Jake04

User
  • Inhalte

    16
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Jake04

  1. andimüller & Elia seid friedlich, eure privaten Probleme könnt ihr doch auch per PN oder sonstwo klären ;) @Ars_de_Palpatio: Ich bin absolut kein Experte oder so aber: Wenn du schreibst Reizwäsche wäre kein Problem, aber nackt schon, gibt's dann irgendwo eine Grenze, wo es zum "Problem" (ich nehme an es stört dich) wird? Ich hatte kurzzeitig mal etwas ähnliches, Reizwäsche kein Problem, oben ohne kein Problem aber alles weitere war schon gedanklich quasi unmöglich. Hat sich aber zum Glück nach einigen Monaten von selbst gelöst.
  2. Also ich mache dieses Schuljahr Matura (Abitur) und danach Zivildienst, d.h. noch zumindest 1 Jahr Zeit bis zu Anmeldung fürs Studium und genau darum gehts. Erst mal zu meinen 'Berufsanforderungen': Natürlich will ich davon leben können. Abgesehn davonarbeite ich gern am PC. Meine Ideen waren also zum einen als Cutter beim Film zu landen oder Level/Gamedesigner bzw Grafiker für Videospiele zu werden, weil ich auch gerne kreativ/künstlerisch tätig sein würde (btw: f*ck you, Steven-"Videospiele sind keine Kunst"-Spielberg). Während die Studienwahl für einen Job als Cutter relativ einfach ist, bereitet mir die richtige Wahl für Gemedesign doch einige Probleme. Ein reines IT-Studium macht mMn wenig Sinn, weil da viel zu viele andere Sachen sind, v.a. Programme a lá MS Office und sowas. Momentan tendiere ich hier zur FH Hagenberg (falls jemand Erfahrungen damit hat wäre ich sehr dankbar), weil dort zuerst mal "Interactive Media" unterrichtet wird, also etwas in der Richtung in englischer Sprache, was sicher nicht schadet. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sich FHs schon richtig etabliert haben oder immer noch Uni-Abschlüsse als besser angesehen werden. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich bitte im Rat bzw Erfahrungen, falls hier jemand im Bereich Spieleentwicklung oder als Cutter tätig ist/war. Erfahrungen, Jobchancen, welche Ausbildung (FH oder Uni), usw. btw, ja, ich kenne die Games Academy und nein, ich hab nicht zu viel Geld unterm Kopfpolster ;)
  3. Das ist immer ein guter Plan. Darf man fragen, warum das immer ein guter Plan ist (/sein soll)?Edit: Mir ist durchaus bewusst, dass Englisch mit 'c' geschrieben wird, aber nur auf deutsch ;)
  4. Aufgrund aktueller Überlegungen noch eine Frage: Wie wichtig ist die Wahl der Maturafächer in Zusammenhang mit dem Studium? Werden zB für Mediendesign Leute bevorzugt, die in BE (Zeichnen) maturiert haben oder Mathe-Maturanten bei Informatikstudiuen? Hat jemand Erfahrungen in der Hinsicht? Mein Plan war ja Mathe, Physik und English als Maturafächer, nicht dass das meine Chancen auf den Studienplatz verschlechtert.
  5. Eine Frage mal nebenbei, da dieser ominöse Studiengang schon mehrmals im Forum aufgetaucht ist: Wo kann man eigentlich "Management" studieren? Habe ich es richtig verstanden, dass die meisten damit ein tiefer gehendes Betriebswirtschaftsstudium in einer Fachrichtung (Finance, Informations Management, Personal, Accounting,... etc.) meinen? Meines wissens nach gibt es nämlich kein "Management" Studium. Edit: Gilt jetzt nicht nur für diesen Thread, da ich es bestimmt schon Dutzende Male im Karriereforum gelesen habe. An der FH Krems gibts den Studiengang "Management", die FH Kufstein bietet "Unternehmensführung" an und in Steyr gibts Bachelor & Master in "Produktion und Management". Soweit nur die österreichischen "Management"-Studiengänge (zufällig alles FH-Studien?).
  6. Danke für den Tipp, lanitus, aber wenn das Game Design da nicht so im Zentrum steht, dann ist das nicht ganz das Richtige für mich ;) @luthien: Ich werde mich möglichst bald mit der Linksammlung mal beschäftigen, wusste gar nicht, dass es da soo viele eigene Bereiche/Spezialisten gibt. Bezüglich Film: Wir haben letztes Jahr in Medientechnik einen kurzen Film (~20 min) gedreht, bei dem ich beim Dreh dabei war und mit einigen Klassenkollegen dann mit einem, der selbst in der Branche tätig ist und uns geholfen hat, gemeinsam das ganze zusammengeschnitten habe. Das heißt er hat uns Adobe Premiere zur Verfügung gestellt und uns eine Einführung dazu gegeben und wir haben dann den Film zu viert geschnitten (+Musik/Soundeffekte). Edit: Zwei ganz unterschiedliche Ansätze für Games und Film - wie ist das gemeint? Edit 2: Hab mir jetzt die Linksammlung durchgeschaut und bin in diesem Punkt zu folgendem Ergebnis gekommen: Environment Art sowie Cinematic sprechen mich am meisten an. Matchmove hab ich jetzt nicht ganz durchschaut, was die ganzen Dreiecke etc bedeuten. Sind das sozusagen Interaktionspunkte? (Berührung Stoßstange - Zaun, Schwerpunkt der Schaukel)
  7. Also wie gesagt, Bachelor Medientechnik & Mediendesign wollte ich onehin machen. Sollte ich merken, dass mir zb Videobearbeitung extrem Spaß macht kann ich dann immer noch direkt in die Richtung gehn bzw liegt in meinem Fall der Schwerpunkt von DA ja nicht zwangsläufig im Bereich der Videospiele, sondern die Schwerpunkte sind an sich Games sowie Filme bzw Bildbearbeitung. Meinen Schwerpunkt kann ich ja durch Wahlpflichtfächer, Freigegenstände etc. noch ganz gut verändern.
  8. Nun ja, mein künstlerisches Talent hält sich leider in recht engen Grenzen sofern die Aufgabe darin besteht, lebendige Gestalten zu zeichnen. Landschaften, Gebäude etc hingegen stellen absolut kein Problem dar. Ich hoffe doch, das ist nicht soo schlimm? Ich hab jetzt auch noch eine Broschüre gefunden von der FH OÖ, zu der auch Hagenberg gehört. Standortmäßig ein großer Vorteil ist, dass viele IT-Unternehmen im sog. Software-Park dort angesiedelt sind und die FH mittendrin steht, also Netzwerk und Praktikum praktisch direkt vor Ort. Studiengänge etc stehn auch auf der Homepage, wäre schön, wenn jemand mit Erfahrung ne grobe Einschätzung für mich hätte, was ihr davon haltet: http://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg Meine Überlegung: Bachelor Medientechnik und - design (Animationen, 3D-Modelling, Computergames und natürlich Film), danach stehen eigentlich 2 Entscheidungen an. Zum einen könnte es passieren, dass mir das ganze Filmzeug derart gefällt, dass ich 'spontan' gleich in die Richtung weiter mache. Oder, was eigentlich geplant wäre, Masterstudium. Digital Arts -> Modelling (2D/3D), Shader, Animationen ODER Interactive Media -> Spieleentwicklung, Engines, Physics, KI, etc. Im Rahmen des Masterstudiums wäre dann auch ein Auslandsjahr/-semester geplant, wobei die Auswahl in Deutschland dafür relativ groß ist. Meine Hoffnung, dass die FH Zürich eine Partnerhochschule der FH Hagenberg ist hat sich leider zerschlagen, allerdings bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass ich mein Auslandsjahr/-semester nicht dort machen kann, oder doch?
  9. Ich komme aus Oberösterreich, deshalb auch die Überlegung wegen Hagenberg. Genießt eigentlich einen ganz guten Ruf und hab gehört, dass es manchmal auch als Österreichs Silicon Valley gilt. Inwiefern wird bei solchen Aufnahmeprüfungen denn schon Vorwissen erwartet? Muss man da schon bstimmte Sachen programmieren? @TestoTroll: Danke für die Info, das kommt mir dann vermutlich auch entgegen.
  10. Danke erst mal für die schnellen Antworten. @SchnatterNatter: Erfahrung wäre wohl etwas zuviel gesagt, ich hab mir im Sommer ein Java-Buch gekauft und arbeite das grade durch. @luthien: Die Situation in der Filbranche ist ja nicht der einzige Punkt dabei. Es werden auch viele Häuser gebaut und trotzdem heißt es überall als Architekt findet man keinen Job ;) The Art of Game Design ist mir noch nicht wirklich über den Weg gelaufen, also nein, ich habs nicht gelesen. Bezüglich Netzwerk wäre dann wohl FH besser als Uni, wenn ich das richtig verstehe. @Mauerbluemchen: Wie kann man sich denn bitte eine Aufnahmeprüfung für die 'sehr kreativen Köpfe' vorstellen? Durften die sich eine Geschichte ausdenken oder was? Von dem Studiengang in Zürich wusste ich noch gar nichts, ich kannte nur einen im französischen Teil und französisch kann ich (noch) gar nicht. Offenbar liegt hier ein Missverständnis vor, ich will nicht 'eigentlich Cutter' werden sondern viel mehr 'eigentlich in der Spieleentwicklung' arbeiten. Cutter war eher der Plan B, vor allem weil der Grundtenor im Netz in die Richtung ging, Spieleentwicklung ohne GamesAcademy geht nicht und selbst hinterher hätte man kaum Jobchancen.
  11. Ihr habts gut, ich muss mich weniger mit dem 'ob' als viel mehr mit dem 'wohin' bzw 'heer oder zivi' rumschlagen. Keine Ahnung wie es in Deutschland aussieht aber hier in Österreich habe ich wenig wirklich schlechtes gehört. Schwarze Schafe gibts immer aber allgemein glauben die wenigsten, dass es ihnen geschadet hat. Im Bezug auf Fitness und Disziplin ist es sicher nicht schlecht, geistig gefordert wird man aber vermutlich nicht. Unbedingter Gehorsam erfordert nun mal im allgemeinen Disziplin, Gehirnmasse ist da eher hinderlich (sobald man nachdenkt und Dinge hinterfragt ists aus mit unbedingtem Gehorsam ^^). Summa summarum, physische Probleme wirds eher in Spezialeinheiten geben, Disziplin schadet der Karriere und auch im Studium nicht (va bei weniger interessanten Themen). Dein IQ wird dort nicht unbedingt steigen, aber davon geht man ja im allgemeinen nicht aus ;) Erfahrungen die diesem Veitrag zugrunde liegen kommen aus meinem Bekanntenkreis, ich selbst werde vorraussichtlich eher Zivi machen, Scharfschütze im Grundwehrdienst wird nix werden schätze ich? ;)
  12. Als Anhänger philosophischen Lehre der Aufklärung (Anm: Nur was beweisbar ist existiert usw., siehe Kant & Voltaire) glaube ich ja zunächst nicht an eine Schöpfungs-, sondern nur die Evolutionstheorie. Deshalb betrachte ich dieses Thema mal von der Warte der Evolution: Der Mensch, nein, jeder Säuger, egal ob Tier oder Mensch, ist evolutionär NICHT monogam, ja nicht mal für sexuelle Treue geschaffen. Wie komme ich darauf? Ziel der Fortpflanzung ist es (von Natur aus), möglichst viele Nachkommen in die Welt zu setzen um das Fortbestehen der eigenen Art zu sichern. Nun ist aber eine Frau sobald sie schwanger ist für zumindest 9 Monate nicht mehr ind der Lage, weitere Nachkommen zu zeugen. Das bedeutet, um möglichst viele Nachkommen zu zeugen müsste der Mann in dieser Zeit nach den Gesetzen der Logik eine andere Frau dafür finden. Wenn diese schwanger ist wieder eine andere und so weiter. Der Grundgedanke sollte klar sein. Welche Konsequenzen können wir daraus zur Fragestellung ziehen? Monogamie ist gegen die Natur der Säugetiere, zu denen auch der Mensch zählt. Fische, Krokodile, Vögel etc hingegen sind durchaus für Monogamie geeignet. Ein Huhn legt in bestimmten Abständen ein Ei. Ob diese dann befruchtet ist oder nicht hat auf den zeitlichen Abstand, bis das Huhn das nächste Ei legt, keinen Einfluss. Daraus schließe ich jetzt einfach folgendes zum Abschluss (in Anlehnung an die Tatsache, dass Hühner wenn dann meist als Beispiel für Dummheit in Vergleichen verwendet werden): Selbst das dümmste Huhn ist besser zur Monogamie geeignet als jeder Mensch. ;)
  13. Jake04

    Über mich

    Soo, da ich hier praktisch neu bin, werde ich mich erst mal vorstellen (Situation, Beweggründe, etc): Also, bald beginnt mein letztes Schuljahr und ich werde wohl nächstes (Kalender-)Jahr meine Matura (=Abi) machen, nur damit man ungefähr meine Altersgruppe weiß, was ja auch gewisse Unterschiede mit sich bringen kann ;) Warum bin ich hier? Nun, aus dem gleichen Grund, aus dem das Spiel "Final Fantasy" entwickelt und ein derartiger Erfolg wurde (daher auch der Blogtitel): Die Firma stand vor dem Ruin und dieses Spiel war der letzte (verzweifelte) Versuch, sie zu retten - und es hat offenbar hervorragend funktioniert. Inwiefern das zu meiner Situation passt? Nun ja, dank meiner Ansprechangst bzw. Schüchternheit und der Tatsache, dass ich eher Einzelgänger bin, lerne ich selten neue Leute kennen. Wenn doch, dann dauert es auch noch relativ lange, bis ich mit jemanden 'warm werde' wie man so sagt und bis dahin bin ich doch relativ ruhig. Das alles führt zu einem relativ sehr kleinem Social Circle. Außerdem lande ich bei der gesamten weiblichen Bevölkerung irgendwie ständig in der Friendzone. Und genau hier kann man die parallele ziehen: Wenn es so weitergeht, wirds wirklich hässlich und PU ist sozusagen meine letzte Chance bzw Hoffnung, hier was zu retten. Was ich erwarte? Ich will meine Ansprechangst und die Schüchternheit ablegen, genauso wie diesen verdammten "ich bin sowieso nicht gut genug für sie"-Mindfuck. Ich hoffe, durch PU Erfolge zu erzielen und dadurch seltener in der Friendzone zu landen. Im Endeffekt soll das alles eine Art Teufelskreis werden, indem es zu mehr Selbstvertrauen führt, was dann die anderen Punkte wieder erleichtert usw. Falls Interesse an meiner "Vorgeschichte" besteht werde ich diese eventuell auch noch hier posten. Das wars erst mal für den Anfang, Fragen werde ich im Normalfall gerne beantworten und danke fürs Lesen ;)