![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/M.png.c8bf8cbd13dca02202bc9714c9862b6d.png)
Morgain
PickUp Cat-
Inhalte
1426 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
2 -
Coins
1137
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Morgain
-
Gott, was für Weiber es gibt! also ich hänge immer noch der altmodischen Vorstellung nach, dass ich von meinem Partner genauso viel Respekt und Rücksichtnahme erwarte, wie ich ihm entgegenbringe. Wer das nicht von alleine leistet, Aurelies Beispiel ist da wunderschön, weil jeder mit gesundem Menschenverstand weiß, dass man so eine Nummer nicht gegenüber seinem Partner bringt, fliegt einfach raus. Das sind solche Selbstverständlichkeiten, dass das gar nicht erwähnt werden muss. Da würde ich mir nicht mal die Mühe machen "auf den Tisch zu hauen". Wer bin ich denn, Mutti, die die versäumte Erziehung aufarbeiten soll? Bei grenzwertigen Dinge kann man drüber sprechen, siehe allan snyder. Aber bei so offensichtlichem Kinderkram wie von Aurelie.. da ist jedes Wort verschwendete Lebenszeit. Mit Menschen, die nicht von alleine Rücksicht nehmen können und ständig Grenzen testen wollen, möchte ich auch kein Näheverhältnis haben.
-
Leite dass doch über "Kannst du mal xy.. ja, so, nein, so nicht, anders.. kannst du mal hier..." und wenn nachgefragt wird "ich möchte mal wissen, wie sich das anfühlt. Ich stelle mir das geil vor." Sollte doch kein Problem sein eigentlich, oder? Musst ihr ja nicht auf die Nase binden, dass andere Mädels das besser draufhatten.
-
Was ist denn das fürn Slang? Für ne frau ganz schön aggro! War ich auch etwas geschockt drüber! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Erkenntnis, dass uns Mädels auch mal der Geduldsfaden reißt, vor allen Dingen, wenn man vorher gefühlte Ewigkeiten auf unmännlichste Weise herumeiert, Termine ausmacht, absagt, verschiebt, wieder ausmacht, absagt... Erwartet ihr etwa, dass HB nach so einer unattraktiven Aktion männlicherseits noch mit einem linguistisch perfektem "Meiner Treu! Mich deucht, Euer Gnaden sind derzeit fürwahr unentschieden! Wohlan denn, Fortuna ist Euch nicht hold! Ein Treffen am Tag des Donars zur Abendstund ist für mich nicht zu bewerkstelligen!" antwortet? Wenn ja: Willkommen in der Realität. Frauen sind Menschen, Frauen platzt auch mal das Nervenkostüm.
-
Es gibt noch drei andere Big4s... die haben solche Service Lines auch.
-
Da machst du es dir imho ziemlich einfach. Damit könntest du ja Wochen, Monate oder sogar Jahre zurückliegende Vergewaltigungen gar nicht mehr aufgreifen, was ja nun definitiv nicht der Fall ist. Klitschnass werden ist allerdings eine körperliche Reaktion, die nichts mit einer Willensäußerung zu tun hat. In einem normalen Zyklus, insb. ohne Pille gibt es Tage, da läuft frau sowieso tagelang aus, ohne das sie dauergeil ist. Es ist und bleibt gefährlich, damit zu argumentieren. Fakt ist, weder du noch ich noch sonstwer weiß, was in dem Kopf eines anderen Menschen vorgeht. Keiner kann wirklich (vorher) sagen, wie sich jemand warum verhält. Das Mädel, was vorher ein kleinlautes "Nein" von sich gab, kann es genauso Ernst meinen wie die Emanze, die dir als nächstes die Faust auf's Kinn donnert - nur vllt. wehrt die sich eben nicht, da passiverer Natur. Deswegen werden in bestimmten Szenen auch Sicherheitswörter benutzt, das hat schon seinen Grund. Ich verstehe deine Position und gehe davon aus, dass in der Kernaussage Wahrheit steckt. Unterm Strich bleibt aber trotzdem, dass du nie weißt und nie wissen wirst, wie sich jemand gerade fühlt, wie er was meint und wie er sich nach etwas fühlt. Und in einem Forum wie diesem, wo sich nicht unbedingt Leute häufen, die sich mit besonders viel Sozialkompetenz oder Empathie fürs andere Geschlecht auszeichnen, ist es schlichtweg gefährlich, deine Position (die ihre Berechtigungen an sich und dich sogar sehr sicher) hat, vehement zu vertreten. Und zur Problemstellung: siehe Rudelfuchs. Wenn man(n) nicht mal krabbeln kann (sprich Grundlagen wie die Sexposition bestimmen dürfen und können), dann sollte man keinen Marathon laufen. Da ist Grundlagenarbeit erforderlich. Kommt oft mit der Erfahrung und dem Alter. Und natürlich bläst frau dem echten Ficker gerne den Schwanz, weil es für sie auch deutlich mehr bockt als beim Möchtegern. Das kompensiert der Möchtegern dann aber nicht erfolgreich mit noch mehr möchte-gern... Ich persönlich verzichte sogar was solche Möchtegerns angeht freudig auf jeden körperlichen Kontakt, der über das Hände schütteln hinausgeht. Das bringt mich nicht mal in Stimmung, um meine Jacke auszuziehen, geschweige denn meine Unterwäsche.
-
Ungeschönte Einschätzung zur Studienwahl
Morgain antwortete auf Maandag's Thema in Karriere & Finanzen
Lass dir gesagt sein, dass ab einem gewissen Einkommenslevel deutlich wichtiger ist, wie viel Spaß dir der Job macht. Klar, als Student ist man vorrangig monetär motiviert. Oder an Macht interessiert. Weil man beides nicht hat. Ändert sich mit der Zeit, geschworen. Ist halt scheiße, wenn du nach 5-10 Jahren Arbeit nichts hast, was dich wirklich gerne hingehen läßt (für die nächsten 30 bis 35 Jahre..). -
Ohne zu werten möchte ich mal anmerken, dass du vor Gericht mit der Begründung nicht durchkommen wirst. Klatschnass sein ist kein Zeichen von Zustimmung. Ein Nein ist ein Nein, egal, welchen Unterton DU gerade aus deiner REIN SUBJEKTIVEN Wahrnehmung hininterpretierst oder nicht. Ganz egal wie die Situation wirklich war: Da kann das Gericht gar nicht anders, als dich zu verurteilen, denk doch mal weiter, was so ein Urteil bedeuten würde und für Auswirkungen hätte! Gab da in den letzten 1-2 Jahren imho so einen Fall, wo der Mann sich genau damit zu verteidigen versucht hat. Erfolglos im übrigen. Also.. cover your ass!
-
Danke. Ich muss auch gestehen, dass allein der Gedanke daran mich schon ganz wuschelig macht :> Wie nett das die Natur doch eingerichtet hat!
-
Was man sieht ist nicht was man bekommt. Umgang mit körperlichen Mängel?
Morgain antwortete auf propofol-ch3's Thema in Sexualität
Der menschliche Körper ist, wie er ist. Er hat nun mal Haare und Fettpölsterchen und Besenreißer und Schwangerschaftstreifen... und er verändert sich über die Zeit. Das ist halt so. Körper sind schön wie sie sind, sie erzählen eine Geschichte. Wegen deiner Dehnungsstreifen würde ich nichts sagen, im Prinzip kannst du doch sehr stolz auf dich sein, dass du 40 (!) kg abgenommen hast. Das einzige, was mich irritieren würde, wär der Fakt, dass du von "Entzündungen" sprichst. Ehe ein Kerl das für eine sexuell übertragbare Krankheit hält, würde ich da rechtzeitig Bescheid geben. Wenn er dann keine Lust mehr hat, ist er es sowieso nicht wert, auch nur ansatzweise in deiner Nähe zu sein. Und ansonsten, dass hier: das Knuddeln spare ich mir mal, bin nicht so der kuschlige Typ, was fremde Menschen angeht :) -
Der Mann macht sich tausend mal mehr einen Kopf über die Frau, als Sie über Ihn!
Morgain antwortete auf Fummelchamp's Thema in Plauderecke
Boah, Neid! Teilst du dein Wissen? Mir sind die Weiber meistens immer noch suspekt o.0 -
HB-Sharing - mit Tipps und Tricks zum schnellen F***
Morgain antwortete auf Inconvincible's Thema in Strategien & Techniken
Keine Ahnung, normal halt. Aber nur für Sex könnte ich mich wirklich nicht zu sowas aufschwingen. Lügen würde nicht wollen. Mir erscheinen Männer auch gar nicht so austauschbar. Ich schreibe das jetzt natürlich aus der Situation heraus, dass ich ja in Beziehung und ausgelastet bin. Ich bin Single und könnte mich trotzdem nicht mal ansatzweise dazu aufschwingen. *brrr* ging für mich gar nicht. Aber gut, gehören ja immer zwei dazu, einer, der weiterreicht und eine, die sich weiterreichen lässt. Ha ja, wenn ihr alle glücklich werdet, macht ihr mal. Bin vermutlich einfach (alt-)modisch und / oder frigide :) -
FBs, Frauen richtig verführen -> Verliebtheit
Morgain antwortete auf CutYCooOkie's Thema in Konkrete Verführungssituationen
"Leave her better than you found her" sagt dir was? -
HB-Sharing - mit Tipps und Tricks zum schnellen F***
Morgain antwortete auf Inconvincible's Thema in Strategien & Techniken
Ich find es auch krass, auf was für eine Art und Weise, bis auf Ebene der Wortwahl hinunter, darüber gesprochen wird. Klingt nach "hei, ich hab da letztens ein Buch bekommen, ist ganz nice, aber behalten will ich es nicht. Hier, nimm du mal und have fun." Und ich finde da die oben genannten weiblichen Beispiele mindestens genauso verquer. Oder bin ich dafür einfach nur zu alt(-modisch)? -
Love it & Leave it: Es gibt Frauen, die mögen keine unbehaarten / rasierten Männer. Geschworen. Es gibt Frauen, die stehen auf Männer mit Glatze. Es gibt Frauen, die stehen auf Männer mit Glatze und mit Haaren auf der Brust. Wenn der Mann toll ist, was interessiert mich da sein Behaarungsstand. Wie oberflächlich und weltfremd muss ein Mensch sein, damit er sich vor etwas ganz natürlichem (!) ekelt? Menschliche Körper sind nun einmal behaart. Wenn du eine Frau liebst, ist es dir dann nicht auch egal, wenn sie mal stopplige Beine hat? Oder Besenreißer, Dehnungsstreifen, Falten...? Es gibt also kein Grund, dass nicht an dir zu mögen. Change it: http://de.wikipedia.org/wiki/Intense_Pulsed_Light#IPL-Technik Überleg dir, ob dir so eine, doch recht große, Invenstition in deinen Körper das wert ist. Wenn ja - mach halt. Die Glatze kannst du damit natürlich nicht angehen.
-
Ein HB bringt den Glanz der Persönlichkeit zum schwinden, wieso?
Morgain antwortete auf Rambad's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Vermutlich ist das eher der Wunsch, so angenommen zu werden, wie man ist, der Wunsch, von außen bestätigt zu bekommen, dass man gut ist wie man ist. Akzeptanz von außen, quasi. Dieses Bedürfnis haben die meisten, die Frage ist einfach nur, wie willst du zukünftig damit umgehen. Denn dass das nicht so bleiben kann, sollte klar sein. Du solltest an einen Punkt kommen, wo dir eine Akzeptanz von außen - ob vorhanden oder nicht - relativ egal ist. Wichtig ist, dass du dich selbst akzeptierst, so wie du bist. Daher empfiehlt dir PU auch, Alternativen zu haben. Die Bedeutung der Meinung einer einzelnen Frau ist dann einfach nicht mehr so wichtig, wenn du dich mit mehreren triffst. Der Punkt Alternativen lässt sich bspw. auch auf das Berufsleben übertragen. Wenn ich mich irgendwo bewerbe, aber in meinem aktuellen Job an sich zufrieden bin, dann kann ich äußerst tiefenentspannt ins Vorstellungsgespräch gehen, mich nett mit den Interviewern unterhalten und ebenso nett klarstellen, dass ich bestimmte Bedingungen nicht akzeptiere (und im Zweifelsfall aufstehe und gehe). Wenn ich allerdings arbeitslos bin und den Job wie nichts auf der Welt brauche und nur ein Vorstellungsgespräch angeboten bekommen habe, dann wird es mir schwer fallen, entspannt im Interview zu sitzen. Ein guter Ansatzpunkt ist also, outcomeunabhängig zu werden. Sprich, triff dich mit dem Mädel ohne Erwartungen. Dann kannst du locker agieren, weil du nicht irgendeine Vorstellung im Kopf hast, die bedient werden will. Und wenn sie sich dann eben nicht mehr meldet, kannst du relativ entspannt mit den Schultern zucken, denkst dir vllt. noch "ach Schade, aber gut" aber sonst auch nichts - da du ja nichts erwartet hast. Du weißt ja auch nie, warum sie sich gerade nicht meldet. Vllt. hat sie viel Streß, ist die Oma gestorben, der Hund überfahren, gekündigt worden, hat gerade keine Lust auf Nähe... was auch immer. Tausend Gründe, weswegen man sich eben mal nicht regelmäßig meldet und die nicht zwingend bedeuten, dass du ihr nicht gefallen hast. -
Ach.. mit das allerbeste ist doch der Moment des reinsteckens. Kann mir nicht vorstellen, dass da eine Frau ein Problem damit hat, wenn du dein "üben" spielerisch rüber bringst. Ganz im Gegenteil. So, als würdest du ihn gar nicht wirklich reinstecken wollen sondern teased sie halt damit. Dann musst du es ihr gar nicht auf die Nase binden und dir den Streß nicht machen.
-
Richtig. Deswegen bist du auch mit einem Betrag im Minus, den andere Leute während ihres Studiums in 3-4 Jahren mit ihrem Nebenjob und minimalen Ausgaben ansparen. Gflls. fängst du mal an, an dir zu arbeiten. Ein großer Punkt, an dem du ansetzen kannst, ist deine Einstellung zu materiellen Werten und Dingen. Da hätten wir zB schon so ein Beispiel. Die wenigstens Leute, v.a. in deinem Alter, kaufen sich Autos für 18k plus. Die nehmen eine kleine gebrauchte Reisschüssel oder sonst was kleines (gerade in der Innenstadt!) oder kaufen sich gar kein Auto, wenn sie in der City leben. Ergo ist der 1er definitiv was zum "rumprollen", da kein Standard in deiner Einkommens- und Alterklasse. Die wohnen dann auch nicht in der Innenstadt, sondern am Stadtrand und haben keine Heimkinoanlage. Mal so als Gedankenanstoss. Korrekt. Und zwar im Renngalopp.
-
Der beste Tipp in deinem Fall ist: Sich bei einem befristetem Vertrag und 1,5k Netto / Monat von allen Krediten und Finnazierungsraten weit, weit wegzuhalten und nur auszugeben, was man hat. Da du das ja nicht gemacht hast... Sofort loswerden: Solarium, McFit, Internet und Telekom. In der Reheinfolge. Nein, dass macht keinen Spaß, aber da du es verbockt hast, musst du zusehen, dass du die Suppe möglichst schnell wieder auslöffelst. Ab sofort gestrichen: Jedwede Aktivitäten die Geld kosten und die du nicht zum Überleben brauchst. Dazu gehört auch der regelmäßige Kinobesuch, Shoppen (man geht nur shoppen, wenn die Kleider vom Körper fallen) und Kneipentouren. Wie niedlich du dich rechtfertigst, weil du genau weißt, dass das Geld zum Fenster rausgeworfen ist. Es wird Sommer, pack dich in die Sonne. Urlaub ist gestrichen (bzw. wird der elterliche Garten / freie Natur. Pack dich da in die Sonne, da wirst du auch braun), Steuern wirst du bedienen müssen. Reparaturen fallen bei so einer teuren Karre ja hoffentlich wohl nicht an. Diverse andere Saachen? Was sollte denn noch sein? Sieh zu, dass du die Karre loswirst. Was hast du dir da eigentlich angeschafft? Die kannst du doch gar nicht brauchen, bei 80 Tankkosten im Monat - das ist ja ca. eine Tankfüllung bei einem Super-Auto (~600km). Das ist ja, als ob du 20 Arbeitstage ca. 15km jeden Morgen und Abend zur Arbeit fährst. Das ist ja gar nichts, das geht mit den Öffentlichen sicher günstiger. Dann fallen auch gleich die Posten Kredit, Versicherung, Steuer, Tanken und gflls. drohende Posten wie Reparatuen weg. Gflls. auch schauen, ob du ne günstigere, kleinere Wohnung findest (oder wieder bei Eltern einziehen) und / oder näher an deine Arbeit rankommst. Sieh zu, dass du dir einen unbefristeten Job mit gleichwertiger (besserer!) Bezahlung suchst. Zweitjob am Wochenende? Regale einräumen im Supermarkt oder sowas, Zeitungen austragen, Putzen... Kurz: Alles streichen, was du nicht zum ÜBERleben brauchst. Die dickste Scheiße hast du am Hals, weil du dir Luxus gegönnt hast, den du dir nicht leisten kannst. Je strenger du jetzt zu dir bist und je mehr Abstriche du machst, desto schneller bist du da draußen. Möbel werden bspw. überbewertet. Mein Couchtisch ist seit 2 Jahren ein Umzugskarton mit Herdabdeckplatte aus Bambus. Ist nicht schick, tut aber seinen Zweck (fällt den meisten nicht mal auf) und hat 20 gekostet. War als Übergangslösung geplant, bis ich einen Tisch gefunden habe, der mir gefällt. Tjo. Macht sich gut das Ding, also was soll's.
-
Praktikum Unternehmensberatung Wirtschaftsmathematik
Morgain antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
und was gibt er dir von seinem Bonus ab? :D -
Praktikum Unternehmensberatung Wirtschaftsmathematik
Morgain antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Was momentan tatsächlich vermehrt gemacht wird, ist den Bewerbern die verschiedenen Beratungsstränge vorzuschlagen und vorzustellen, insbesondere Financial oder Business Services und die Bewerber dann für IT Themen einzustellen. Und schon sitzt man mit irgendeinem Businessbachelor auf einem Projekt und baut irgendwas technisches in SAP... Arbeitsvertrag gründlich lesen ist hier angesagt, ehe du unterschreibst. Nichtsdestotrotz ist ein Einstieg in Audit nicht das schlechteste. Denn auch in der Beratungsecke wird von dir erwartet, dass du bei Compliance Themen Auskunft geben kannst. Kannst du das nicht, rasiert dich der Kunde. Schließlich steht auf deiner Visitenkarte "Big4 Wirtschaftsprüfung". Man muss nur rechtzeitig (!) den Ausstieg aus dem Auditbereich realisieren. Je nach Erfahrung kannst du zwischen 2-4 Jahren und einer entsprechenden Zertifizierung wie dem CFSA in der Beratung gut durchstarten. Compliancewissen und das Können, vernünftig zu dokumentieren ist in einem Haufen Berater Gold wert - auch den Projekten geht's schließlich darum, seinen Rücken an die Wand zu kriegen. Insb. für Banken sind Compliancethemen sehr wichtig, da sie stark reguliert sind. Die bekommen im Zweifelsfall Schläge von internen aber auch externen Regulierern (dem Wirtschaftsprüfer, der BaFin / SEC / MAS). Das sollte man als Berater immer berücksichtigen. Die meisten Projekte wie Prozessoptimierungen etc. sind eher von Anforderungen externer Regulierer getrieben als dass ein hochrangiger Banker morgens aufwacht und ihm beim Frühstücksei einfällt, mal einen neuen Prozess gebrauchen zu können. -
Wiedereinstieg...und damit neue Probleme
Morgain antwortete auf dISel's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Üben. Uninteressant wirkt das nur, wenn deine distanzierte Art unsicher wirkt. Mehr und breit lachen sollte wirken. Ansonsten such dir eben die Frauen aus, die auf distanziert-kühl wirkende Männer stehen, die gibts zu Hauf. Von sich aus ansprechen werden dich Frauen dann aber sicher nicht. Insbesondere die, die auf distanzierte Männer stehen nicht. Die erwarten schon, dass der knallharte Cowboy von alleine von seinem Ross steigt und sich sein Mädel aktiv holt. -
Praktikum Unternehmensberatung Wirtschaftsmathematik
Morgain antwortete auf ein Thema in Karriere & Finanzen
Bewirb dich doch einfach, wo du Bock drauf hast. Klar steht überall "nur exzellente Noten", aber das schreckt dann schonmal die nicht so selbstbewussten Leute ab. Du mit deinem 2,3er Schnitt kannst nicht klagen, also bewirb dich. Wenn die grad ein dickes Projekt am Laufen haben, benötigen die sowieso Manpower, da sind dann auch die Noten eher zweitrangig. Googeln solltest du bei einer UB / Big4 übrigen können, daher bring dir das doch gleich mal bei und google selbst nach den Unternehmen. Bisschen mehr Selbstständigkeit schadet euch Studenten wirklich nicht, auf geht's :) -
Depends. BI / BW ist schon tricky, da es sehr wenige Leute gibt, die sich da gut auskennen. Die meisten stochern da im Trüben, reicht eigentlich, dass man mehr weiß als der Kunde - so meine Erfahrung. Abschlussarbeiter könnte als anspruchsvoll, dafür aber sehr interessant werden. HANA und Basisbereich... joa.. aber das Gute ist ja, dass der Basisbereich überall gleich ist. Da hat man dann schon einmal ein grundlegendes Verständnis und Dinge wie BI-Mappen / BatchJobs-Verarbeitung / -Administration und Verbuchungen etc. pp. sind ja auch fürs Business wichtig. Berater implementieren auch. Also konzeptionell Prozesse und / oder Berechtigungen, Customizing.. weites Feld. Spannend. Die ganz großen Häuser machen das Hands-on auch seltener aus DE heraus, ist zu teuer. Man muss nicht immer programmieren können.
-
Jap. Wir sind wie Hühner. Eine Gehirnwindung weniger und wir würden unseren Kot unkontrolliert fallen lassen. Srlsy... woher hast du denn den Mist jetzt schon wieder her?
-
So, soll keiner sagen, ich kümmere mich nicht um meine Posts, also. Die BWL-Grundlagen wie: Marketing-Mix KLR DB Produktlebenszyklus Break Even sowie alle weiteren theoretischen Grundlagen, die in dieses Thema mit hineinspielen oder mit oben genannten korrelieren, setze ich voraus. Nimm an, wir produzieren ein Produkt, meinetwegen deine Puppen. Der Einfachheithalber machen wir das in einem geschlossenen System mit endlicher Zahl an potentiellen Käufern, endlichem Anfangskapital und erst einmal ohne Wettbewerber und ohne dazwischengeschaltete Business Partner, heißt, nur direkter Vertriebskanal. Außerdem spare ich mir das Startup des Unternehmens, angenommen, wir verkaufen bereits die ersten Dolls, und zwar direkt an den Endkunden. Den Verkauf der Doll, Generation 1, wickeln wir zu dem optimalen Preis ab, mit dem wir den maximalen Gewinn abschöpfen. Irgendwann stellen sich dann, durch optimierte Produktion (Prozesse, Materialen, Technik) Lernkurveneffekte in der Produktion ein, d.h. wir können zu geringeren Durchschnittskosten produzieren. Wir geben dies aber nur an unsere Kunden weiter, wenn wir damit den optimalen Gewinn abschöpfen. Irgendwann werden unsere Verkäufe zurückgehen, bspw. weil jeder, der eine Doll zum aktuellen Preis kaufen wollte, es auch getan hat. Jetzt können wir uns überlegen, ob wir den Preis senken und eine weitere Käuferschicht bedienen oder ob Doll Gen2 schon marktreif ist. Wie und wann wir uns zu welchem der Alternative entscheiden ist relativ egal, was wir jedoch irgendwann merken werden, sind sinkende Verkäufe, zB auch, weil die Dolls zu lange halten. Dann drehen wir wieder an der Produktion und senken die Qualität (und damit auch die Einkaufskosten), damit die Dinger irgendwo Sollbruchstellen bekommen, um unsere endliche Zahl an Käufern zum nächsten Kauf zu animieren. Vielleicht fällt uns irgendwann auch ein - wenn die Technik schon so weit ist - dass wir die Dolls in einer sexlosen Version als Haushälterin herausbringen, damit auch Frauen unsere Dolls kaufen. Nichtsdestotrotz werden die wenigsten Käufer zwei oder mehr Dolls kaufen und einige werden gar keine Dolls wollen. Die ganzen Entscheidungen laufen im Rahmen diverser betriebswirtschaftlicher Theorien ab, insb. des Produktlebenszyklus. Haben wir jetzt einen Wettbewerber neu auf dem Markt verschiebt der die Gesamtzusammenhänge nur ein bisschen, denn der wird vorab erstmal nicht die optimierte Produktion haben. Meistens beschleunigt er die die einzelnen Phasen nur, ändert da aber nicht viel dran. Produziert er deutlich schlechter und / oder zu schlechterer Qualität - was juckt mich das in meiner Preispolitik, v.a. wenn ich den Käufermarkt schon bedient habe? Schließt er technologisch auf und hat eine ähnliche Kostenstruktur wie ich, wird da am Preis relativ wenig passieren. Der Wettbewerber will sich ja auch nicht ruinieren. Man versucht sich dann eben anders zu diversifizieren. Gegebenenfalls entbrennt ein Preiskampf bei strategisch wichtigen Kunden - die gibts aber im Endkundengeschäft nicht - und auch nur, wenn sich das trotzdem irgendwie für mich lohnt. Hat der Wettbewerber irgendeinen innovativen Vorteil, weil seine Dolls schon irgendwas können, was meine nicht können, könnte ich am Preis drehen. Hab ja schließlich noch genug Marge, kein Problem. Das führt aber sicher nicht zu einer Qualitätssteigerung. Befinden wir uns in einem alten Markt, bspw. bei PCs und Laptops, das Beispiel hast du ja selber gebracht, führt ein harter Wettbewerb zwar zu Preiskampf, aber definitiv NICHT zu steigender Qualität. Ganz im Gegenteil. Oder wie sollen sonst sinkende Preise realisiert werden, wenn nicht durch billigere Herstellung (die man irgendwann nicht noch mehr optimieren kann) dann durch den dicksten Kostenfaktor, dem Einkauf von Materialien? Dann sinkt äußerlich betrachtet vllt. der Preis, du erhälst aber ein Produkt, was weniger wert ist (und qualitativ sicher nicht hochwertiger)! Schlußendlich führt ein Preiskampf dazu, dass für einen Teil der Unternehmen das Geschäft nicht mehr profitabel ist, die verkaufen dann. Siehe IBM Laptops --> Lenovo. Den ganzen zusätzliche Kostenkrempel wie Forschungs- und andere Gemeinkosten gar nicht erst mitbetrachtet. Zu behaupten, Wettbewerb führt grundsätzlich zu niedrigerem Preis / höhere Qualität ist also grundsätzlich falsch. Es KANN zu niedrigerem Preis führen, muss aber nicht. Dauerhaft niedrige Preise führen dann aber garantiert auch zu geringerer Qualität, dann irgendwie muss man ja seine Marge halten. Es macht nicht irgendwo zwischen Verkaufspreis und Gesamtkosten *puff* und wir haben unsere ~5% Marge. Oder erklär mir doch mal, wieso immer noch zig Leute zig hundert Euro für ein Smartphone latzen, dass nach 6 Monaten Produktstart schon als überholt und alt gilt, und zwar egal bei welchem Anbieter vergleichbarer Qualität und Ausstattung? Schau dir doch mal Huawei oder Tata (KFZ) an, sieht eine Karre, die bei ihrer Jungfernfahrt in Flammen aufgeht, nach hoher Qualität aus? Wettbewerb führt auch nicht zwingend zu technologischem Fortschritt. Das machst du als Hersteller schon ganz alleine um deine Produkte weiter in den Markt zu schieben. Wenn du wartest, bis alle deine endlichen Kunden zum Anfangspreis eine Doll gekauft haben, ehe du eine neue auf den Markt wirfst, bist du pleite. Irgendwie muss man die Leute ja animieren, weiterhin Geld bei deiner Firma zu lassen. Das geht heutzutage bei vielen Produkten (auch Hardware) v.a. über Software (Lizenzen) und Wartungsverträgen, aber NICHT über die Hardware selbst. Die gibts für die meisten Kunden hochgradig rabattiert. Ergo sind alle deine Aussagen, die ich zitiert habe, falsch, da zu undifferenziert. Preisbildung, Produktlebenszyklus etc pp. sind eine hochkomplexe Sache, deswegen studiert man so einen Kram halt auch 6 Semster mindestens. Eben weil man komplexe Theorie nicht in Stammtischmanier in gut klingende Daumenregeln fassen kann. Und wie gesagt, dass hat nichts mit Hochmut zu tun, es ist einfach Fakt, dass wenn es zu etwas eine mehrjährige Ausbildung gibt, dann kann das ein Laie eben nicht einfach mal eben so nachvollziehen. Wäre auch schlimm, wenn doch. Ich weiß auch wie ich eine Glühbirne wechsele oder eine Lampe anschließe, krieg die Definition von Ohm und Volt auch noch raus, aber das macht mich aber noch nicht zu einem Elektriker. Wie deiner Meinung nach "Konkurrenz das Geschäft" belebt, hast du ja auch noch nicht beantwortet. Leibeigenschaft oder nicht hat im übrigen auch nichts mit dem Begriff "freier Wettbewerb" zu tun. Schlußendlich wirfst du planlos Dinge durcheinander, von denen du, pardon, keine Ahnung hast und würzt das ganze noch mit ein paar Phrasen. Womit ich nicht sagen will, dass du (oder Herr Y aus Hintertupfingen) das nicht lernen könntet und damit erfolgreich werdet. Dafür fehlt dir aber noch eine ganze Menge Lektüre oder Praxis. Und ich möchte nicht wissen, was ich jetzt noch an Szenarienabgrenzung vergessen habe, damit man mir mit oben gestellten Beispiel nicht noch irgendwo ein Bein stellen kann - so komplex ist das.