UnkreativerName

User
  • Inhalte

    65
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von UnkreativerName

  1. Das kann man aber nicht aufs Grundsätzliche herunterbrechen. Kurioserweise hören die Leute, die vergleichsweise gesund leben, die genannten Ghetto-Rapper und die mit Problemen zum "Oldschool-Deutschrap"... Ich kann mit dem "Oldschool-Deutschrap" auch nichts mehr anfangen, weil die meisten der Künstler gerne öffentlich auf alternativ machen, aber wenn es um illegale Downloads usw. geht, plötzlich ganz schnell nach Vater Staat und härteren Gesetzen schreien... Das ist Fake, nichts weiter.
  2. Ich sage es nochmal: Das glaube ich nicht! Ich beschäftige mich beispielsweise sehr gerne mit der Zeit zwischen 1850 und 1945 und verschlinge geradezu alle Informationen dazu. Das schließt auch ein, sich die entsprechenden Propagandaschriften des Nationalsozialismus durchzulesen und Hitler-Reden anzusehen/-hören. Dennoch werde ich nicht automatisch dadurch zum Nazi und identifiziere mich damit. Wenn man mit der nötigen Sachlichkeit an solche Dinge rangeht, kann die Botschaft noch so verführerisch verpackt sein, sie ficht einen nicht an. Meinentwegen hätte die NPD an meiner Schule ebenfalls diese CDs verteilen können (Achtung, nicht so gemeint wie es sich anhört!). Mir wäre auch nach zigmaligen Anhören klar gewesen, dass das Schwachsinn ist. Das Problem ist doch viel mehr, dass Kinder zu wenig beigebracht bekommen, sowas differenziert zu betrachten. Der Geschichtsunterricht war aus meiner Sicht regelmäßig ein Trauerspiel, da niemand außer mir und ein paar anderen in der Lage war, über den Tellerrand hinauszublicken. Daher kann man nicht spontan sagen, dass sowas auf jeden Fall was mit einem machen würde... Das mag ja statistisch so sein - aber man macht es sich ein bisschen sehr einfach, pauschal allen Rapfans zu unterstellen, ein mangelndes Selbstbewusstsein zu haben, nur weil sie derartige Texte hören. Meine Freunde hören z. B. sehr gerne Gangster-Rap - und ich würde nicht sagen, dass es ihnen an Selbstbewusstsein mangelt. Sicherlich leben einige mit Rap ihre Machtfantasien aus. Aber alles gleich auf eine tiefere psychologische Ebene zu ziehen und irgendwas da hinein zu interpretieren, wo nichts ist, ist zu viel des Guten. Sehe ich ganz anders. Erstmal verneine ich ausdrücklich, dass ich Rap höre, weil ich mich mit den Botschaften so toll identifizieren kann. Für mich ist die Botschaft absolut zweitrangig, der Text ist mir praktisch egal. Ich finde die Technik und die Wortspiele gut. Es gibt aber nun mal kaum eine andere Musikrichtung außer Rap die einem sowas bieten kann. Nur, weil Deutsch-Rap derartige Botschaften vermittelt, kann man nicht schlussfolgern, dass jemand mangelndes Selbstbewusstsein hat oder sich sonderlich mit den Botschaften identifiziert. Die Musik, die man hört, ist nur ein kleiner Teil eines Charakters. Ein Beispiel: Nehmen wir an, ich hätte schwarze Hautfarbe. Das wäre dann genauso, als wenn ich aus dem Umstand, dass in der Bronx viele Schwarze leben schließe, dass alle Schwarzen kriminell sind und ich damit auch... Ich bezweifele, dass irgendein Schwarzer derartige Gedankengänge verfolgt. Mal allgemein: Welche Musik transportiert denn keine "problemorientierte Grundhaltung"? Nur in wenigen Phasen der Kunstgeschichte wurde keine solche Grundhaltung transportiert, vielleicht kann man hier den Biedermeier nennen.
  3. Dass man vielleicht Rap aufgrund seiner Kreativität hört, ist also ausgeschlossen? Ich kann z. B. mit dem ewig gleichen Chart-Geseiere nichts anfangen. Wenn ich Wortspiele höre wie "Kid, und Du hast sächsischen Dialekt? Der Boss nicht, er hat sechs Ischen, die er leckt" fühle ich mich besser (und anspruchsvoller) unterhalten als vom zigtausendsten Lied, dass unkreativ von der verlorenen Liebe rumheult...
  4. Sehe ich anders. Wenn ich Rap höre rappe ich unterbewusst mit, da ist mir das "Du" vollkommen latte. Auch die Argumentation, Rapper hätten Probleme mit dem Selbstbewusstsein, ist aus der Luft gegriffen. Man kann doch nicht aus der Musik, die jemand macht, auf dessen Charakter schließen. Dann wären ja alle Emo-Musiker suizidgefährdet und alle House-Musiker partysüchtig oder wie? Bestes Beispiel ist doch Casper: Wer weiß heute noch, dass der mal Gangster-Rap gemacht hat? Also von der Musik auf einen Menschen schließen klappt überhaupt nicht und gehört höchstens in den Bereich der Verschwörungstheorien...
  5. Dass es sich beim "Du" immer nur um das lyrische Du handelt, sollte man nicht vergessen. Dann kann man das bequem hören. Die Rapper sprechen ja nicht den Hörer an, sondern einen (oftmals) nicht genauer definierten Dritten. Rap kann man übrigens nicht auf Beleidigungen wie "Hurensohn" reduzieren... Die guten Rapper haben sprachlich extrem viel drauf, weitaus mehr als viele Künstler anderer Musikarten. Bloß mit Gedichten und Minnesang lässt sich heute niemand mehr hinterm Ofen hervorlocken, mit Rap schon. Auf jeden Fall besser als das AFC-Gedudel im Radio... Wer den heutigen Gangsta-Rap und dessen Kraftausdrücke ernst nimmt, der hat es nicht verstanden. Gerade Rapper wie Kollegah und Farid Bang übertreiben doch absichtlich derart maßlos und verarschen damit absichtlich ihr eigenes Genre, das in Deutschland eh aus Fakern besteht.
  6. Du meinst sicherlich ethische Werte ;) .
  7. Hast Du es schon mal mit einem Deo-Stift versucht? Viele benutzen ja Spray, aber habe mal gelesen, dass Spray nicht so effektiv sei wie ein Deo-Stift...
  8. Habe da mal eine Frage zu einem etwas speziellen Fall... Am Telefon klappt es richtig gut, sie ist attracted, wird total verlegen usw., aber sobald irgendwas über Textkommunikation läuft hakt das Ganze, sie antwortet kaum bzw. gar nicht, auch auf einfache Fragen. Was ist da los? Antwort wird sicherlich sein "Lass das Chatten", aber was habt ihr für eine Erklärung dafür?
  9. Also die allgemeine Auffassung in meinem Bekanntenkreis war, dass das überhaupt nicht passt... Wo bleibt dann mein Topmodel :D ?
  10. Hat sich nur anfangs für sie interessiert, sie mehrfach betrogen usw... Heute was Schönes gesehen: http://www.bild.de/unterhaltung/tv/germanys-next-topmodel/das-sind-die-herzchen-von-heidis-maedels-30505906.bild.html Muss man noch was sagen..?
  11. Hier widerspreche ich mal mit einem der anschaulichsten Beispiele die ich kenne: Ein HB9,5, das auf meine ehemalige Schule geht, war jahrelang ausgerechnet mit dem schlimmsten und verwahrlosesten Junkie der Stadt zusammen. Und der sah noch nicht mal attraktiv aus, wenn er sich zurecht gemacht hatte.
  12. ich neige auch ein bisschen zu Geheimratsecken. Trotz Seitenscheitel habe ich das eigentlich ganz gut im Griff. Die eine Seite wird einfach schräg wie ein "Pony" über die Stirn gelegt mit Gel und in der Scheitelecke ziehe ich einfach ein paar Haare von den Kopfseiten Richtung Stirn. Das kaschiert ganz gut und sieht trotzdem gut aus.
  13. UnkreativerName

    U18 FAQ

    Ja, also bei mir ist das mit der Zeit gekommen, einfach nach außen zeigen, dass es einem egal ist, dass man das nötige Selbstbewusstsein hat und vielleicht auch mal selbst einen Kommentar loslassen.
  14. UnkreativerName

    U18 FAQ

    Ich habe einfach das Gefühl, dass Du ein zu dünnes Fell hast und Dich viel zu schnell unterkriegen lässt. Als Jüngster hat man es nicht leicht, das stimmt. Ich war auch immer der Jüngste, aber wenn man nicht drauf anspringt verflüchtigt sich das schnell...
  15. Kommt doch immer auf die Beziehung zwischen den beiden an. Wenn sich beide im absoluten Streit getrennt haben, dann sehe ich das kritisch. Wenn beide sich einvernehmlich trennen, dann ist das aus meiner Sicht gar kein Problem...
  16. Im Phoenix verkehren außerhalb der Abipartys aus meiner Sicht nur Schabracken. Und bei den Abipartys ist das Klientel meist etwas sehr jung... Zaza hat nach meinen Erfahrungen noch die im Vergleich hübschesten Frauen, besonders wenn Take 5 ist. Der Club ist zwar sehr eng, aber das ist ja nicht unbedingt ein Nachteil ;) . Die Sitzplätze draußen bieten eine gute Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, allerdings ist das eher was für den Frühling bzw. den Sommer, im Winter ist es dort zu kalt. Die Musik ist auch vergleichsweise gut... Studio 6 ist absolut nicht zu empfehlen, ist bei vielen als Assibude verschrien und der gefühlte Altersschnitt liegt bei 15 Jahren. Sansibar ist nach meiner Erfahrung ein Laden, wo man mal Glück und mal Pech haben kann. Dort lungern viele Minderjährige rum, die in Baggi, Dax und Co. nicht reinkamen...
  17. UnkreativerName

    U18 FAQ

    Da habe ich aber auch schon ganz andere erlebt, die sich für die Geilsten unter der Sonne halten...
  18. Hallo Community, ich (18) komme an einem gewissen Punkt einfach nicht weiter. Grundsätzlich habe ich keine Probleme damit, das Interesse von HBs zu wecken. Meist sind sie anfangs sehr interessiert an mir. Mein Problem ist allerdings, dass es mir nicht gelingt, in irgendeiner Weise das Anfangsinteresse zu halten bzw. zu steigern. Ich weiß einfach nicht, worüber ich reden soll. Habe gerade wieder einen "Fall" gehabt, wo die Anfangsbedingungen eigentlich optimal waren: Das HB (17) war mir aus irgendwelchen Gründen schon immer sehr zugetan, ohne dass ich irgendwas dafür getan hätte. Sie kam eigentlich immer auf mich zu, obwohl wir uns lediglich 2, 3 Mal im Jahr sahen. Aber jetzt, wo ich aus Gründen eines veränderten Freundeskreises mehr mit ihr zu tun habe, lässt das Interesse ihrerseits immer mehr nach, weil ich einfach nicht weiß, wie ich mich interessant für sie machen kann. Während meine Freunde keine Probleme haben, jederzeit irgendwelchen Small Talk mit HBs zu betreiben, fällt mir meist nichts ein - und dementsprechend stehe ich halt ziemlich dumm daneben. Ein Gespräch läuft meist auf eine reine Faktendiskussion hinaus, also einfach langweilig. Ich gerate dann regelmäßig in die Kategorie "Ferner liefen", vergleichbar mit LJBF, bloß halt ohne vorherige Dates, weil es dazu ja nicht kommt. Inwiefern kann ich dies trainieren bzw. verbessern?
  19. Der letzte Satz passt ziemlich gut. Mir stellt sich bloß die Frage: Inwiefern "ran gehen"? Ich muss doch irgendwas "bieten" können, damit Frau mein Interesse haben will.
  20. Vielleicht habe ich das nicht konkret genug ausgedrückt, denn genau das ist ja das Problem: Ich höre ja bei den anderen zu und bekomme auch mit, wie man das machen kann, aber kann das dann selbst nicht anwenden in der "angemessenen" Art und Weise. Mir gelingt es nicht, sowas interessant zu verpacken, ich bekomme es nicht auf die "Gefühlsebene", sondern es bleibt ein reiner Faktenaustausch, was nicht sonderlich spannend ist.
  21. UnkreativerName

    U18 FAQ

    Haha Unterwäsche- oder Nacktfoto, der Klassiker U18 nicht unbedingt, da U18-HBs 1. selten ans Handy gehen (obwohl, wozu hat man dann eigentlich noch ein MobilTELEFON) 2. ungern mit noch nicht so gut Bekannten telefonieren Die schreiben wirklich lieber zum Kennenlernen.
  22. UnkreativerName

    U18 FAQ

    Ist bei U18 nicht zwingend, da kommt es noch ganz stark auf das Umfeld, vor allem in der Schule, an. Beispielsweise ist es an meiner ehemaligen Schule so, dass die Mädchen im 12. Jahrgang noch total kindisch und unerfahren sind, während die in der 11. schon viel Erfahrung haben... Auch charakterlich gesehen kenne ich 16-jährige, die einige 19-jährige an Lockerheit in die Tasche stecken. Man muss nur die Richtigen kennen. Habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass es wirklich große Extreme geben kann. Es gibt U18, die fallen einem geradezu um den Hals, obwohl man sie vielleicht alle Jubeljahre mal sieht, und dann wieder welche, mit denen man einfach nicht grün wird. Ist halt die Pubertät...
  23. Gut, ob Canon oder Nikon ist halt eine Glaubensfrage. Zu einem UV-Filter würde ich trotzdem raten. Obwohl es vielleicht in Deinem Fall noch ganz gut lief, heißt das nicht, dass das immer gilt. Außerdem ist es mit dem späteren Verkaufen schwer. Wenn man Reflektionen raushaben will kann man ihn ja auch einfach wieder abschrauben. Und teuer sind die ja auch nicht, nimmt man halt den billigsten, geht ja nur um den Schutzeffekt ;) . Also ich habe hauptsächlich Sportfotografie gemacht, das wird aber wohl eher nicht Deine Richtung sein. Ich habe angefangen mit Stillleben und Naturbildern. Das fand ich am einfachsten, da man erstmal ein Gefühl für die Kamera bekommen muss. Ich bin also mal in die Walachei gegangen oder habe mich in den Garten gesetzt und Motive gesucht. Im Garten z. B. kann man im Sommer viele Insekten auf Blüten fotografieren, da kommen selbst mit einfachen Kameras schöne Motive raus. Desweiteren kann man mal seine Freunde und Verwandten bitten, Modell zu stehen. Da kann man viel ausprobieren und hat ein Motiv, das es einem einfach macht.
  24. Also als Einsteiger solltest Du Dir erstmal eine günstige DSLR (=Spiegelreflexkamera) zulegen. Oft hat Saturn günstige Angebote von Nikon-Kameras im 600€-Bereich inkl. einfachem Objektiv. Eine passende Tasche, ein großer Speicherchip, Wechsel-Akku und UV-Filter sind auch als Anfänger unentbehrlich. Unter Umständen noch ein Blitzgerät. Die Tasche ist dafür da, dass so ein empfindliches Instrument auch angemessen gelagert wird. Das sind halt keine "Schnappschusskameras", sondern empfindliche Instrumente. Ein großer Speicherchip ist notwendig, da DSLR-Bilder nun mal eine weitaus größere Qualität bieten und daher der Speicherplatz entsprechend zunimmt. Außerdem nervt das Wechseln ;) . Ein Wechsel-Akku ist immer empfehlenswert, damit man unterwegs nicht plötzlich dumm dasteht. Der UV-Filter ist im Wesentlichen dafür da, dass die Linse nicht zerkratzt. Es ist günstiger einen zerkratzen UV-Filter zu ersetzen als beim Spezialisten die Linse des Objektivs auswechseln zu lassen. Ein Blitz ist nicht immer nötig, da mittlerweile so gut wie alle DSLRs einen eingebauten Blitz haben. Aber der ist nicht immer der Hammer, kommt halt drauf an ob Du mehr drinnen oder draußen fotografieren willst. Wichtig auch: Die Anleitung lesen! Das sind meist keine selbsterklärenden Geräte, sondern sie bieten viele Einstellmöglichkeiten. Wenn man diese beherrscht, lassen sich richtig tolle Bilder schießen. Ansonsten bleiben es Schnappschüsse, denn auch die beste Kamera macht nur gute Bilder, wenn hinter ihr jemand ist, der sie bedienen kann. Für die Bildbearbeitung am PC (ist leider oft nicht zu umgehen) wird oft Photoshop empfohlen. Ist allerdings teurer als das Gerät selbst und rein zum Ausprobieren würde ich das nicht bezahlen wollen. Alternativen bieten Photoshop Elements (ca. 60 €), eine "abgespeckte" Version von Photoshop, sowie GIMP. GIMP ist ein Gratis-Programm, das ursprünglich für Linux-PCs entwickelt wurde, aber das es auch für Windows gibt. Kann man bei den seriösen Download-Seiten herunterladen. GIMP hat einen nur wenig geringeren Funktionsumfang als Photoshop. Zwar ist es langsamer als Photoshop, dafür aber umsonst, also für Anfänger optimal. Gibt auch im Internet eine große Community, die Tutorials in der Bildbearbeitung und Hilfe anbietet. U. U. sollte man vielleicht auch noch eine mobile Festplatte haben, damit die Bilder nicht beim nächsten PC-Komplettabsturz weg sind. Das ist so grob das, was ich einem Anfänger empfehlen würde. Und dann halt üben, üben, üben. Also für absolute Anfänger mit wenig Geld finde ich die D3000er/D5000er-Nikon-Modelle ganz gut. Steht mehr Geld zur Verfügung, dann sind auch die D3100/D5100 zu empfehlen. Schau mal im Internet nach Tests. Nikon ist zwar technisch etwas hinter Canon zurück, dafür aber auch günstiger. Musst Du wissen, welche Marke Du haben willst. Ein Umstieg später ist teuer und mühsam, da viel hochwertiger Zubehör (Objektive usw.) nicht wirklich kompatibel ist. Nikon-Objektive sind nur unter Einschränkungen für Canon-Objektive nutzbar (Adapter nötig, man muss auf Autofokus usw. verzichten), Canon-Objektive auf Nikon ist momentan fast unmöglich. Es gibt zwar ein paar Bastler, die Adapter Marke Eigenbau hergestellt haben, aber das ist dann doch schon sehr speziell.
  25. Mir fällt da jetzt spontan ein: - Wenn sie grinst: "Darf ich Dir mal auf den Zahn fühlen?" und dann die Schneidezähne mit mit dem Daumen anfassen Ist aber nicht fieldtested :D