![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/I.png.fde4d4dc47424cee7e10bf0cbaa3027b.png)
IronM
Member-
Inhalte
643 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
3567
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von IronM
-
Schön, dass du erkannt hast, dass der Vergleich hinkt, warum du ihn dennoch bringst ist für mich rätselhaft. Es ist doch klar, dass jetzt fast jeder Mensch, der nicht vielleicht gerade an einem schweren Verkehrsunfall stirbt, mit dem Coronatest getestet wird. Deswegen handelt es sich eher um eine Testpandemie als um eine wirkliche. Anders als bei Grippe, da wird doch fast niemand getestet (noch nie was von Grippetest gehört) bzw. danach obduziert, was auch die starke Diskrepanz der beiden Werte erklärt. Die Zahlen spiegeln zwei verschiedene Zählmethoden wider. Jetzt kommst du und sagst die andere Zählmethode (Schätzung bzgl. Influenza) ist falsch, da sie nicht die Zählmethode 1 (Test) angewendet haben. Das macht doch keinen Sinn. Entweder ist die Schätzung falsch und dann bitte begründen warum oder eben nicht. Aber so ein Zwischending funktioniert, wie du schon selbst erkannt hast, eben nicht.
-
Stimme zu, dass jetzt unabhängig von Corona, die Hürden nicht allzu hoch sind. Konsequenzen hat der Richter so gut wie nie zu befürchten, wenn doch ungerechtfertigt. Sollte meines Erachtens aber nicht der Fall sein. Mit solchen Maßnahmen redet man diesen Vorgehen nur das Wort.
-
Na dann bin ich beruhigt. Vielleicht sollten wir die Unversehrtheit der Wohnung komplett abschaffen. Darf ja eher schon jeder rein. Wenn sich sogar eine Systempartei (FDP) langsam kritisch zu den Maßnahmen äußert, sollte das einen zu denken geben. Bin echt gespannt wie lange der Zirkus weitergeht, ich denk mal nicht bloß die kommenden drei Wochen. Ich hoffe mal dass dann die Gerichte sich wieder etwas für die Grundrecht aussprechen.
-
Wenn man den gleichen systematischen Fehler macht wie du, kommt man eben auf die gleichen falschen Ergebnisse. In New York waren es laut Studie 0,5% und in Ischgl 0,26%. Deine knapp 2,5% sind jedenfalls Unsinn.
-
Dass die Zahl hanebüchen ist muss ich jetzt aber nicht erzählen. Der Fehler liegt wahrscheinlich einfach daran, dass die meisten Infizierten nicht als Infizierte gemeldet worden sind, da nur leichte oder keine Symptome. Dann ergibt sich eine Todesrate im geringen Promillebereich, vergleichbar mit der Influenza.
-
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
Der Madonna-Whore Komplex - was ist er, warum existiert er?
IronM antwortete auf RoyTS's Thema in NLP & Psychologie
Manche Ausnahmen bestätigen die Regel. -
Ich habe sie deswegen extra für dich in Anführungszeichen geschrieben, weil ich wusste, dass wieder ein paar Besserwisser sich darauf aufgeilen. Fakt ist, diese sog. Übersterblichkeit gibt es wie gesagt fast jedes Jahr. Demnach ist diese Übersterblichkeit nichts Außergewöhnliches. Allein genommen dürfte diese niemals einen Lockdown rechtfertigen,tat es auch die letzten Jahrzehnte nicht. Dass es weltweit zu Übersterblichkeiten gekommen ist, hat mehrere Ursachen. Eine davon ist natürlich auch, dass dieser Virus durchaus im Durchschnitt etwas gefährlicher ist als z.B. die Influenza. Gerade die Risikopersonen müssen deswegen geschützt werden. Und da schließt sich der Kreis auch wieder.
-
Den Punkt hatten wir glaub ich schon öfters. Es gibt fast jedes Jahr Monate mit einer sog. Übersterblichkeit. Jetzt auf einmal deswegen groß die extremen Maßnahmen zu rechtfertigen ist doch Unsinn. Auf deine Korinthenkackerei bzgl. der Wörter "grob fahrlässig" und" vorsätzlich" gehe ich jetzt nicht ein.
-
Das hat man doch schon beim ersten Lockdown gesehen: Der Lockdown in Bayern und Saarland hat sich sehr lang hingezogen, obwohl es zu keiner großen Hospitalisierung kam (es gab sogar Kurzarbeit), es zu keiner "Übersterblichkeit" kam. Ein Gericht in Saarland hat das dann irgendwann einmal kassiert. Die Fallzahlen als einziges Indiz herzunehmen ist auch grob fahrlässig oder vorsätzlich. Auf 0 werden die nie herunterfallen, geht auch gar nicht durch den Test.
-
Durch einen Lockdown muss es nicht zwangsläufig zu einer Verminderung der Kontakte kommen. Vieles spielt sich dann eben im Privaten ab und da evtl. umso mehr. Abgesehen davon kann es langfristig eben kontraproduktiv sein "immer" einen Lockdown durchzuführen. Man sollte sich eben gut überlegen was sinnvoll ist und was nicht. Z.B. Draußen Maskenpflicht für alle ist es eben nicht oder Restaurants oder Unterkünfte mit vernünftigen Hygienekonzept zu verbieten genauso wenig. Ist so ein bisschen wie die Verkehrstoten einzudämmen indem man das Autofahren verbietet. Nicht der erneute (4 Wochen) Lockdown ist das Probem, sondern dass dieser Lockdown sich wahrscheinlich wieder über das ganze kommende Jahr mindestens ziehen wird, mit leichter Erholung im Sommer. Und selbst dann wird es weitergehen. Ich wünschte es wäre nicht so, aber das ist doch dann Wunschdenken.
-
Da kommt nichts mehr - der MGTOW Masterplan
IronM antwortete auf ein Thema in MGTOW - Men Going Their Own Way
Ich finde den Plan sehr gut. Hab ich in sehr ähnlicher Weise auch vor, auch wenn ich durchaus noch Hoffnung habe, da noch einen guten Tick jünger als du. Die Immobilie halte ich für sinnvoll, auch als Absicherung für die ETFs und ggf. zum Steuersparen. Das minimalistische Leben empfinde ich, wahrscheinlich genauso wie du, nicht als großes Problem. Ich habe nichts davon das neuste Auto, Iphone etc. zu haben oder immer weggehen zu müssen (gerade als single wenn nichts bei rumkommt). Genauso wenig brauche ich alleine eine große Wohnung in bester Lage. Über die Länder in Südamerika kann ich nichts zu sagen. Die asiatischen sollten aber durchaus vergleichsweise hohe Lebensqualität für dich bieten. -
Nun, zur Erklärung für dich: Das sind zwei verschiedene Aussagen. 1. Es lässt sich keine Aussage darüber treffen ob der Shutdown für irgendeine Entwicklung verantwortlich ist oder nicht mit Ausnahme von Nr. 2. 2. Der Shutdown kann nicht verantwortlich sein für die Entwicklung der nächsten 2-3 Tage, da Inkubationszeit. Verstanden? In einen Satz der Shutdown kann evtl. einen Effekt haben, nicht jedoch auf die nächsten 2-3 Tag. Ob er das tut können wir nicht aus den Zahlen allein schlussfolgern.
-
Die sind schon am nächsten Tag genau genommen heruntergegangen. Leider war das keine Folge von den Corona Maßnahmen. Also ja man kann alles und nichts als Beweis hernehmen. Somit bleibt meine Aussage bestehen, nämlich es ist keine Aussage möglich.
-
Zum letzten Mal. Die Infektionszahlen sagen de facto nichts aus. Wenn 50% junge Menschen sich infizieren ist es immer noch besser als 5% der Risikogruppe ü80. Also allein auf diese Zahlen zu schauen ist meiner Meinung nach beschränkt. Die Todesrate pro Einwohner ist in vielen Ländern Europas höher als in Schweden trotz massiver Lockdowns!!! Und die Tendenz ist relativ eindeutig für Schweden.
-
Die Tage nach dem Lockdown sind die Infektionen signifikant gesunken. Das kann logischerweise nicht an den Maßnahmen gelegen haben. Dass nach drei Wochen die Zahlen heruntergegangen sind, kann wie gesagt beides bedeuten. Sprich: eine eindeutige Aussage ist nicht möglich.
-
Also unter erfolgreich verstehe zumindest ich was anderes: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wirksamkeit-des-grippeimpfstoffs-war-maessig/#:~:text=Die Effektivität der Grippeimpfung betrug,bot sie gar keinen Schutz. Aber wahrscheinlich glaubt ihr, dass das bei Corona ganz anders ausschaut.
-
Ungeachtet dessen, welche Aussage jetzt stimmt (Fakt ist, dass 1-2 Wochen nach dem Lockdown die Zahlen höher waren als vor dem Lockdown). Ein einzelnes Land herauszusuchen, wo der Verlauf mit den Lockdownmaßnahmen übereinstimmt, ist genau das Journalistenniveau was wir eben nicht brauchen. Irgendwann geht jede Kurve herunter, mal mit und mal ohne Lockdown. Daraus eine Kausalität herzuleiten ist schon sehr zu hinterfragen.
-
Nur kurz ein paar zentrale Punkte des Videos. Ich werde nicht im Detail darauf eingehen, da es im Zweifel eh wieder gelöscht wird. - Fokus auf Schutz der vulnerablen Gruppen - mehr Eigenverantwortung, statt staatliches Eingreifen, was dann eher kontraproduktiv ist - sinnvolle Maßnahmen - Corona wird nicht demnächst vorbei sein, sondern auch noch im nächsten Jahr, wahrscheinlich deutlich länger existieren, Impfschutz wird nur bedingt erfolgreich sein - Ampelsystem anhand mehrerer Faktoren anstatt das reine Anschauen der Neuinfektionszahlen - Bei 1:13:15 wird die Meinung des Forums gut wiedergegeben (und des typischen (System?)-Journalisten). Die Antwort darauf fasst wichtige Punkte zusammen.
-
eindeutig verschwörungstheoretische Corona-Leugner wie Bhakdi, Püschl, Wodarg und Co. Wenn sogar Drosten sich dagegen auspricht, spricht alles dafür.
-
Die sind leider vor Gericht wenig wert. Aber nichtsdestotrotz wird man dort gute Karten. Muss man nur etwas Kapital für Gerichtskosten und Anwalt in der Rückhand haben. Schon lustig wie dann das Gericht entschieden hat, dass es quasi keine Ausgangssperre gegeben hat, da man fast alles als "triftigen Grund" sehen kann. Der Bürger wird doch verarscht, bis es nicht mehr feierlich ist.
-
Das vielleicht noch nicht, aber die tägliche Sterberate wegen Corona ist gegen 0 und die viele Länder z.B. Frankreich werden das sehr bald aufholen (Italien und Spanien liegen drüber). Und am Schluss, denk mal in spätestens 1 Jahr wird man sich die Frage stellen lassen müssen, ob es das Wert war. Sprich für das gleiche Ergebnis die Wirtschaft komplett zu ruinieren, die Menschen die Freiheit beraubt zu haben und die Menschen permanent Angst und Schrecken versetzt zu haben obwohl der Virus für 95% ungefährlich ist und wahrscheinlich für fast 99% der unter 65 Jährigen. Die Übersterblichkeit in Europa kam vor allen durch Staaten wie Italien und Spanien, deren Gesundheitssystem im Arsch war. Wenn wir so weiter "wirtschaften" werden wir das gleiche Gesundheitssystem kriegen. Wer meint wir hätten Corona anfangs verhindern können, den halte ich schon sehr naiv. Sind wahrscheinlich die gleichen Leute, die behaupten, dass China keine Corona-Fälle mehr hat.
-
Ich finds auch grass. So viel Tamtam für ein Krankheit, die vlt max. 30% mehr Tote verursacht hat als die Influenza von 2018 (ja ich weiß, jeder Tote ist einer zu viel). Für letztere musste man mit einer Lupe die Anzeige in der Zeitung finden.
-
Die CSU weiß wie man Klientelpolitik macht.
-
ich finde die 300 Euro pro Monat fürs Auto nicht wirklich illusorisch. Dafür kann man sich sogar ein passables Auto leasen und betanken. Aber natürlich keinen AMG oder M3.