![](https://www.pickupforum.de/uploads/set_resources_10/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
![](https://www.pickupforum.de/uploads/monthly_2017_10/H.png.c5be1934b49c0ccf76890ddc7a00bdea.png)
hypermasterd
User-
Inhalte
72 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von hypermasterd
-
Erwartungen an andere reduzieren
hypermasterd antwortete auf hypermasterd's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
der grund dafür, wenn es einen gibt, is mir leider nicht bewusst. und ja für einige Zeit meide ich diese Leute dann. -
kann mich nur anschliessen: bitte link. die ergebnisse so sind leider zu unspezifisch
-
du hast es selber schön erkannt: du hast einfach angst. In wie weit es konkret Angst vor Frauen ist, oder mehr von Frauen nicht aktzeptiert, geliebt zu werden musst du wissen. Natürlich können da gespräche mit therapeuten helfen, würde dir aber auch mal das Thema Emotional Freedom Technique ans Herz legen, um genau mit solchen angstzuständen sich näher zu beschäftigen.
-
Unterdrückte Ängste erkennen - Nebenwirkungen?
hypermasterd hat ein Thema erstellt in NLP & Psychologie
Hi, In letzter Zeit beschäftige ich mich ziemlich viel mit mir selbst, insbesondere der Beziehung zwischen Körper, Geist und Seele. Habe einige Kurse besucht zu Progressiver Muskelentspannung, Meditation und versuche mir nun einem Thema bewußt zu werden: Meinen Ängsten! Und lässt man mal eine Zeit lang die alltäglichen "Drogen" weg (Alkohol, Fernsehen, Computerspiele, etc.), so wurde mir bewusst: hey da sind ja relativ viele Ängste in dir drin, die du zu unterdrücken gelernt hast, und zwar ziemlich gut. Dabei versuche ich mich mit EFT-Technik in die Angst reinzuversetzen, und die Gefühle einfach mal ausklingen lassen, und ich merke in Zusammenhang mit Meditation, wird man auch im Alltag allgemein offener und auch natürlicher. Nebenwirkung war bei mir bisher allerdings immer: dass ich nach dem Hineinversetzen, wie gerädert war, und danach regelmäßig krank ( Erältungserscheinungen: Kopfweh, erhöhte Temperatur,Husten, Halsweh, etc.) bekam. Kann jemand da ähnliche Erfahrungen berichten, wird das mit der Zeit besser werden? -
Unterdrückte Ängste erkennen - Nebenwirkungen?
hypermasterd antwortete auf hypermasterd's Thema in NLP & Psychologie
vielen dank für die vielen antworten. Vllt soll man schlafende hunde echt nicht wecken, allerdings fühle ich mich trotz den krankheiten danach dann doch viel wohler in meiner haut. Wie ich genau vorgehe: 1.) ich mache BodyScan meditation um meine aufmerksamkeit zu fokussieren und seinen Körper bewusster wahrzunehmen. 2).) ich durchlaufe meinen tag manchmal auch woche gedanklich 3). Dabei werden bei mir oftmals ereignisse deutlich, in denen ich mich nicht fei gefühlt habe. 4.) ich mache für diese ereignisse EFT -
kann ich nur unterschreiben, sehr wichtig. hat jemand ne gute methode um das zu trainieren, generell nicht nur zu lächeln sondern auch mehr zu lachen?
-
Im Moment stehe ich vor der Frage: Wie soll es beruflich weitergehen?. Auslöser für das alles ist mein kurz vor dem Abschluss stehendes Bachelorstudium an einer Berufsakademie und ein Job-Angebot von meiner Ausbildungsfirma. Jetzt stehe ich vor 2 Alternativen: a) Weiterstudieren an einer richtigen Uni Ba-Studium war meiner Meinung nach ziemlich oberflächlich, was den Theorieteil angeht. Gelernt hat man allerdings unter Stress ziemlich viele Themen zu behandeln und sich gegebenfalls das nötige Wissen selbst beizubringen und natürlich die Erfahrungen in der Firma. Allerdings reicht mir dieses Oberflächliche nicht mehr , ich würde mich gerne mit den Themen ausführlich beschäftigen und daher einen Master hinterherschieben. Langfristiges Ziel wäre dann in eine größere Stadt zu gehen und versuchen in einer größeren Beratungsfirma unterzukommen, und je nachdem selbstständig später als Berater tätig zu sein. b) Jobangebot annehmen als interner Berater Meine Firma hat mir direkt eine Stelle als interner Berater angeboten. Aufgaben wären Verbesserung und Schulungen im In- und viel im Ausland. Ich wäre viel unterwegs könnte einiges sehen und würde jetzt schon das machen, wohin ich hin möchte. Allerdings habe ich insgesamt noch Bedenken: zur Uni: Brauche ich das Masterstudium überhaupt? Würde mir dann nicht eine gute Chance durch den Lappen gehen? 2 Jahre wäre ich wieder auf Eltern angewiesen zum Jobangebot: Ich würde in meiner Gegend (dorflich ) bleiben, obwohl ich eher der Stadttyp bin. Ich weiß nicht, ob ich später unterfordert wäre. Dort würde ich vermutlich eine lange Zeit dann bleiben, mag aber generell neues. Jemand schon Erfahrung gemacht bzw. Tipps übrig?
-
also habe mich auch mal mit der fernuni hagen kurz geschlossen, die bezüglich fernstudium einen ganz guten ruf genießt. Diese meinte, dass ab SS 2012 wohl ein entsprechender Master geplant sein. Theoretisch wäre ein nebenberuflicher Master also machbar und gleichzeitig könnte ich dabei berufserfahrung sammeln. Die Frage wäre nun, ob so ein Fernstudium auch anerkannt wird und ob man nicht die reine Studiererfahrung im Leben dann komplett verpasst (hatte ich im BA-Studium nicht wirklich)
-
bei den hohen Studienausgaben in den USA ist das gut verständlich. Auf der einen Seite ist Geld haben schön, weil man sich damit echt viele Träume verwirklichen kann, auf der anderen Seite, wäre das Studentenleben auch spannend, man kommt mehr in Kontakt mit Leuten der gleichen Alterklasse, was bei mir bisher zu kurz gekommen ist.
-
in der firma ist es so, dass die keine Master brauchen. Daher würde ich dahin gehend nicht unterstütz werden
-
@John Ja, auch wenn sich BA und Uni von der Schwerpunktverteilung deutlich unterscheiden, wurden mir bisher von Uniprofessoren nicht gesagt: "Hör mal Junge, Mit BA wird der Master nichts". Studiere an der BA in Mannheim Wirtschaftsinformatik, die jetzt seit 2009 offiziell den Status einer Hochschule (DHBW) erreicht hat, und den Studiengang WI mit 210 akkreditierten CP anbietet. Zusätzlich sind viele Masterstudiengänge WI ohne Zulassungsbeschränkung, sprich Pflicht ist oftmals nur ein gültiger Bachelor einer Hochschule. Da ich noch im Studium bin, bin ich mit den Unis bisher so verblieben, dass ich denen schon mal notenmäßig alles bisherige schicke, um in der Bewerbungsfrist zu bleiben und den Abschluss dann später nachreiche. Bisher habe ich daher noch keine offizielle Zusage, aber auch keine Absage.
-
Hallo, Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Frage: "Wieso macht man das ganze?", Wieso möchte man Frauen haben, wieso einen tollen Job, wieso strengt man sich überhaupt an"? Theoretisch wäre es ja auch möglich, das ganze Leben mehr oder weniger einen Lauen zu schieben und beispielsweise den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen oder schlafen? Bisher habe ich 2 Ansätze gefunden, die beide mehr oder weniger mit der Maslowschen Bedürfnispyramide zusammenhängen. Dabei wird erstmal davon ausgegangen, dass physische Bedürfnisse(Essen, Trinken, Schlafen) soweit gestillt werden können. a) Motivation aus mangelndem Zugehörigkeitsgefühl Maslow geht davon aus, dass der Mensch als soziales Wesen sich als zugehörigen Teil einer Gemeinschaft fühlen möchte. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Entsprechend könnte man zu dem Schluss kommen, dass man nur dazugehören kann, wenn man Leistung bringt (wird einem ja oft genug von Eltern, Lehrern, etc eingetrichtert, bis man es selbst verinnerlicht). Allerdings kann dadurch schnell eine Suchtsituation entstehen, wenn man beginnt zugehörigkeit mit Leistung gleichzusetzen. Entsprechend versucht man noch mehr Leistung anzubieten, bis nachher dann wirklich die einzige Zugehörigkeit zur Gesellschaft die eigene Leistung darstellt => ein Teufelskreis. Nur, da die (meisten) Menschen sich in erster Linie auf sich selbst beziehen, bringt mehr Leistung nicht unbedingt den gewünschten Effekt, da der andere a) die Leistung nicht so wahrnimmt, wie man sich das wünscht ("Achselzucken, joa gut") oder wiederum seine eigene Leistung mit der anderen vergleicht ("wenn der das hat, muss ich das überbieten) => Motivation aus mangelndem Zugehörigkeitsgefühl kann starke Probleme mit sich bringen. b) Motivation zur Befriedigung höherer Bedürfnisse Maslow geht weiter davon aus, dass letzendlich der Mensch sich selbst verwirklichen möchte. Sprich es geht eine Motivation vom Menschen selber aus in der er zeigt, was er kann. Ich denke hierbei geht es weniger um ein Schaffen mit Druck, sondern eher um ein positives Schaffen, was tief von einem selbst ausgeht.: "Heut zeige ich der Welt, was ich kann" Motivation sollte meiner Meinung nach immer aus dem 2. Grund zu kommen. Wie seht ihr das? Wieso sich stressen?
-
Wieso sich täglich stressen?
hypermasterd antwortete auf hypermasterd's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@amazing smile cooler comic, gibts auch ne fortsetzung, wie das ganze nochmal aufgeräumt werden kann? wie bereits angebracht worden ist, gibt es ja guten und negativen stress, daher finde ich den begriff nicht unpassend, soll aber nicht hauptthema der diskussion hier sein. @akash finde deinen persönlichen ansatz ganz gut, dass du dich für deinen beruf berufen fühlst und er dir dadurch dann freude macht, ich denke, da sind wir nicht weit von einander entfernt, wenn man dort das zeigt, was man kann , "seine Gaben der Welt anbietet" (bei Deida) und nicht das Ergenis im Vordergrund steht, sondern der Prozess, wo wir wieder bei der entsprechenden Unterscheidung von extrinsisch zu intrinsisch sind. Aber wahrscheinlich ist es mit der Motivation und dem Stressen, wie mit (fast) allem im Leben: - Man muss persönlich für sich herausfinden, was es bedeutet - und ein gesundes Maß finden, dabei systematisch an die Sachen herangehen, um nicht in negativen Stress zu kommen. -
Modell eines ausgeglichenen Lebens
hypermasterd hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Leute, Nachdem ich mich schon ziemlich lange ins Forum eingelesen habe und erkennen konnte, dass viele Threads ziemlich ähnlich zueinander sind, würde ich behaupten, dass trotz der Unterschiede zwischen einzelnen Menschen und Charakteren, alle Menschen mehr oder weniger dasselbe erreichen möchte. Ich denke, dass ist auch daran zu erkennen, dass gerade der Bereich Pickup ständig weiter wächst, gerade weil sowohl Männer als auch Frauen auf der Suche nach einem Partner sind (wenn auch vllt nur für eine Nacht). Ich gehe daher weiter davon aus, dass es möglich ist, das, was ein Mensch im Bereich Pickup haben bzw. erreichen möchte, allgemein zusammenzufassen, um somit ein allgemeingültiges Modell entwickeln zu können, was den Puler oder auch Menschen allgemein beschreiben kann. In der Unternehmenswelt und der Wissenschaft geschieht diese allgemeingültige Modellierung in Form eines Referenzmodells, worunter ein Modell verstanden, das als Ausgangspunkt für die Entwicklung auf konkrete Aufgabenstellungen bezogener Problemlösungen dienen kann. Wieso nicht auch für das Leben allgemein? Ansätze gibt es ja schon in diesem Forum, zum einen durch die verschiedenen Unterforen (Sport, Psychologie, Mode, etc.), als auch durch Threadunterschriften: "Persönlichkeitsentwicklung ist Entwicklung in allen Lebensbereichen". Mich würde daher interessieren, ob es als Community daher möglich ist, ein solches allgemeingültiges Modell für ein mehr oder weniger glückliches Leben zu erschaffen. Wir haben viele Puzzleteile, vllt lassen sich diese ja auch zusammenfügen. Bereiche, die ich für wichtig halte sind zum einen Inputfaktoren als auch Outputfaktoren: Input Was brauche ich um Mensch zu sein, um zu sein, um zu leben? Zu diesen Bereichen zählen: Ernährung Einstellung zum Leben Bildung Entspannung Fitness Output Was erzeuge ich in Form meiner Tätigkeit als Mensch? Job Freundschaft Familie Liebesleben/Beziehung Finanzen Persönliche Projekte Weiterhin gehe ich davon aus, dass Glück dann erst geschaffen werden kann, wenn man sich in den Input und Output-Bereichen entwickelt und stets ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Input und Output, als auch den einzelnen Input bzw. Outputfaktoren untereinander. Das Modell würde ich gerne zur Diskussion stellen. -
Innergame für mich und andere.
hypermasterd antwortete auf omega85pdm's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
hört sich sehr idealistisch an, was du schreibst. Was bedeutet für dich genau "mit sich im reinen sein" und wie willst du das genau erreichen? Welche Bücher hast du gelesen? -
Die Uhr tickt und Angst wird immer schlimmer
hypermasterd hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Leute, Zur Zeit habe ich ein echtes Tief und echt Angst und die Angst wird jeden Tag schlimmer. Ich muss in einem Monat meine Bachelorarbeit abgeben, jetzt sind 1,5 Monate bereits vergangen und bis auf 10 Seiten hab ich allerdings noch nicht. hab die Zeit dafür nutzen müssen, mich erstmal im Thema zu orientieren und die ganzen Hintergrundinformationen gelernet, zusätzlich bin ich auch eine Woche wegen krankheit total flachgelegt. so langsam kriege ich jetzt aber echt schiss mit der angst, ich bin wie gelähmt und es wird jeden tag schlimmer, vor allem, wenn man dann hört, dass einige jetzt schon (fast) fertig sind. Jetzt bin ich soweit Literaturmäßig gut versorgt, habe ne Struktur und das praxisprojekt ist auch voll im laufen, aber die bachelorseiten sind halt leer. ich bin einfach nur enttäuscht und gelähmt, war jetzt heute nochmal krank geworden. Habt ihr gute Tipps oder Mittelchen? Danke. -
Die Uhr tickt und Angst wird immer schlimmer
hypermasterd antwortete auf hypermasterd's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
vielen dank für die hilfe und tipps, ich bin überzeugt, dass ich das packen kann, perfektionismus lasse ich weg, den schalte ich aus. für mich ist mein ziel jetzt 3.0 und jetzt wird geschrieben was das zeug hält. -
Eure Erfahrungen bezüglich einem ruhenden Geist
hypermasterd hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo Leute, Was macht ihr um abzuschalten? Also um wirklich zu sagen: So jetzt ist Stop! Mir fällt das deutlich schwer: Ich arbeite in der Firma an einem Projekt, gehe dann ruhig ins Wochenende, abends feiern, ausschlafen. Wache jedoch irgendwann auf und der erste Gedanke im Halbschlaf: das Projekt! Abschalten, keine Spur. Tipps oder Erfahrungen? -
Eure Erfahrungen bezüglich einem ruhenden Geist
hypermasterd antwortete auf hypermasterd's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
hmm das mit der mediation werde ich mal ausprobieren. wenn das klappt, dass man gedanklich nicht abschweift, sondern beim Thema bleibt -
Hi, Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, aber in kleineren Gruppen ist das manchmal da, so eine Art Anziehung zu einem bestimmten Kumpel. Beispielsweise man ist auf einer Party mit 4 leuten und jetzt verlässt für einen Moment eine bestimmte Person die Gruppe und auf einmal fühlt der eine oder andere von den verbliebenen sich verlassen und sucht erstmal diese Person, obwohl er theoretisch ja auch so Party machen könnte. Ich finde das immer wieder erstaunlich, vor allem hinter dem Hintergrund, dass sich für die Suchende Person an sich nichts ändert. Ich bin diese Person nicht, weder die anzieht noch die angezogen wird, stehe daher dann alleine oder mit nem Kumpel da, was dann auch irgendwie komisch ist, wenn die Gruppe anfangs aus mehreren Leuten bestanden hat. Was ist das für eine Anziehung? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie am besten damit umgehen?
-
Hallo, Schon jetzt ist mir soweit klar: ich bin zu weich. Jedenfalls gehen mir Ablehnungen zu sehr ans Herz, beispielsweise, wenn der Chef einen rausschmeißen würde, wüsste ich nicht, ob ich das einfach wegstecken könnte. Entsprechend ziemlich schnell eingeschüchter, aus Mücken werden Elefanten gemacht. Wie macht man sich von Ablehnung, besonders von Chefs, Frauen , unabhängig, wenn man schon Jahre so war. Oder ist das Charaktersache, dass man einfach weich ist?
-
Tag, Letztes Mal beim Weggehen war ich direkt auf die Tanzfläche gestürmt und hab mich langsam warm gemacht fürs Tanzen. Kumpel von mir ist in der Menge erstmal verloren gegangen und dann war ich da alleine. Neben mir war ne mädelsgruppe, die mir zugeschaut haben, gekichert und dann hat eine mit grinsen mich angesprochen:"Hi" Wusste nicht, wie ich drauf reagieren sollte, ob das verarsche sein soll, hab jedenfalls auch ihr die hand ausgestreckt und zurück Hi naja, jedenfalls wars für mich das dann, hab dann normal weitergetanzt, dann kam das eine mädel immer wieder und hat locker versucht mit dem rücken an meinen zu kommen, die anderen am grinsen. Jedenfalls hat mich das alles sehr irritiert: Habe dann gemeint : Also das Tanzen müssen wir noch üben, du rempelst ja jeden an und sieht ziemlich steif aus. Sie : Bei dir? Ich : ne, bei dir und hab sie dann nachgemacht, ihre freundin hat dann mit dem armen was gemacht: So muss man das machen, oder? ich: ja genau Weiter getanzt, und dann musste ich schnell auf die toilette, als ich wiederkam, keine mehr da. ich habe gedacht das ist verarsche, weil se das aus der gruppe gemacht haben. Sprechen mädels überhaupt in der gruppe ernsthaft an?
-
Hi Leute, Kennt ihr das, dass ihr Probleme bei Aufgaben hat, wo man sehr fein und genau sein muss. Mir gehts nämlich so. Seit Kindesalter galt ich als grobmotorisch ( entsprechend Ergotherapie gemacht) . Jetzt im Erwachsenenalter merke ich, dass es bei solchen Aufgaben mir schwerer fällt als dem Durchschnitt, handele entsprechend grober und plumper. Beispielsweise beim Einparken vom Auto, habe ich oft einfach Probleme, genau gerade zu stehen ( Mit mehreren Versuchen hat es dann geklappt) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Was kann man machen?
-
Hallo, Was macht ihr, um gelassener durch den Tag zu gehen? Ich merke, dass ich mich gerne über Kleinigkeiten aufrege. Einen Kumpel von mir hat mir eben erzählt, dass er morgen für paar Tage wegfährt. Auf die frage, wieso er davon gar nix erzählt hat, kam "wieso denn, sind doch nur paar tage" Aus irgendem grund macht mich das richtig wütend, ist ne kleinigkeit, aber bin irgendwie enttäuscht. Was macht ihr, um bissl ruhiger zu werden und nicht bei jeder Kleinigkeit wütend zu werden. Ist das charaktersache?
-
Umgang mit Bekanntschaften und Freundschaften
hypermasterd hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Hallo, Sollten Freundschaften und Bekanntschaften ewig halten? Was ist wahre Freundschaft? Kann so etwas verfallen? Folgender Hintergrund: Von Natur aus bin ich eine sehr ehrgeizige Person. Schon immer war mir klar, dass ich unbedingt etwas erreichen möchte. Damit war in erster Linie beruflicher Erfolg geknüpft: Immer gut sein, wenn möglich sogar der beste. Soziales war mir in erster Linie nicht so wichtig. Dementsprechend auch wenig Freunde, meistens Leute aus derselben Straße, mit denen man zusammen den Schulweg gegangen ist, und deren Freunde von der Schule. Während dem Abi schlug mein Perfektionswahn dann irgendwann auf die Gesundheit, Ziel war : gesund und irgendwie durchkommen. In der Zeit habe ich mich dann auch für andere Dinge interessiert: die Oberstufe gab die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen, mit denen man auf der Schule dann versuchte eine angenehme Zeit zu haben. Über Geburtstage dann auch die erste Freundin kennen gelernt, wodurch alles andere egal wurde. Ich war auf einem Höhenflug, der natürlich auch enden musste ( war psychisch abhängig von dem Mädel). Jedenfalls das Abi deutlich schlechter als gewohnt, abgeschnitten und danach trennten sich auch so langsam die Wege der Schulkameraden. Der Kontakt wurde immer weniger, bis nur noch Kontakt zu den Leuten aus dem Dorf übrig geblieben ist. Inzwischen bin ich studieren, versuche an der Persönlichkeit zu arbeiten, generell offenere, lockerer und freudiger durchs Leben zu gehen, ohne mich dabei künstlich zu verstellen, und merke, dass sich auch die Leute aus dem Dorf so langsam verändern. Man sieht sich nicht mehr so oft, es gehen die verbindenden Elemente verloren (Ereignisse im Dorf, wo jeder mitgemacht hat) Trifft man sich wieder, so wirken die Kontakte meistens ziemlich steif, man ist sich fremd geworden. Jeder hat neue Kontakte gemacht, ist im Beruf fest drinnen. Jetzt bin ich wieder längere Zeit im Dorf und alles ist anders: ich bin anders und auch das Umfeld. Es ist schwierig zu sagen, irgendwie ist die Freundschaft nicht mehr so wie vorher: die Leute aus dem Dorf unternehmen inzwischen eher Dingen in Vereinen. Zur Zeit keine Freundin, da ich micht seit der Abi Aktion voll aufs Studium konzentriere möchte, aber irgendwie fehlt im mom. (tieferer) menschlicher Kontakt. Ich bin auf Anregungen sehr gespannt.