Tony S

User
  • Inhalte

    59
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von Tony S

  1. 1. Mein Alter: 24 2. Alter der Frau: 24 3. Anzahl der Dates, die bereits stattgefunden haben: 0 4. Etappe der Verführung: vgl. unten 5. Beschreibung des Problems/6. Frage/n Hallo, nachdem in den letzten monaten mit mädels eigentlich alles relativ gut lief, bin ich jetzt mal wieder an eine geraten, bei der es nicht von alleine läuft. Deswegen wollte ich euch mal kurz um eine professionelle einschätzung bitten. Sie ist bei mir in einem Uni-kurs und wir hatten nichts miteinander zu tun. ich hatte als der kurs losging andere alternativen und sie ist mir nur vom sehen her aufgefallen. irgendwann vor ein paar wochen ist sie dann zufällig mit dem auto an mir vorbeigefahren, hat mich erkannt und mich mitgenommen. dabei sind wir ins gespräch gekommen und haben uns relativ gut verstanden. Anschließend haben wir uns öfter mal in der uni unterhalten. irgendwann meinte sie dann ob sie mich mitnehmen könne, weil sie in die gleiche richtung muss. ich habe natürlich zugesagt und direkt beim einsteigen gemeint, dass wir die handynummern tauschen sollten. das gespräch im auto war witzig und von cf geprägt. als sie mich in der nähe meiner wohnung aussteigen hat lassen meinte sie, sie sei in eile und wir würden nächste woche die nummern tauschen. Das habe ich eigentlich schon als fehlendes interesse gewertet (weil ein nr tausch schließlich nur einige sekunden kostet). als wir uns dann wieder sahen hat sie mich ignoriert und auch nicht gegrüßt. die woche darauf (letzte woche) dachte ich mir dann ich versuche es nochmal und gebe ihr meine nummer. an diesem tag kam sie dann freudestrahlend auf mich zu und meinte, sie hätte mich in der stadt gesehen. daraufhin haben wir uns kurz unterhalten (c&f und kino) und ich hab ihr einen zettel mit meiner nummer gegeben. den restlichen kurs lang hat sie mich dann die ganze zeit angestrahlt. Eine nachricht oder ein anruf mit ihrer nummer - wie ich nach unserem gespräch erwartet und vorausgesetzt habe, sonst hätte ich nach ihrer nummer direkt gefragt - kam nicht. somit konnte ich auch kein date ausmachen. das nächste mal in der uni ignorierte sie mich dann wieder. so geht das jetzt die ganze zeit, entweder sie strahlt mich an oder ignoriert mich vollkommen. die nummer habe ich immer noch nicht (seit einer woche). Meine einschätzung ist schlecht: hätte sie interesse, hätte sie sich schon längst gemeldet und würde mich nicht jedes zweite mal ignorieren. freunde von mir meinten ich solle aber nicht die flinte ins korn werfen, schließlich hätte sie sonst keinen grund mich im auto mehrfach mitzunehmen und den blickkontakt zu suchen. die sache ist nur die, dass ich finde ein eigentlich dritter anlauf von mir ist needy. ich bin der meinung es muss jetzt ein invest von ihr kommen. heute hat sie dann wieder den blickkontakt gesucht und schüchetern in der gegend rumgelächelt. mehr aber auch nicht. insgesamt finde ich ihr verhalten extrem widersprüchlich. bei den letzten HBs war es immer relativ klar woran ich bin. meine frage ist also: teilt ihr meine einschätzung und ich sollte es abhacken oder habt ihr eine andere ansicht?
  2. 1. Mein Alter: 24 2. Alter der Frau: 22 3. Anzahl der Dates, die bereits stattgefunden haben: 1 4. Etappe der Verführung: Kino und KC 5. Beschreibung des Problems 6. Frage/n Ich habe sie vor ca. 4 Wochen kennengelernt. Wir haben uns relativ gut verstanden und sie hat mir dauernd getextet. Ich habe ihr dann ein Treffen vorgeschlagen und sie hat sich zunächst ziemlich geziert. Irgendwann meinte sie dann "gut ich treffe mich mit dir". Daneben hat sie mir noch ständig erklärt, dass sie "nichts sucht" und wie scheiße sie 99% der Männer findet. Das Date verlief ziemlich gut, sie hat mir zuerst ihre Stadt gezeigt und später waren wir in einer Bar. Die Stimmung war locker, sie war ein bisschen schüchtern. Anschließend KC bei der Verabschiedung. Direkt nach dem Date schrieb sie mir wie toll sie mich findet, aber was ich mir erlauben würde sie "einfach zu küssen". Außerdem finde sie es blöd, dass ich jetzt ihre Pläne durchkreutzt hätte, weil sie suche ja eigentlich nichts aber jetzt sei sie sich da nicht mehr so sicher. Soweit so gut, danach fing die Sache an mich zu nerven. Ihr getexte ging weiter und sie wurde krank. D.h. ein Treffen war ca. 10 Tage lang nicht möglich. In der Zeit kamen dann so Fragen wie "auf was stehst du beim Sex?" usw. und sie zeigte generell großes Interesse. Eigentlich lief es nicht schlecht. Auf meinen Vorschlag zu einem zweiten Treffen kam dann erstmal "ich habe nur einem Treffen zugestimmt!" und dann weiter Alltagszeug. Auf meine erneute Frage nach einem Treffen ein bisschen später ging sie wieder nicht ein. Trotzdem textete sie weiter. Telefonieren will sie nicht. Mir wurde es zu dumm und ich schrieb nicht mehr zurück. Was habe ich schon davon wenn es zu keinem realen Treffen kommt. Mir kommt es so vor als ob sie gebettelt werden will. Allerdings habe ich noch andere Alternativen, sodass mir das schlicht zu blöd ist jetzt nochmal zu fragen. Seit einer Woche ist Funkstille. Ich vermute mal sie wartet ab, eventuell kommt nochmal was. Ich wollte jetzt einfach mal ein paar professionelle Meinungen haben. Ursprünglich war das Ziel sie zu layen und ggf. als Fruendschaft + oder so laufen zu lassen. Meint ihr ich solle nochmal einen Annäherungsversuch starten oder mir den Aufwand sparen?
  3. Sie heißt zwar nicht Nadine, aber ja hab ich. Danke Jungs, 4:1 für Freezeout weiter machen. Dachte ich mir, danke für die Bestätigung.
  4. Früher oder später wirst du um dieses Treffen gar nicht herum kommen! Welches normale HB würde denn auf immer und ewig ein solches Treffen nicht haben wollen? Die einzige Ausnahme wären hier Waisen, aber das kann ja wohl nicht dein Auswahlkriterium sein!
  5. Ich habe mir tatsächlich den ganzen roman gegeben! junge du bist 28 jahre alt, das hört sich alles an wie von einem 16 jährigen! von deiner ganzen erzählung kann ich mir richig vorstellen wie dieses "ruhige ansprechen" abgelaufen ist! Du (ganz ruhig!): ihr schreibt aber oft in letzter zeit! muss ich mir sorgen machen? sie (wie aus der pistole geschossen) : nein! alles gut. du: ok! ich vertrau dir! dann ein gute nacht bussi und licht aus. da würde ich als frau wahrscheinlich auch mit dem gedanken spielen fremd zu gehen.
  6. Nachdem hier in letzter Zeit ziemlich viele Friendzone-Threads eröffnet worden sind, wollte ich einmal eure Meinungen erfahren bezüglich dem, was HBs davon haben einen Mann in der Friendzone zu halten, wenn ihnen klar bewusst ist, dass dieser mehr will bzw. sogar darunter leidet (gerade in starken Oneitis-Fällen). Mir schwirren dazu gerade einige Fragen im Kopf herum: 1. Ist die Lästigkeit der Abwehr solcher Annäherungsversuche kleiner einzuschätzen als das Gefühl der Begierde, merken die HBs tatsächlich nicht was da läuft oder wollen sie nur unbedingt einen netten Kerl als Freund behalten (hier v.a. Stichwort Orbiter)? Mich würden eigentlich nur die Beweggründe dafür interessieren. Wenn es bei mir andersherum der Fall ist, versuche ich nicht das HB als Freundin zu halten. Mir war das in der Vergangenheit zu lästig und andererseits auch unfair ihr/ihnen gegenüber. Man will als „Opfer“ doch auch einen Cut machen können. Was ist das denn auch für eine Freundschaft, wenn einer eigentlich immer mehr will aber es nicht bekommt? Das bringt doch beiden mehr Ärger und Leid als Spaß. 2. Dazu auch das Thema Orbiter-SMS: es gibt hier ja schon einige Threads zu dem Thema, gerade bei einem bloßen „hi, wie geht’s?“, „hiiiiii“ oder nur ein Smiley wird hier geraten nicht zu antworten. Es muss mehr Invest gebracht werden. Wie sieht das denn bei etwas mehr Text aus? Bspw. „Hey! Schon ewig nichts mehr gehört! Wie geht es dir? Wie läuft es bei dir denn so?“ Auch zu kurz? Oder schon ausreichend. Ab wann wäre denn ausreichend? Und warum macht eine vergebene HB das? Wenn man dann doch kurz darauf eingeht und es kommen anschließend sehr viele Fragen und lange Texte von ihr, ist das dann als Langeweile oder eher Interesse zu werten? Gerade bei der Frage „wann sehen wir uns denn mal wieder?“ oder der Feststellung „dann sehen wir uns ja“? Auch hier wieder: wo ist der Unterschied zwischen Single-HB und vergebenem HB?
  7. Du profitierst also davon, egal in welcher Hinsicht. Sozusagen sein Pech, wenn er es nicht merkt? Hauptsache du hast deinen Vorteil. Das ist im Prinzip was ich meine. In deinem Video sieht man das gut, alle Frauen sagen ja, die Männer nein. Auf genauere Nachfrage wird klar, dass sie sich sehr wohl darüber bewusst sind, dass die Männer wahrscheinlich auf sie stehen. Sie genießen das. Bekannte = (gute) Freunde stimmt ja auch nicht. Die Begriffe werden halt gerade in Zeiten von Facebook synonym verwendet (Freundschafts-Anfragen, wer hat denn realistisch 500 echte und gute Freunde? Eine Freundschaft will ja auch gepflegt werden. Meiner Meinung nach kann das gar nicht funktionieren. Sollte vielleicht eher Bekannten-Anfrage genannt werden.)
  8. Ich habe kürzlich einen Artikel gelesen, in dem es um "moderne Frauen" geht. Schlagzeilen dazu waren unter anderem "stark und erfolgreich, aber einsam" und "mit der emanzipierten Frau kommen Männer nur schwer zurecht". Darin ging es haupstächlich um ältere Frauen, was mich zum nachdenken bezüglich der jüngeren Generation angeregt hat. Nachdem ich immer wieder Diskussionen mitbekomme, bei denen es beispielsweise darum geht, ob Männer damit Probleme haben, wenn ihre Faru mehr verdient als sie, deutlich intelligenter ist (usw.), würde ich gerne eure Erfahrungen dazu hören. Stimmen oben genannte Schlagzeilen wirklich mit der von euch erlebten Realität überein? Als Beispiel würde mir folgendes einfallen: eine 22-25 Jährige Medizin-Studentin lernt einen Mann kennen (25-28), der sein eigenes kleines Geschäft hat (z.B. verkauft er dort Kleidung), in dem er sechs Tage die Woche arbeitet. Also Akademikerin mit Ladeninhaber, der eine Lehre abgeschlossen hat. Solange die Frau jetzt "nur" Studentin ist, also noch keine erfolgreiche Ärztin, gehe ich davon aus, dass der Mann sich als erfolgreicher ansieht. Er ist erfahrener, erwachsener, unabhängiger usw. Diese Beziehung läuft dann 2/3/4 Jahre. Wie wirkt sich die Ausbildung der Frau dann auf die Beziehung aus? Wie wahrscheinlich ist es, dass sie sich aufgrund dieses Bildungsunterschiedes trennen, weil die Frau reifer wird und sich mehr intellektuelle Gespräche wünscht. Vielleicht weil er ihr im Studium nicht helfen kann oder weil sie über irgendwelche Krankheiten oder Organe sprechen will, die er gar nicht kennt. Seid frei in eurer Fantasie. In meinem Bekanntenkreis kenne ich kein einziges solches Szenario bei den Leuten die 28 oder älter sind. Dort gilt immer das Motto "gleich und gleich gesellt sich gern". Also bspw. der Arzt mit der Ärztin, der Jurist mit der Juristin, Betriebswirtin mit Architekt oder aber die Einzelhandelskauffrau mit dem Einzelhandelskaufmann, der Verkäufer mit der Verkäuferin etc. Wie sieht das bei euch aus? Kommt euch so ein Szenario bekannt vor? Mich würde interessieren, ob die Frau hier irgendwann umdenkt und ihr die reine Persönlichkeit des Manns egal wird (weil sie "mehr" will) oder aber ob das so nicht richtig ist. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, aber ich denke ein Trend sollte doch vorhanden sein. Wenn es dann tatsächlich zu einer Trennung kommt, was waren die Gründe bei euch? Oder um es pauschal in eine Frage zu verpacken: wie wirkt sich die Ausbildung einer Frau auf die Beziehung aus und was ändert sich möglicherweise in deren Verlauf?
  9. Es geht nicht zwingend um den Ausbildungsgrad. Das ist der Trend. Aber wichtiger ist, das man intellektuell auf einer Wellenlänge ist. Die meisten Antworten hier gehen in die Richtung, dass das Hand in Hand geht (aus diversen Gründen). Trotzdem gibt es Menschen, die zu Beginn der Beziehung darauf nicht/kaum achten. Ein Beispiel: Die Frau ist wieder Studentin (der Einfachheit wegen wieder Medizin, ist nun mal ein angesehener Beruf, das Studium ist lernintensiv. Man könnte auch Jura nehmen, oder wegen mir BWL etc.), sie lernt einen Mann kennen. Irgendwo. Nicht in der Uni, nicht am Arbeitsplatz. Der ist dann sympathisch, nett und cool. Sie findet ihn gut wegen seiner Art. Seine Ausbildung ist erstmal zweitrangig, er ist kein Akademiker sondern Handwerker/Schuhverkäufer/Bäcker/Metzger was auch immer. Ihr ist das zunächst egal, sie findet ihn halt gut. Er geht gern in die Natur, in seiner Freizeit sammelt er freiwillig Müll im Wald, er liebt Tiere, ist aktiv, gammelt nicht rum usw. Halt ein richtig erwachsener und vernüftiger Typ. Findet sie toll mit ihren 25 Jahren. Das ist der Beginn der Beziehung und es läuft gut. Jetzt arbeitet er sechs Tage die Woche, sie lernt für die Uni und macht noch irgendwo einen Nebenjob. Das bedeutet Stress. Er ist zu Beginn vielleicht noch in der Stimmung sie aufzumuntern wenn die Lernphasen sie wieder ankotzen, aber sich richtig einfühlen kann er nicht weil er es nie selbst hatte. Wenn sie dann mal mehr Zeit hätte ist er nicht greifbar. Kann das gut gehen? Sie ist ja jetzt noch keine erfolgreiche Frau, wird sie vielleicht mal. Trotzdem gibt es eine Lücke mit Ungleichheiten, die wird auch nicht kleiner. Wird sie sich damit arrangieren oder nicht? Sie bildet sich weiter, wird intellektueller. Viele Antworten hier gingen auf den "Endzustand" ein, also wenn beide berufstätig sind und schon verdienen. Ob die Frau mehr verdienen "darf" ist eine andere Frage und ich denke da kommt es aufs Ego des Mannes an, darauf wie er erzogen wurde und was ihm vorgelebt wurde. Die klassiche Familie sieht nunmal so aus, dass der Mann der Versorger ist und die Frau sich um die Kinder kümmert. Das ist einfach so. Das war schon immer so. Ob das so bleibt ist unklar, weil die Gesellschaft sich wandelt. Aber der status quo sieht (noch) so aus. Wir gehören zur Generation die sich wandelt, aber viele (junge) Männer wollen das scheinbar so beibehalten. Ich denke das ist nicht verkehrt als Grundform, allerdings sind Ausnahmen ja auch die Regel. Das muss dann jeder Mann für sich selbst entscheiden. In diesem Beispiel ist ja nur er schon berufstätig. Sie ist noch nichts, studiert vor sich hin und plant erst. Hier war mein Ansatzpunkt, denn mich hat interessiert wie sich das ändern wird. Denn wenn alles so seinen Weg geht wie es am wahrscheinlichsten ist dann wird die Frau den Mann Karriere-technisch überflügeln, dadurch dass sie sich ständig weiterbildet und unter Leuten ist die das auch machen bekommt sie einen Input den er ihr nicht geben kann (hier sind wir wieder bei den Themen Oper und Dämmung des Hauses, um es überspitzt zu formulieren) und aus dem was ich hier lese schließe ich, dass diese Beziehung dann höchstwahrscheinlich in die Brüche geht. Es ist einfach sehr wahrscheinlich. Eine Bekannte von mir geht stramm auf die 30 zu, sie arbeitet bereits und ihr Freund ist in den letzten Zügen des Studiums. Ihre Freundinnen haben teilweise schon Kinder und sind verheiratet. Sie bekommt Panik, weil das bei ihr noch nicht so ist und der Freund sich noch windet die Karten auf den Tisch zu legen wie es denn in Zukunft weiter geht. Wenn man das jetzt mal auf oben überträgt, dann wird die jetzt 25-jährige in 4 Jahren am selben Punkt stehen und sich fragen ob sie nicht einen Fehler gemacht hat. Warum nicht gleich "bessere" Voraussetzungen nehmen (für IHRE Beziehung, bitte nicht falsch verstehen! Ich will hier nicht ausdrücken dass ein Arzt/Anwalt/Manager mehr Wert sei als ein Bäcker und Co.)? Ist irgendwann der Zug abgefahren, weil alle guten Männer die für sie in Frage kämen schon vergeben sind (darauf geht der von mir im Eingangspost erwähnte Artikel ein und der sagt: großes Problem!) und sie jetzt allein ist? Wann ist das der Fall? Hätte sie nicht doch eher den netten Kommilitonen nehmen sollen, auch wenn der zu dem Zeitpunkt noch mehr Computer spielt als ins Theater zu gehen? Ich will damit auch gar nicht sagen dass diese Beziehung falsch ist. Zu diesem Zeitpunkt passt ja offenbar alles. Aber jeder wird älter und die meisten Leute wollen irgendwann eine Familie gründen, ein Haus bauen usw. Fakten schaffen wie das idyllische Leben weiterverlaufen soll (wenn denn mal alles idyllisch bleibt, anderes Thema). Und von dem was ich mitbekomme haben Frauen durchaus Angst da was zu verpassen, zumindest in meinem Bekanntenkreis. Ist dieses "überhaupt" arbeiten auf Jedermann bezogen? Dass ein 35-jähriger Arbeit haben sollte ist logisch, aber wie sieht es z.B. mit dem Studenten aus, der Wohnung und Co. noch von den Eltern gestellt bekommt um sich aufs Studium konzentrieren zu können? Ist der schon unten durch weil er keinen Nebenjob nimmt?
  10. Sehr hilfreich! Hauptsache irgendwas getippt, so ein Schwachsinn. Du hast das Thema hier scheinbar nicht verfolgt, sonst wüsstest du was mit "nach unten" gemeint ist. Und wenn man dann Dinge hinterfragt ist man ein "vernüftig" denkender Mensch. Aber was erzähl ich dir das. In welcher Alterklasse bewegen wir uns? Gibt auch Menschen mit niedrigem Selbstbewusstsein. Die werden sich sicherlich anders orientieren bei der Partnerwahl. Mitte 20. Das war jetzt nur ein Beispiel. Du hast Recht, man muss nicht alles verstehen. Wahrscheinlich ist es sogar besser in solchen Fällen nicht alles zu hinterfragen. Letzten Endes ist es mir auch nicht wichtig was solche Leute machen. Ich dachte nur dass eventuell der ein oder andere hier ähnliche Beispiele kennt und zumindest die Motive dieser Leute nennen kann. Um sozusagen die Ausnahme von der Regel anders erklären zu können als "ist halt so".
  11. Wie fast vorherzusehen war geht der Trend zu "gleich und gleich", wobei nach euch weniger die Ausbildung als vielmehr das intellekutelle Niveau maßgeblich sind (was oft Hand in Hand geht). Jetzt kenne ich aber eine Frau, die seit ich sie kenne in all ihren Beziehungen das genaue Gegenteil macht. Sie ist noch Studentin und datet "nach unten". Ein Ex von ihr sah relativ gut aus, war jedoch nicht unbedingt eine Intelligenzbestie und sein ganzes Verhalten war in meinen Augen oft irgendwie merkwürdig. Mir war relativ schnell klar dass das schief gehen würde, so kam es dann auch. Auch die Art und Weise wie dann Schluss war hat mich absolut nicht verwundert. Jetzt hat sie wieder einen Freund, der kein Akademiker ist (soweit wie wir festgestellt haben ja nicht "schlimm"). Allerdings denke ich auch bei ihm dass es früher oder später wieder in die Brüche geht, weil der ganze Background (und wohl auch die Lebensphilosopie) unterschiedlich ist. Eine andere Freundin hingegen wählt schon von vornherein mit mehr Bedacht aus. Achtet auf all das was hier jetzt diskutiert wurde und fuhr damit bisher relativ gut. Daher meine Frage: warum macht die Erste diesen "Fehler" immer und immer wieder aufs neue wohingegen die Zweite das nicht macht (mir ist bewusst dass Einzelfälle nicht verallgemeinert werden können, trotzdem interessiert mich eure Meinung in diesem Fall). Klar kann es sein, dass bei der Ersten die Männer es am Anfang einfach nur geschickt angestellt haben. Aber kann man das einfach nur mit emotional bei Nr. 1 und rational bei Nr. 2 deuten? Glaube ich irgendwie nicht. Mir kommt es bei Nr. 1 fast so vor als ob sie sich mit Absicht jemanden sucht, der ihr intellektuell "nicht gewachsen" ist (sie ist extrem stur und macht eigentlich immer alles so wie sie es will, womögich kann sie so eher ihren Willen durchsetzen). Dann stellt sie fest dass es nicht passt, verfällt aber bald wieder in alte Muster. Nr. 2 hingegen macht das in meinen Augen irgendwie vorausschauender. Plant sozusagen für ihre Zukunft und lernt aus Fehlern der Vergangenheit. In meinen Augen ist das auch nur konsequent und nachvollziehbar. Kann Nr. 2 einfach nur besser mit der "rosaroten Brille" umgehen? Es kann schon sein dass zu Beginn beide gute Beziehungen führen. Auf Dauer gesehen macht Nr. 2 das aber doch cleverer. Hat jemand von euch vielleicht einen Fall wie Nr. 1 im Bekanntenkreis? Wie ist so ein Verhalten zu erklären? Ist es das überhaupt?
  12. Damit beziehst du dich doch jetzt auf den Beginn der Beziehung, oder nicht? Es geht ja gerade darum wie sich das dann entwickelt. Darauf gehst du nicht ein! Finde ich bisher die beste Antwort! ;)
  13. Die versuche ich mir gerade zu bilden, grundsätzlich denke ich schon "gleich und gleich". Allerdings interessiert mich gerade die andere Seite, da ich das selbst noch nicht erlebt habe und ich auch nicht in andere Beziehungen "reinschauen" kann. Wie sah das dann bei dir aus? Kannst du die Gründe bei dir nennen? Haben sie vielleicht mittelbar doch damit was zu tun gehabt?
  14. Ich wollte mal eure Meinung hören und wissen, wie ihr mit diesem Problem umgeht bzw. wie ihr es löst. In letzter Zeit habe ich mich am OG versucht, genauer gesagt auf einigen der vielen Apps die es fürs Smartphone so gibt (Lovoo, Tinder etc.). An die Nummer von einem HB zu kommen ist eigentlich kein Problem mehr, schreiben kann ich denke ich ganz gut. Ich schaffe es dann auch regelmäßig ein Date auszumachen, Ort und Zeit stehen zügig. Zumindest wenn ich interessiert bin, sollte das im Nachhinein nicht der Fall sein, steige ich früher aus. Wenn das "erledigt" ist geht es aber i.d.R. nicht mehr weiter. Dann bekomme ich kurz vor knapp die Absagen wie "bin krank/wurde spontan bei der Arbeit eingeteilt/habe nun doch nur wenig Zeit, lohnt sich heute nicht/etc." und anschließend meldet sich auch keine mehr von sich aus. Grundsätzlich denke ich mir dann next und lösche den Kontakt. Aber wie gesagt, in letzter Zeit hat nimmt das Überhand und ich würde dieses Problem gerne in den Griff bekommen. Schließlich bringen viele Alternativen nichts, wenn diese auch nur in der Schwebe hängen. Nachdem ich öfter hier mitlese, könnte ich mir vorstellen dass einige Antworten jetzt sein werden: "anrufen, Date ausmachen" etc. Allerdings wollen viele der Mädels (erstmal) gar nicht telefonieren, oft kommt es mir so vor als sei das nur Zeitvertreib und man springt halt ab wenn es ernst wird. Alledrings denke ich mir auch, dass das ja aus Sicht der HBs nicht der Sinn der Übung sein kann. Es gibt ja einen Grund, dass sie sich bei den Plattformen anmelden. Ein Bsp. wäre ein HB8, mit dem ich zuletzt Kontakt hatte. Wir haben abends mal etwas hin und her getextet und wir haben uns gut verstanden. Zu Beginn schien sie etwas uninteressiert, da keine Fragen zu meiner Person kamen und es sich wie ein Interview anfühlte. Irgendwie habe ich dann den Knoten gelöst und ihre Nachrichten wurden besser. Ich habe auch schon ein Treffen angesprochen worauf sie zustimmte. Aber jetzt drückt sie sich vor dem wann und wo. Ich will auch gar nicht mehr nachhaken wenn sie sich jetzt nicht mehr melden würde. Keine Antwort ist schließlich auch eine Antwort. Aber irgednwo finde ich es nervig immer an dieser Stelle rauszufliegen. Ein anderes Bsp. wäre ein HB7, bei dem es anfangs auch super lief. Sie schrieb mich von sich aus an und ein Date war schon vereinbart. Wenn ich dann mal nicht zurückgeschrieben habe kam zügig eine weitere Nachricht um das Gespräch am laufen zu halten. Zwei Tage vor dem Treffen kam dann die Absage, der Chef hätte angerufen und sie müsse arbeiten. Danach kam nichts mehr. Liegt hier ein Comfort Problem vor oder habe ich irgendwas übersehen? Wie löse ich das am elegantesten? Ich muss dazu sagen: bei einigen HBs habe ich oft mal keine Lust mich gleich zu melden und das ganze zögert sich dann auch gerne mal einige Tage hinaus. Sollte ich hier eher nach dem Motto "das Eisen schmieden solange es heiß ist" vorgehen oder ist das erstmal egal? WIe lange würdet ihr sagen, dass man sich nicht melden kann ohne einen Schadenzu haben. Auch noch etwas zum Festlegen des Zeitpunkts des Dates. Ich lese hier immer, dass nach dem Zeitpunkt konkret gefragt werden soll. Z.B. "Dienstagabend, 19 Uhr" oder auch nur "Samstagabend". Da kommt dann natürlich entweder ja oder nein. Wenn ich jetzt frage ob sie "die Tage" Zeit hätte, müsste ja ein Vorschlag folgen. Es komt aber nichts, bis ich das Ruder wieder selbst in die Hand nehme.
  15. Ok vielleicht kam da was falsch rüber. Unter Pseudo FO würde ich jetzt verstehen, dass man dann neben dem Handy sitzt und wartet bis sie sich meldet, um sich halt gerade nicht von selbst zu melden. Das ist ja nicht das, was ich mache. Oft vergesse ich das einfach nur, später fällt mir dann ein "oh da war ja noch wer!". Ich meine es ist ja nicht so dass immer nur ein HB gerade aktuell ist. Mit hard2get hat das dann nichts zu tun, finde ich jedenfalls. Wie es auf der anderen Seite dann ankommen mag ist natürlich nochmal eine andere Frage. 80 ist natürlich ganz schön viel. Aber ich kann mir vorstellen, dass mindestens 90% davon dann auch so aussehen, wie die Kommentare unter so manchem Bild! So in ungefähr "boah, bist voll hübsch" oder was ähnliches. Ich meine darauf reagieren die wenigsten. Aber wenn du schon so nahe an einer geeigneten Quelle sitzt: hat deine FB auch mal erwähnt, wie viele davon dann auch passen? mit wie vielen hat sie sich denn getroffen und wurde daraus auch was? Gerade z.B. bei Lovoo sind viele Mädels jeden Tag, mehrere Stunden als online gelistet. Wenn es wirklich so viel gute Konkurrenz gäbe, dann müssten doch nach einiger Zeit viele HBs gar nicht mehr da sein, denn sie würden sich mit passenden Leuten treffen. Deswegen vermute ich mal, dass die meisten einfach nur fishing for compliments betreiben.
  16. Hey liebe PU-Gemeinde, ich verfolge das Treiben hier regelmäßig und versuche mich so gut es geht einzulesen. Im Moment interessiert mich das Thema Orbiter-SMS und ich habe auch schon einiges dazu gefunden. Allerdings geht das alles mehr in die Richtung eben benannte auch als solche zu erkennen etc. Nun schreibt mir ein HB regelmäßig in unbestimmten Abständen solche SMS. "Wie geht es dir?", "Was gibt's neues?", "Was machst du?" "Wie war dieses und jenes?" etc. Meist so um die 5-10 (wenns hochkommt) Zeilen im WhatsApp. Wenn ich dann darauf antworte und eine Gegenfrage stelle, bekomme ich keine Reaktion mehr. Dann wartet sie oft zwischen 5-10 Tage, hin und wieder auch deutlich länger. Wenn sie dann wieder schreibt, geht sie (meistens) gar nicht mehr auf das ein, was ich geschrieben habe (einmal kam 5 Tage später ein "komme momentan zu nichts" zurück). Stattdessen kommt die nächste "Wie geht es dir?" SMS und das Spiel geht von vorn los. Als ich einmal gar nicht darauf reagiert hatte, war sie eingeschnappt und ich bekam zu hören "Hast du meine SMS nicht bekommen?!?! blabla". Dieses mal wieder: Letzte Woche Samstag morgens um kurz vor 9 Uhr bekomme ich eine besagte SMS. Nach meiner Antwort mit Gegenfragen keine Reaktion mehr (falls das wichtig ist: die Antwort habe ich nicht sofort geschrieben). Dass ich hier anscheinend ein gravierendes Attractionproblem habe lasse ich mal außen vor. Solange ich mich beschäftige denke ich auch nicht mehr über solche Nachrichten nach. Trotzdem werde ich dann von Zeit zu Zeit sauer, was sie da veranstaltet. Es passiert ja nicht zum ersten mal, sondern immer wieder. Meine Frage also: wie geht ihr mit sowas um? Wenn sie sich dann wieder meldet ohne auf das, was ich geschrieben habe einzugehen, was ist dann die cleverste Vorgehensweise? Wie gesagt mangelt es ja offenbar an Attraction, glaube deswegen nicht dass ein Nicht-mehr-antworten da was bringt.
  17. So drastisch sehe ich das momentan gar nicht. Ich brauch die Sachen nie wieder, Prüfungen sind ja schon bestanden und es lag noch rum. Vielleicht, vielleicht auch nicht, kann sie mir ja irgendwann noch mal nützlich sein. Bei was auch immer. Sie kam ja zum holen, ich musste keinen Finger krümen (was ich auch nicht gemacht hätte). Sagen wir mal so: das gibt mir die Möglichkeit zu sagen sie schuldet mir was. Ob ich das jemals in Anspruch nehme ist was anderes. Und sie meinte "stört es dich wenn meine Freundin das holt?" ... Mein erster Gedanke liegt ja auf der Hand, wie bereits geschrieben. Ok also nochmal kurz zu der Situation. Sie saß nen Meter entfernt und klammerte sich an die Bücher. Hat sich meine Wohnung angesehen und gesagt wie schön sie ist und mich die ganze Zeit ausgefragt über dies und das (hauptsächlich Studium). Ich dachte mir die ganze Zeit nur "wann gehst du endlich?!" Bin gar nicht auf die Idee gekommen irgendwas zu versuchen. Und mal ehrlich, bei der Vorgeschichte wäre das in meinen Augen auch eher in die Hose gegangen. Ich habe nichts in der Art vor. Da müsste sie schon einen sehr großen und eindeutigen Invest bringen. Ich werde mich auch in Zukunft nicht mehr bei ihr melden. Für mich ist das beendet.
  18. Update: nachdem ich mittlerweile einige Threads im Forum mitgelesen habe die mir halfen, dachte ich mir vielleicht hilft das hier dem ein oder anderen, der momentan an Oneitis leidet, weiter: wer den Thread gelesen hat (und noch einen zweiten davor, in dem es um dasselbe HB geht) wird wohl die klassische Erscheinung einer Oneitis sehen. Die vielen Kommentare hier haben mir wirklich einiges gebracht (die unbequeme Wahrheit usw.) und die Vermutungen etc. die ich damals angestellt habe haben sich auch bestätigt. meine Befürchtungen sie ständig sehen zu müssen haben sich nicht bewahrheitet. Wie sich herausstellte war sie tatsächlich zügig wieder in einer Beziehung. Da sie viel darübr auf Facebook postete klickte ich sie auf ignorieren. Das war Gold wert. Im Whatsapp löschte ich sie auch, um nicht immer ihre Profilbildwechsel mitzubekommen. Da wir in der Uni verschiedene Kurse belegten sah ich sie dort auch nicht mehr. Das war im September. In der Folgezeit dachte ich noch sporadisch ein paar Wochen an sie, doch dann vergass ich sie mehr und mehr. Es war mit schlicht egal. Das ist nun neun Monate her. Ich hatte sie tatsächlich vollkommen vergessen. Durch mehr Clubbesuche und OG sah ich erstmal wie unbesonders sie verglichen mit so einigen anderen HBs war. In der Uni öffneten sich mir erstmals wieder die Augen wie viele hübsche Mädels es doch gibt. Vor drei Wochen dann saß ich in der Bibliothek beim lernen. Als ich zwischendrin mal auf mein Handy blickte musste ich schon zweimal hinsehen. Wer meldet sich denn da?! Richtig. Das Beste war die Gleichgültigkeit die ich verspürte. Ein mega langer Text von wegen dass wir uns ja schon so lange nicht mehr gesehen hätten (9 Monate) bzw. auch nichts gehört hätten. Wie es mir geht, was ich gemacht habe und was weiß ich alles. Ich antwortete dann nur kurz und Sekunden später kamm schon die nächste Nachricht. Was ich mache, was ich die letzten Monate gemacht habe, hunderte Smileys usw. Das ging dann so hin und her bis sie schrieb "stör ich dich irgendwie? du antwortest nur so kurz" ... letzten Endes wollte sie mal wieder Unterlagen haben, aber nicht für sie sondern ihre Freundin. Ich dachte mir zuerst warum sollte ich das machen? Dann dachte ich mir vielleicht sieht die Freundin ja gut aus und willigte ein. Dann meinte sie noch ich solle mich melden wenn ich die Sachen habe. Ja von wegen. Zwei Stunden später wusste ich schon gar nicht mehr so genau was sie eigentlich wollte und vergass es. Eine Woche später kam dann erneut die Frage ob ich die Sachen habe und wie es mir geht. Ich meinte dann nur sie kann es abholen. Das tat sie dann auch tatsächlich. Vor ca. 10 Tagen stand sie dann morgens um kurz nach 9 Uhr in der Tür (weil sie um 10 Uhr zum arbeiten musste). In dem Moment dachte ich mir nur was ich für ein Geschiss um diese Frau veranstaltet habe. Was war das für ein komischer Fetzen Jeans und diese hässliche pink-rote Jacke. Sie freute sich richtig mich zu sehen. Dann saß sie völligst unsicher in meiner Wohnung und ich versuchte mich zu entsinnen was ich an ihr so toll fand. Dann erzählte sie was sie so treibt (obwohl ich gar nicht gefragt hatte). Oh wie langweilig. Vormittags lern ich, nachmittags reite ich. Mein Freund arbeitet 6 Tage die Woche (hat einen eigenen Klamottenladen). Jede Gesprächspause versuchte sie sofort zu füllen. Sie wollte gar nicht gehen und um kurz nach zehn meinte ich nur "musst du nicht arbeiten?". Wollte sie nicht (es springt schon wer ein). Ich musste sie richtig hinaustreiben. Dann hat sie sich noch hundert mal bedankt und ging. Ich fühle mich seitdem noch besser. Von meinem damals persönlichen HB10 ist nichts mehr übrig. Klar sah sie immer noch gut aus (außer dieser hässlichen Klamotten, wenn die aus dem Laden ihres Freunds kommen dann gute Nacht :D) aber lang nicht so gut wie ich damals der Meinung war. Sie scheint auch völligst in einem faden Lernen-Arbeiten-Beziehungsrythmus zu sein. Sie meinte zwar es gehe ihr gut aber das konnte ich ihr nicht so ganz abkaufen. Wie dem auch sei, ich habe aus der ganzen Sache viel gelernt. Die lange Zeit ohne sich zu sehen war sehr förderlich. Auch die Ignorieren-Funktion in Facebook half. Dadurch dass ich mich anderen Dingen gewidmet habe und endlich mal wieder verstärkt andere Frauen in Betracht gezogen habe konnte ich das hinter mir lassen. Ich würde sagen die Oneitis ist endgültig besiegt. Für die Zukunft habe ich mir fest vorgenommen keiner HB mehr hinterherzulaufen. Das ist es definitiv nicht wert. Auch das hinterher schreiben lasse ich sein. Ich hoffe der ein oder andere erkennt gewisse Muster bei sich selbst und sieht dass es in Wirklichkeit gar nicht so wild ist. Also nochmals danke für die vielen kritischen Töne hier!
  19. Alter: 22 Alter HB: 23 Etappe: vor Date Frage: Urspünglich hätte ich heute ein Date mit einer 23-jährigen jungen Dame haben sollen, die ich bei Tinder kennengelernt habe. Wir waren uns beim schreiben relativ sympatisch und ich habe sie zügig nach einem Treffen gefragt (nach dem standard Tinder-Getippse), sie schrieb mir dann sofort über Whatsapp und außer den kurzen Zeilen über Treffpunkt und Zeit wurde kaum etwas geschrieben. Das Treffen hätte letzten Dienstag stattfinden sollen, allerdings sagte sie mir dort ab mit der Begründung, dass ihr an diesem Tag ein Referat zugeteilt worden sei, welches sie in zwei Tagen zu halten habe und dafür irgendeinen Termin dazwischengeschoben bekommen hat. Dachte mir dabei nichts weiter und wir einigten uns auf diesen Dienstag. In der zwischenzeit hatten wir keinen Kontakt, gestern dann kurz den Treffpunkt und die Uhrzeit abgemacht. Sie meinte dann noch "kommst du dann mit einer Rose damit ich dich erkenne?". Heute kam dann ca. 2,5h vor dem Treffen eine SMS mit dem Inhalt, dass das heute doch nichts wird, sie so im Stress ist mit der Uni und im Moment keinen Kopf für sowas hat. Es hätte nichts mit mir zu tun und es täte ihr Leid. (keinen Vorschlag für anderes Treffen) Meine Antwort war dann nur kurz "alles klar"und that´s it. Noch liegt mir ja gar nichts an ihr und ich kenne sie auch noch gar nicht richtig. Deswegen finde ich das jetzt nicht tragisch. Habe nach ihrem zweiten Flake auch keine Lust mehr zu investieren. Dieses "hat nichts mit dir zu tun" hört man doch aber öfter von Frauen wenn es dann doch was mit einem zu tun hat, oder nicht? Im Sinne einer Analyse: habe ich Fehler gemacht und wenn ja wo? Ich würde gerne für die Nächste vorbeugen, dass das nicht mehr passiert. Danke!
  20. Ok, danke schon mal! Mit dem anrufen: ich habe es bei ihr zwar nicht getestet, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass sie das so toll gefunden hätte von der Art wie sie rüberkam. Ich habe ihr bei Tinder meine Nummer gegeben nachdem sie einem Treffen zugesagt hatte. Kurze Zeit später hatte ich dann eine Whatsapp Nachricht und mehr gibts eigentlich nichts zu sagen. Mit der einen Woche Funkstille: man hätte vielleicht fragen können wie das Referat lief und blabla, aber ehrlich gesagt dachte ich unterhalten kann man sich dann persönlich. Ich finde dieses Tinder-Getippse so schon sau nervig, immer wieder das gleiche schreiben á la was studierst du, wo kommst du her etc. Darauf lief es bisher immer hinaus (die Fragen kamen von den Mädels).
  21. Ich wollte hier mal eine Frage bezüglich eines Bekannten posten, bei dem ich mir seinen Erfolg bei Frauen absolut nicht erklären kann. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wozu er nicht im Stande ist, nämlich zu erklären wie er das anstellt. Ich lese hier schon seit längerem mit und kann auch einige Parallelen ziehen, aber im Großen und Ganzen bleibt es mir trotzdem noch ein Rätsel. Wir waren kürzlich zusammen mit noch zwei weiteren Kumpels auf einem Event, auf dem er anfing zu prahlen wie er eine nach der anderen bumst. Viel habe ich mit ihm nicht zu tun, allerdings ist mein Kumpel sein bester Freund und erzählt mir alles. Der Junge ist 18 Jahre alt und sieht auch nicht unbedingt älter aus. Er macht sein Abitur und geht viel feiern. Er geht dabei aber grundsätzlich immer ohne Geld aus dem Haus, schnorrt sich dann den Eintritt zusammen und trinkt den Abend über nichts. Wenn er dann mit Frauen redet erzählt er diesen er sei 22 Jahre alt und studiere BWL, VWL, Medizin, Architektur etc. (was ihm eben einfällt). Dabei bekommt er es sehr oft hin dass die Mädels ihm das abkaufen und schon hat er die nächste im Bett. Wir anderen sind alle 22 Jahre alt und er zieht mit, hat aber den größten Erfolg. Wenn wir untereinander sind verhält es sich ziemlich unreif, ist unsicher usw. (bspw.: er ist 40 Minuten vor der vereinbarten Zeit am Treffpunkt für das Event, ruft dann dreimal an wo wir sind und dass er aufs Klo muss und nicht weiß was er machen soll). Wenn er mit Mädels textet frägt er immer fünf mal nach was er schreiben soll, ruft sogar an damit man ihm den Text diktiert. Wenn die Mädels sich dann nicht innerhalb kürzester Zeit melden flippt er aus, jammert und frägt uns ob es in Ordnung wäre sie anzurufen. Und wenn ja was er sagen soll. Und wenn nein warum nicht. Oder ob er einfach so hinfahren kann. Er trifft sich auch mit Mädels explizit bei einem anderen Kumpel zum vögeln, weil er danach nicht mit ihnen allein sein will. Sie nerven ihn dann aber er will sie nicht wegschicken. Sein O-Ton zu uns "die eine hab ich dann gefragt warum sie nicht vögeln kann obwohl sie so geil aussieht, dann hat sie sich weggedreht und mit den Schultern gezuckt ... aber 10 Minten später meinte sie dann wenn ich unbedingt will kann ich nochmal." ... Eine Woche später sagt er dann ein Date mit einer HB9 ab weil er es emotional nicht packen würde, seine Exfreundin geht ihm nicht aus dem Kopf. Und eigentlich muss er lernen aber vielleicht geht er jetzt einfach in nen Club. Unter den Jungs ist er mehr und mehr als Heulsuse verschrien, was die Mädels aber scheinbar gar nicht mitbekommen. Er meint er verhalte sich wie ein Arschloch und das funktioniert wunderbar. Mehr kann er nicht sagen, läuft halt gut. Mein Kumpel meinte die Mädels in unserem Alter schauen zu 75% auf den Körper und er sieht ganz gut aus (stimmt, aber ziemlich jung, eben wie 18, sehr kindlich und trotzdem hat er reihenweise ältere), dazu ist er ganz nett, teilweise zu nett. Außerdem spräche es sich herum dass er ein solider Ficker ist. Jetzt habe ich mir das ganze unter PU-Aspekten angesehen und muss sagen, dass das doch vollkommen inkonkruent ist. Er ist bei so vielen Sachen so unsicher und unreif und trotzdem laufen im die Frauen in Scharen hinterher. Habe ich irgendwas übersehen wo sein "Geheimnis" liegt? Kann mir das jemand so erklären dass ich es nachvollziehen kann? Oder ist das ein klassichser Fall von nach Außen hin gespieltem Selbstbewusstsein und Glück? Das soll jetzt nicht so wirken als dass ich ihm das nicht gönnen würde, ganz im Gegenteil. Aber ich würde es einfach gerne verstehen und er kann es nicht erklären.
  22. Ich denke auch grundsätzlich nicht, dass das verkehrt ist mit anderen Leuten darüber zu reden. Aber wenn das zum normalen Vorgehen wird, dann ist man ja nicht mehr selbstständig in der Lage es auch allein zu schaffen. Sollte es nicht das Ziel sein, dass man gerade bei solchen Dingen nicht zwingend auf andere angewiesen ist? Also das "schnorren" habe ich von meinem Kumpel übernommen. Das ist bekannt, dass er das so macht. Mir persönlich ist das absolut egal, das hat nichts mit Missgunst zutun. Wie würdest du das darstellen, damit es nicht negativ klingt? Dazu kannst du dir noch folgenden Absatz durchlesen, dann kannst du dir selbst ein Urteil über ihn bilden und inwiefern alles zu dem Credo "verlasse sie besser als du sie gefunden hast" passt. Wir waren die Tage zusammen feiern, wenn man das denn so nennen kann, denn nach betreten des Clubs war er auch schon unauffindbar. Beim vorglühen konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass das nicht alles erfunden ist (er trinkt keinen Alkohol, "wegen den Fotzen, kann ich besser abschleppen"). Der gute Junge berichtete wie folgt: "drei Tage mit einer geschrieben, geiler Körper und scheiß Gesicht. Dann hab ich sie gefickt, von hinten." Und das Ganze hat er mit seinem Handy gefilmt, als Beweis. Wurde dann in der Runde gezeigt. Und weil er danach keinen Bock mehr auf sie hatte, hat er sofort das Weite gesucht. Gummi noch angelassen und Hände nicht gewaschen rennt er bei ihr raus zu einem Kumpel, "kann dir nicht die Hand geben, weißt schon ..." Naja nach ca. 2 Stunden im Club hab ich ihn dann mit der nächsten auf der Tanzfläche gesehen. Aber wieder nicht gesehen wie er es anstellt, weil er sich ja immer sofort verzieht. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen objektiv festhalten, da ist jetzt nichts dazu gedichtet. Er ist ein ganz passabler Typ und ich gönne ihm seine Freude daran auch. Wie er das macht ist aber die andere Seite der Medaille, finde ich jedenfalls. Aber vielleicht ist auch gerade dieses Verhalten der/sein Schlüssel zum Erfolg.
  23. Hallo liebe Mitglieder, ich habe vor längerem und auch wieder erst kürzlich hier Threads gestartet, bei denen die Antworten für mich sehr hilfreich waren und ich viel reflektieren konnte. Daher wollte ich mich wieder an euch melden, um nach Tipps bzw. Erfahrungen zu fragen: folgendes "Problem": ich hatte/habe immer noch eine Oneitis und arbeite daran diese loszuwerden. Das Mädchen ist eine Kommilitonin, wir kennen uns bald 2 Jahre. Da sie die letzten Monate nicht mehr in die Uni kam und ich sie auch nur bei Klausuren gesehen habe, ist unser Kontakt immer schlechter und schwächer geworden. Auf freundschaftlicher Basis ist das enttäuschend, für mich und mein Oneitis-Problem war das aber gut. Nun ist die Sache die, dass ich v.a. im Forum beim Thema Oneitis viele Ratschläge gefunden habe, die in Richtig Kontakt abbrechen etc. gehen. Allerdings ist die Sache die, dass wir in einer Clique sind. Ein Freundschaftsabbruch (den ich auch gar nicht will) würde in diesem Bereich weitgehende Konsequenzen haben, die ich nicht bereit bin einzugehen. Noch vor einem Jahr hatten wir fast täglich Kontakt und haben auch einiges zusammen gemacht (zu der Zeit hatte sie aber leider noch einen Freund, falls das wichtig ist). Mittlerweile aber haben wir fast keinen Kontakt mehr, außer über SMS (und vor ein paar Wochen ein längeres Telefonat, von mir initiiert). Mein letzter Thread bezog sich auf die Reaktionen bei SMS. Sie schrieb mir immer wieder mal pseudo-nette SMS, die im ersten Anschein zwar nett waren, beim darüber nachdenken bin ich mehr und mehr zu dem Gedanken gekommen (auch dank euch) dass ich ihr eigentlich doch nicht so wichtig bin. Nun hat sich folgendes zugetragen, ich fasse kurz zusammen: euer Tipp war, auf Orbiter-SMS prinzipiell nicht mehr einzugehen. Nun hatten wir kürzlich wieder eine Klausur, die man wahlweise schreiben konnte. Am Abend davor schrieb sie mir, ob ich auch mitschreibe. Als ich die SMS nachts gelesen hatte, hatte ich einfach keine Lust mehr zurückzuschreiben. Am nächsten Morgen vor der Klausur blufft sie mich dann an, ob ich ihre SMS nicht gesehen hätte. Meine Antwort war so in etwa „doch, aber erst nachts gegen halb eins“. Darauf sie „tss, erst nachts…“. An dem Tag wirkte sie so schon ziemlich gestresst und angepisst. Nach der Klausur hat sie sich dann verzogen, ohne Tschüss etc. Auch hat sie mit mir kaum geredet, nur mit einer Freundin. So führt sie sich erst auf, seit vor ca. 2 Monaten ihr Freund Schluss gemacht hat. Nun habe ich mich aber immer sehr gut mit ihr verstanden, aber seit bald einem halben Jahr ist unser Kontakt nicht mehr so eng. Das stört mich. Einerseits will ich die Freundschaft nicht einschlafen lassen, andererseits habe ich offen gestanden immer noch Interesse an ihr, obgleich diese mittlerweile durch meine Arbeit an mir und mit Hilfe der vielen Methoden aus dem Forum schwindet. Bitte keine Inner Game Floskeln, das weiß ich selbst und bin schon dabei das zu ändern. Meine Frage nun: wie bewerkstellige ich den Drahtseilakt zwischen Freundschaft pflegen und Oneitis bekämpfen? Seit der Klausur gab es keinen Kontakt mehr, wobei das auch erst ein paar Tage her ist. Ich habe meine Kontaktaufnahmeversuche auch schon auf ein Minimum heruntergeschraubt, eben wegen der Oneitits. Allerdings habe ich momentan das Gefühl, mich mal melden zu müssen, bzw. denke ich dass das nicht doof (Stichwort needy) wäre. Was meint ihr zu alledem?
  24. Diese Hoffnung ist es ja, was ich versuche zu vergraben und loszuwerden. Das gelingt schon ganz gut aber eben noch nicht zu 100%. Naja ich habe jetzt nicht speziell Leute danach gefragt, meist wurde das auch nicht von mir angesprochen. Da hieß es dann eher so "von der hör ich ja nie was" und ich sage "soso". Mehr war da nicht, dem würde ich jetzt keine Bedeutung beimessen. Du hast schon Recht, ich durchdenke das Ganze noch zu viel. Wenn ich es hinbekomme das abzustellen wird es sicher leichter, aber wie gesagt daran arbeite ich noch.
  25. Sag mal, warum hast du denn so einen verdammten Schiss davor, die Frau zu ignorieren? Woher kommt dieser Zwang, antworten zu müssen, auch wenns monoton ist? Selbst wenn sie denkt dass du bockig bist, ist das vollkommen Rille. Das huscht max. 3 sec durch ihren Hirnlappen und dann hat sies vergessen und ist in Gedanken bei ihrem Macker. Du musst nicht beweisen, dass du das alles locker siehst. Ist ja auch nicht so. Wie sie über dich denkt ist Hupe. Wenn ihr euch seht, dann schränke den Austausch auf ein Minimum ein. Nur höfliche Floskeln. Fertig. Ich weiß nicht wie ich das sagen soll, finde das irgendwie nicht richtig. Dann wäre ich selbst ja keinen Deut besser als sie und würde mich auf das gleiche Niveau herunterlassen. Ignorieren ist immer so eine Sache, denke das ist ein zweischneidiges Schwert. Hier ist es vielleicht einfacher wenn ich den Kontakt langsam aber sicher einschlafen lasse. Deswegen denke ich schon dass die Ratschläge hier wie "Kontakt auf Minimum reduzieren" richtig sind, bei komplett ignorieren sträubt sich da irgendwie in mir was. Ja stimmt, sehe das nicht so locker. Wie sie über mich denkt kann ich auch nicht sagen und ist mir mittlerweile auch relativ egal. Wie gesagt habe ja lang nichts mehr gehört. Mich irritiert das ein bisschen warum sie mich erst ewig ignoriert um jetzt anzufangen zu fragen warum ich nicht/nie da bin. Habe mich mal bei anderen erkundigt, da macht sie das nicht. Aber wie auch immer, ich versuche da jetzt nichts mehr drauf zu geben und das so zu verfolgen wie hier besprochen.