Luke_xx

Member
  • Inhalte

    128
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Luke_xx

  1. Also ich werde jetzt erst mal weniger Zeit haben wegen Schule und so. KW-Nomenklatur, Statistik, Ovid,... lauter Sachen die mir bisher unsympathisch sind und so, ihr wisst was ich meine. Jedenfalls brauch ich meine Gehirnwindungen momentan und deshalb hab ich momentan keine neuen Anleitungsteile. Sollte jemand Wünsche, Anregungen, Themenvorschläge etc. haben, immer raus damit, ich versuche daraus was zu bauen. Mir gehen langsam die Ideen aus, aber es fehlt sicher etwas, dass für mich schon selbstverständlich ist und mir deshalb nicht einfällt.
  2. Insofern du kein Zwerg mit Gendefekt bist, ist das kein Mobbing-Grund. Ich bin seit 4 Jahren nun 170cm groß und wurde deswegen noch nie gemobbt. Nix mit Gendefekt, aber ich war damals trotzdem fast 2 Köpfe kleiner als der Rest.
  3. Zuerst rausfinden wo das Problem ist. Aussehen, Art, whatever. Bei mir wars zum einen weil ich nicht gerade zu den größten gehöre, zum andern hab ich, im PU-Jargon ausgedrückt, die Leute zu viel geneggt, ohne Absicht. Ist mir auch nicht so aufgefallen. Seither isses viel besser. Dann Klassen- oder Schulwechsel, Vereine und sowas für SC.
  4. Gut gemacht TE. Durch die Aussage, dass dich Mädchen mobben hast du sehr schön selektiert. Hier kannst du schon deutlich besser unterscheiden, wer ein großer Theoretiker ist und offenbar nie selbst in so einer Situation war (zb meine beiden Vorposter) und wer nicht. Jetzt solltest du wie schon erwähnt den Grund analysieren und ändern wenn möglich (Übergewicht, ungepflegt) oder "einfach" aktzeptieren und damit leben lernen (Körpergröße, schiefe Nase, um bei genannten Beispielen zu bleiben. Und dann würde ich dir einen Schulwechsel oder zumindest einen Wechsel in die Parallelklasse raten (falls das ganze nicht schon auf die anderen Klassen übergreift). Seid mir nicht böse, aber ansonsten wüsstet ihr, dass es verschiedene Arten gibt & dass "Grenzen aufzeigen" und sowas nicht mehr funktioniert wenn man schon gemobbt wird und höchstens dazu führt, dass man deswegen noch mehr ausgelacht wird.
  5. Theoretisch wird das immer so gesagt, aber warum wurde ich dann anfangs gemobbt, als ich noch selbstbewusst war? Und hätte ich deiner Meinung nach also nur Motivation gebraucht um mal eben 20cm in nem Monat zu wachsen? Wenn man dick ist, kann man was machen, aber wenn man kleiner ist? Gemobbt wird jeder sobald er/sie anders ist, vor allem die Schwächeren. @Weisheitszahn: Ein Schulwechsel hilft, wenn es eine 'gute' Schule ist. Immer diese Verallgemeinerungen hier, ich muss wohl ein Alien sein
  6. Aus eigener Erfahrung: Mit Lehrern/Eltern reden ist so ne Sache. Erstens gibts oft die Angst, dass es dadurch eher schlimmer als besser wird. Zweitens hilft das eigentlich selten, die eine Person die man 'verpetzt' gibt vl Ruhe, dafür fängt meist ein anderer an. Das bringt meist auf Dauer eher wenig. Mir hat ein Schulwechsel geholfen, als letzter Ausweg wenn wirklich schon alle gegen dich sind.
  7. Das Playbook, du meinst DAS Playbook, das auch Barney Stinson benutzt? Das darf man nicht zu ernst nehmen, ich meine... der 'Autor' soll Barney sein. Die Opener funktionieren teilweise doch ganz gut, aber dafür brauchste das Gefühl, WANN einer funktioniert und vor allem ne fette Portion Selbstvertrauen und is-mir-egal Einstellung ;)
  8. Struktur = Absätze oder nicht? War wenigstens meine Theorie. Wobei Struktur schwierig ist, wenn man erst mal einfach schreibt was einem einfällt und auch noch alles irgendwie überall dazu gehört. Außrdem ist das so ne Sache, Struktur braucht Zeit, und Metamorphosen + rationale Funktionen + 8 Klassenlektüren pro Semester ist auch nicht gerade schön, falls das jemandem (noch) was sagt ;) Bezüglich alles positiv sehen noch mein "Geheimrezept": pure, reine, gigantische... Blödheit. Ehrlich. Hand gebrochen? Turnbefreiung, man muss nicht mitschreiben bzw wird im Büro weniger Leistung gefordert wenn man nur eine Hand zur Verfügung hat => Chill your Job ;) btw, auch negatives Feedback mit Niveau, also kein "das ist müll" oder so ohne richtige Begründung, ist erwünscht. Schlecht ist nur gar keins, erweckt den Anschein von Sinnlosigkeit. P.S.: Glaubt ihr ein Thread, der nur dazu dient, an blöden Dingen was positives zu finden, macht Sinn? Dachte da an sowas das jemand seine Situation/Herausforderung (streicht bitte die Worte (Dy-)Stress & Problem aus dem Wortschatz) schildert und man (also irgendjemand aus dem Forum, nicht zwangsweise ich) dann versucht, das positive aufzuzeigen. Edit: Sollte jeman was witziges brauchen, an das er/sie denken kann von wegen lächeln und so: Hab in Psychologie eine Film gesehen mit Experten. Jemand hat einen Wettbewerb gewonnen, wurde dann samt Team disqualifiziert, war nicht begeistert -> Verdacht auf Depression. Jemand war nicht erfreut darüber, dass die Tagesaufgabe war, einen Kuhstall auszumisten und mag keinen Dreck -> Zwangsstörung Jemand, der ungern vor fremden Leuten spricht bzw vorher nervös ist -> Soziophobie Demnach bin ich ein depressiv-soziphober Zwangsneurotiker ;)
  9. Teil III der Anleitung beruht großteils auf einem einfachen, altbekannten aber trotzdem gut funktionierendem Prinzip: "Fake it till you make it". Was bedeutet das? Nun ja, diese Prinzip wird, nicht unter diesem Namen aber immerhin, von eigentlich jedem Menschen im Alltag genutzt. Ein Beispiel dafür sind Fahrstunden. Zuerst wird dir erklärt, wie es funktioniert. Sobald du die Grundlagen beherrscht, fährst du auf die Straße und tust so, als könntest du gut fahren, obwohl du es eigentlich noch gar nicht kannst. Aber irgendwann führt das dazu, dassdu es wirklich gut kannst - Fake it till you make it eben. Auf genau diesen Effekt zielt auch die Übung aus Teil II ab, und das ist auch das Geheimnis hinter Routinen und dem ganzen PU-Zeug. Man kann etwas noch nicht, tut aber als könnte man es, bis es einem in Fleisch und Blut übergeht. Beispielsweise zielt die Übung darauf ab, immer wieder bewusst positives zu suchen, bis man es irgendwann automatisch macht. Genug Bezug auf Teil II, jetzt mal was neues, wenn man es so nennen will: Optimismus ist Lebensfreude, Freude äußert sich meist durch Lachen oder Lächeln, was machen wir also gemäß des oben erwähnten Grundsatzes? Wir lächeln/lachen möglichst oft, wobei das "wann" oder "wo" egal ist, ob zwei Stunden über den Tag verteilt oder am Stück, ob vor dem Fernseher oder in der Arbeit/Uni/Schule, völlig egal. Wie? Hier gibt es viele Varianten. Einfach so, ohne besonderen Grund zu lächeln ist eine gute Möglichkeit. Eine andere: Sich immer wieder an lustige Dinge erinnern funktioniert auch gut. Egal wie, Hauptsache ein fröhlicher Gesichtsausdruck. Wozu das Ganze? Wegen eines Effektes, den ich "physioemotional rebound" nenne, der aber sicher einen wissenschaftlichen Namen hat. Er stützt sich bei mir auf Erfahrungen und Beobachtungen und besagt folgendes: Emotionen führen zum Gesichtsausdruck (soweit klar und logisch nehme ich an) ABER der Gesichtsausdruck kann durch absichtliche Manipulation (zB grundloses lächeln) zu Emotionen (zb Freude) führen. Was das nützt? Lächle, und du wirst fröhlich, was wiederum in weiterer Folge früher oder später zu Optimismus führt. Eine Frage: interessiert das Jemanden hier oder so? Oder ist das halt da aber eigentlich unnötig, dann spar ich mir das Ganze. Ich mach das gerne, aber wenn es niemanden interessiert machts mMn keinen Sinn oder?
  10. Übersetzung: Ich gehe davon aus, dass du den Grund für die Trennung sehr wohl verstehst, aber ich will es dir nochmal reindrücken. Leider hast du nichts unternommen, jetzt kann ich nicht damit angeben und mein Ego pushen. Du bist Schuld, du, immer du. Ich wäre zwar nicht zurückgekommen, aber meinem Ego hätte es gut getan. Duuuu bist Schuld. Ich will, dass du wieder angekrochen kommst. Hey, ich bin ein Mädchen, ich muss diesen Müll jetzt schreiben. Und vielleicht kommst du ja jetzt endlich angekrochen. Schön, nicht? ;)
  11. Keine Ahnung was genau bei dir, TE, Rache ist und was nicht. However, ich räche mich auch gerne an grundsätzlich allen Menschen die glauben, Freundschaft/Vertrauen ausnützen zu müssen oder mich anzuschnauzen. Diese Rache besteht aber eher darin, den Leuten schön die Meinung zu geigen bis sie nur noch 10cm mit Hut sind. Die "Genugtuung" dabei ist einfach... nix, es macht einfach Spaß. Vor allem bei Leuten die glauben, sowas ins Gesicht gesagt bekommen zu wollen anstatt dass jemand sowashinter ihrem Rücken sagt. Danke, ich weiß, dass bei mir so einiges falsch läuft und ich verrückt bin. Möglicherweise sollte ich was daran ändern, aber ich hab keinen Plan wie, und... ach was solls, schei** drauf, ich finds geil ;)
  12. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du deutlich zu viel lernst, das ist sicher weder förderlich noch sonderlich gesund. Außerdem glaube ich herauszulesen, dass du eine Art Workaholic bist, du darfst dich nicht nur über Studium und Noten definieren. Was die 20% mehr schlecht als recht gelernten Sachen betrifft, die werden vielleicht im schlimmsten Fall aus ner 2 ne 3 machen aber sicher nicht die ganze Prüfung zerstören. Meiner Erfahrung nach kann man diesen Teil dann meistens doch besser als man dachte, ich hab auch oft das Gefühl, gewisse Bereiche nicht zu verstehen am Tag vor der Schularbeit und dann merk ich während der SA, dass ich von diesen 20% die ich 'nicht verstanden' habe dann doch nur einen recht geringen Teil wirklich nicht kann, der dann nicht mal an der Note was ändert. However, alkes Gute für die Prüfung und hör auf so an dur zu zweifeln ;)
  13. Also ehrlich, bei uns ist es schon Standard, dass einer erst die andern Jungs fragt ob sie mitgegen wenn er aufs Klo geht. Da gibts dann auch sehr interessante Unterhaltungen über den Unterricht oder manchmal auch mal Waortmeldungen über Konsistenz etc. Das "Scheisshaus" ist die zentrale Kommunikationsstelle zwischen den Klassen der Oberstufe, es kommt auch schon mal vor, dass dort die Location für Semester- und Jahresabschlussstammtische diskutiert wird. Ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig aber nach ner Weile ist das große "Hallo aufm Klo" doch irgendwie... das hat was ^^
  14. Aus meiner Zeit vor PU, von einer (kurzzeitig) guten Freundin kommen plötzlich während dem Chat innerhalb weniger Minuten folgende Meldungen (sinngemäß): Ich bin so dumm, niemand ist so blöd wie ich Niemand hat mich lieb/Niemand will sich um mich kümmern, nicht mal du Alle meine Freundinnen lassen mich im Stich und jetzt auch noch du -.- Die Nachrichten waren alle auf meinem Screen als ich nach nicht mal 5 Minuten Abwesenheit zurückkam, hatte mir gerade was zu futtern geholt. So gings dann dauernd weiter. Ach ja, die Auflösung: Nach ein par Wochen hatte ich keinen Bock mehr. Was tun? Hab als erstes mit einer Freundin von ihr geredet, die sie angeblich auch im Stich gelassen hat, die aber (was sie nicht wusste) in meinem Kurs war. Wie Ihr sicher erraten habt: Alles Bullshit. Hatte ich auch nicht anders erwartet. Hab sie dann nach ner Woche oder so zur Rede gestellt, sie hats dann auch zugegeben, dass alles erfunden war. Warum? Das wollte sie nicht sagen. Hab ihr dann gesagt, dass ich sowas nicht ab kann, wenn man solchen Mist über Freunde und so erzählt, ihre Reaktion: Das sei alles schon vorbei und ich solle die Vergangenheit vergangen sein lassen. Hat natürlich dann erwartet, dass ich tue als sei nix gewesen, hab ihr noch n schönen Tag gewünscht und seither nicht mehr mit ihr gesprochen. Hat dann noch 3 Freunden (A, B und C) von mir erzählt ich hätte eine Fachebookgruppe eingerichtet um über sie (LSE) zu lästern. Zu A sagt sie die Gruppe bestünde aus B, C und mir, zu B... usw, ihr wisst was ich meine. Irgendwie treffe ich oft solche Leute, nicht soo schlimm, die war ein Extremfall, aber trotzdem..
  15. Versucht doch mal die Vernichtung des Todessterns (der Luftschacht war eindeutig ein Fehler des Bauaufsehers, nicht des Architekten. Keine ungesicherten Luftschächte zumReaktor, Weltraumarchitektur 1. Semester ^^) anzusehen und euch danach spontan ein Pseudonym einfalken zu lassen ;)
  16. Luke_xx

    Kampfsport`?

    made my day xD Dumbledore...Gandalf ach und um was produktives beizutragen...such dir 'n paar Alternativen raus..KravMaga, Thaiboxen, MMA und mach erstmal Probetraining. Kommt nämlich viel auf den Trainer an. Gandalf? Auf dem Bild vielleicht, aber der Spruch ist von Yoda ;) zur Selbstverteidigung ist sicher Krav Maga am besten geeignet, da es ja als reine Selbstverteidigungstechnik für die Armee "erfunden" wurde und noch immer so genutzt wird. Ansonsten würde zu deiner bisherigen 'Kampftechnik' vermutlich Aikido oder Judo am besten passen.
  17. Luke_xx

    Aufregende Dinge.

    Ja früher, da hat man solche Leute hierzulande noch nach Wien in den Narrenturm gebracht (obwohl Narren eigentlich falsch ist, Narren sind eher so Leute wie Eulenspiegel). Das war einfach ein runder Turm, da wurde man reingebracht und bekam gesagt im Eck liegt ein 100er. Dort konnte man dann die Irren auf der Suche nach der Ecke mit dem Geld im runden Turm beobachten.
  18. Luke_xx

    Aufregende Dinge.

    Und nun die Auflösung. Hier erfahren Sie, liebe ForenunserInnen, was der Sinn dieses Threads war. Dies war eine psycho-soziale Untersuchung über die Auswirkungen eines offensichtlichen nutzlosen und nur zum Vermüllen eines Forums gedachten Beitrages, im Fachjargon oft auch "Trollpost", auf die UserInnen und deren Reaktion. Nun zur Auswertung: Diese Forum hat im Test außergewöhnlich gut abgeschnitten, der(/die) "Trollpost" wurde von Anfang an mit einer guten Portion Humor entlarvt und das Konfliktpotential entschärft. Selbst einige Anstachelungsversuche unseres Mitarbeiters führten zu keiner aggressiven Reaktion seitens der UserInnen. Stiftung Forentest vergibt deshalb in puncto Konfliktvermeidung und -entschärfung sowie in der Sparte Humor eine Gesamtwertung von 1,2 (Sehr Gut). Wir danken für Ihre, wenn auch unfreiwillige, Teilnahme. Beeeeep -- Ironie Ende -- Beeeeep Beeeeep -- Ironie Ende -- Beeeeep
  19. Luke_xx

    Aufregende Dinge.

    na ja da ist er nicht allein. Oder wo liegt der Sinn der ganzen (oft noch erfundenen) Field Reports wenn nicht "in Anerkennung von Unbekannten in einem anonymen Internetforum für ach so tolle Taten"? Wenn wir jetzt mal die erfundenen FRs ausklammern würde ich sagen wenn, dann darin, Beispiele zu geben. Zumindest wenn sie von Leuten geschrieben werden die auch anderweitig qualitativ hochwertige Beiträge verfassen und vor allem auch andere Sichtweisen gelten lassen und eventuelle Unwissenheit zugeben können. Das sind dann die Leute, die bei Antworten auf deine Fragen auch auf dich und deine spezielle Situation eingehen und nicht nur Phrasen dreschen. Edit: Einige IOT (Indicators of Troll) hier: Die ach so aufregenden Sachen des TE zeugen einfach nur von offensichtlicher Selbstüberschätzung sofern sie überhaupt stattgefunden haben, was ich vor allem beim Selbstheilen von Schnittwunden stark bezweifeln möchte. Der zweite Hinweis, nun ja, in welchem Unterforum wurde das gepostet? Sagt doch wohl genug aus
  20. Luke_xx

    Aufregende Dinge.

    Danke für die Info, so einen Namen hatte ich auch im Kopf, aber nicht in dem Zusammenhang...vielleicht wars aber auch weil ich Radieschen essen wollte^^ Edit: hatten SSY nicht ursprünglich alke einen Schwanz am Arsch, und haben sich die nicht noch früher bei Vollmond (was für ein Klischee) in, sagen wir, intergalaktische King Kong Kopien (KKK) verwandelt? However, was für ein cooler Typ, tolle Vorstellung die du hier ablieferst, mit dem Fahrad bergab fahren und aus der Kurve fliegen, Respekt, ein richtiger Draufgänger .... okay, genug Ironie, bist du wirklich so armselig, dass du Anerkennung von Unbekannten in einem anonymen Internetforum für deine ach so tollen Taten suchst? In diesem Fall tust du mir schon wieder Leid.
  21. Luke_xx

    Aufregende Dinge.

    Vielen Dank auch, jetzt hast du meine schöne Illusion zerstört. Mir ist schon klar, dass ich vonDragon Ball keinen Plan hab aber das hätte soo gut in mein Weltbild gepasst... na gut, und es war eine Aufzählung von fast allen Charakteren die ich kenne^^
  22. Luke_xx

    Aufregende Dinge.

    Lachflash pur, lass mich raten, dein Name ist... Son-Goku? undder Bekannte den du erwähnt hast war nicht zufällig Vegeta? Also wenn das schon mich an Dragon Ball erinnert obwohl ich das vielleicht 10x in meinem Leben gesehn hab.. :D
  23. Aktuelle Daten: 12 min 3,4 km (laut Google Maps) andere Sportarten: (Hallen-)Fußball, Sportuntericht btw, ich glaube kaum, dass der TE eine wissenschaftliche Diskussion über Ausdauertraining kombiniert mit dem 'um-sich-werfen' von Fachbegriffen als Sinn und Zweck dieses Threads haben wollte ;)
  24. Das hier nennt sich ja Journal, also ist das doch sowas in Richtung Tagebuch und sollte zumindest teilweise auch so genutzt werde. Deshalb werd ich das jetzt auch machen, mir die ganze blöde Geschichte "von der Seele schreiben" und hoffe mal auf Tipps, Kommentare etc. Worum gehts eigentlich? Nun ja, das ist etwas kompliziert, auf jeden Fall um eine sehr gute Freundin und wenn ihr was in Richtung PU wollt seid ihr hier falsch, darum gehts nicht. Die Vorgeschichte besteht aus einem Wettbewerb, an dem sie teilgenommen hat. Daran durften nur Frauen teilnehmen, was laut mancher Juristen eine "Förderung einer förderwürdigen Gruppe" darstellt und keine Diskriminierung(!), was mich natürlich geärgert hat, zumal es keinen gleichen Wettbewerb nur für Männer gab. Gut, sie hat dann öfter von dem Bewerb gesprochen und hab sie dann auch ein par mal drauf angesprochen, dass der eigentlich diskriminierend war und so und blabla. Habs wohl irgendwie übertrieben bis sie irgendwann gemein hat sie braucht ein wenig Abstand. Bis hierher kein Problem für mich, dachte mir so war wohl ein bisschen zu viel, will sich eben das nicht so oft anhören, lass ihr mal ein bisschen Ruhe. So, da ich das respektiere hab ich mir gedacht sie soll ihren Abstand haben und wird sich melden wenns gut is. Hat sie bisher nicht, redet auch in der Schule nicht mit mir, muss aber sagen das war vorher auch nicht sooo viel, geht jetzt schon über 1 Monat so und langsamfind ich das nicht mehr normal. Hauptproblem momentan: Ich hab kein Bock mehr, ich will wissen was jetzt ist. Meinetwegen auch n Schlussstrich, ich will vor allem wissen woran ich bin. Bevor ich das ganze aber über den Haufen werfe würd ich das trotzdem gern noch mal irgendwie ansprechen, aber gleichzeitig wollte ich eigentlich ihr die Entscheidung überlassen, wann genug Abstand war. Also wie mach ich das am besten? Mich drüber hinwegsetzen und einfach drauf ansprechen oder einfach nur Mail/Brief und erklären, dass ich keine Lust mehr hab und Schluss, oder doch was anderes?
  25. Teil III der Anleitung beruht großteils auf einem einfachen, altbekannten aber trotzdem gut funktionierendem Prinzip: "Fake it till you make it". Was bedeutet das? Nun ja, diese Prinzip wird, nicht unter diesem Namen aber immerhin, von eigentlich jedem Menschen im Alltag genutzt. Ein Beispiel dafür sind Fahrstunden. Zuerst wird dir erklärt, wie es funktioniert. Sobald du die Grundlagen beherrscht, fährst du auf die Straße und tust so, als könntest du gut fahren, obwohl du es eigentlich noch gar nicht kannst. Aber irgendwann führt das dazu, dassdu es wirklich gut kannst - Fake it till you make it eben. Auf genau diesen Effekt zielt auch die Übung aus Teil II ab, und das ist auch das Geheimnis hinter Routinen und dem ganzen PU-Zeug. Man kann etwas noch nicht, tut aber als könnte man es, bis es einem in Fleisch und Blut übergeht. Beispielsweise zielt die Übung darauf ab, immer wieder bewusst positives zu suchen, bis man es irgendwann automatisch macht. Genug Bezug auf Teil II, jetzt mal was neues, wenn man es so nennen will: Optimismus ist Lebensfreude, Freude äußert sich meist durch Lachen oder Lächeln, was machen wir also gemäß des oben erwähnten Grundsatzes? Wir lächeln/lachen möglichst oft, wobei das "wann" oder "wo" egal ist, ob zwei Stunden über den Tag verteilt oder am Stück, ob vor dem Fernseher oder in der Arbeit/Uni/Schule, völlig egal. Wie? Hier gibt es viele Varianten. Einfach so, ohne besonderen Grund zu lächeln ist eine gute Möglichkeit. Eine andere: Sich immer wieder an lustige Dinge erinnern funktioniert auch gut. Egal wie, Hauptsache ein fröhlicher Gesichtsausdruck. Wozu das Ganze? Wegen eines Effektes, den ich "physioemotional rebound" nenne, der aber sicher einen wissenschaftlichen Namen hat. Er stützt sich bei mir auf Erfahrungen und Beobachtungen und besagt folgendes: Emotionen führen zum Gesichtsausdruck (soweit klar und logisch nehme ich an) ABER der Gesichtsausdruck kann durch absichtliche Manipulation (zB grundloses lächeln) zu Emotionen (zb Freude) führen. Was das nützt? Lächle, und du wirst fröhlich, was wiederum in weiterer Folge früher oder später zu Optimismus führt. Und jetzt die Kritik bitte ^^