Elia

Member
  • Inhalte

    4014
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    21
  • Coins

     21

Alle erstellten Inhalte von Elia

  1. Elia

    Perlen des Forums

    Erinnert mich an : http://www.youtube.com/watch?v=TV7DEDtmMkI Oder an:
  2. Elia

    Gender Aktivisten

    Ja. Pff... natürlich... NICHT.
  3. Elia

    Gender Aktivisten

    Oh.... ein schlecht gemachter, wirrer Verschwörungsblog, der gegen Gender-Studies wettert.... ... wie aufregend...!
  4. Nein, dein Fehler war eher, dass du deine Wahrnehmung einfach mal ohne zu hinterfragen zur Wahrheit und Realität erkläert hast und behauptet hast, Schwarzer würde nicht kritisiert werden. Aber kein Ding. Wurde ja korrigiert. Viel abgefahrener finde ich, wie aus der Steuer-Diskussion bei Frau Schwarzer sofort eine Diskussion über die glaubwürdigkeit des Feminismus wird. So als hätte der Feminismus ein Konto in der Schweiz gehabt... Ich kann mich nicht erinnern, dass vor ein paar Monaten alle Welt plötzlich den Fußball als Sportart in Frage gestellt hätte, nur weil da jemand Steuern hinterzogen hat....
  5. Elia

    Umgang mit ehemaligen Mit-AFCs

    Wie ein genauso verblendeter junger Mann einmal sagte: "Entweder Du bist ein Teil des Problems oder Du bist ein Teil der Lösung"
  6. doch. lies selbst: Die von Dir beschriebene Kritik aus Reihen der Feministen ist allerdings komplett an mir vorbeigegangen. Also nicht, dass ich nicht öfter mal Sätze gelesen hätte wie "selbst die Feministinnen..." - doch irgendwie fehlte mir hier eine (oder mehrere) konkrete Person. Klar, das kann durchaus daran liegen, dass keine von denen wirklich Medienpräsent ist. Was aber nichts am Umstand ändert. Sonst sind die Damen durchaus in der Lage sich Gehör zu verschaffen. Wie dem auch sei, ich glaube hier ist vieles sehr subjektiv geprägt. Und ich würde mir da mehr Deutlichkeit von den Feministinnen wünschen. Nein falsch formuliert: ich erwarte das von denen, wenn sie ernst genommen werden wollen. Du erwartest also von ihren, dass DU die Personen kennst, und sie genau so intensiv kritisieren wie DU das würdest. Sonst kannst du sie nicht ernst nehmen. Das ist bisschen absurd, oder? P.S.: Du springst im übrigen auch wie es dir passt, zwischen der Kritik an Schwarzers INHALTEN und THESEN und der Kritik an ihrer Steuerhinterziehung.
  7. Es gab und gibt zahlreiche Kritik. Das haben dir jetzt schon genug Poster bestätigt. Dein Argument, es gäbe KEINE Kritik ist also Quatsch. Was du jetzt machst ist noch seltsamer: Du argumentierst, es gäbe zu wenig oder zu undeutliche Kritik, du würdest die Kritiker nicht kennen oder sie wären zu unbekannt (wofür ja nun wirklich niemand was kann) , bzw du würdest Menschen, Medien oder Bewegungen nur dann ernst nehmen, wenn sie genau in deinem Sinne kritisieren. Du kannst aber von Leuten nur erwarten das zu kritisieren, was IHRER Meinung widerspricht. Und nicht das, was DEINER Meinung kritisiert werden muss. Das musst du dann schon SELBER kritisieren. Ansonsten wäre deine Aussage nämlich die, dass du überhaupt nur die Menschen ernst nimmst, die auch GENAU deine Meinung haben.
  8. Alles klar, damit hast Du mich überzeugt. Bin dann mal raus. Ernsthaft. Was hast du erwartet? Dass ich dir ALLE kritischen Äußerungen zu Alice Schwarzer seit den 70ern aufzähle? Nur weil du genauso schlicht behauptest es gab überhaupt keine...
  9. Stimmt, Frau Schwarzer als Person wird kritisiert, aber eine kritische Auseinandersetzung mit ihrem Verständniss von Feminismus oder gar einzelnen Thesen - wo denn? Selbst bei der Prostitutionsdebatte waren die Feministen doch unerträglich leise. Hat nicht viel mit den Medien zu tun, die ich konsumiere.... Stimmt nicht. Gerade ihre Thesen und ihr Verständniss vom Feminismus wird sowohl von Feministen wie von Nicht-Feministen schon seit sie sich überhaupt äussert heftig kritisiert. Und ganz speziell während der Prostitutionsdebatte kam es zu HEFTIGEM Widerspruch GERADE von diversen feministischen Gruppen.
  10. Und genau ab diesem Satz war mir klar, dass du wirklich überhaupt GAR KEINE Ahnung von dem hast, worüber du hier reden möchtest.... Und bitte wo hat diese Kritik großartig in den Medien stattgefunden? Also ausserhalb der eigenen Reihen. Und es wäre schön, wenn Du schaffst diesmal sachlich zu bleiben. Überall, schon immer und ständig mein Guter. Keine Ahnung, welche Zeitungen und Bücher du so liest, aber sowohl Feministen, wie Nicht-Feministen kritisieren A. Schwarzer schon seit sie sich überhaupt äussert.
  11. Und genau ab diesem Satz war mir klar, dass du wirklich überhaupt GAR KEINE Ahnung von dem hast, worüber du hier reden möchtest....
  12. Äh.... ja. Oh weia... jetzt sind wohl mal wieder die Argumentation und das Niveau gleichzeitig unter den Tisch gefallen. Punkt 1: Feministen greifen keine Männer an, weil sie Männer sind. Das wäre schlimmster Sexismus und das genaue Gegenteil von dem worum es beim Feminismus geht. Genausowenig musst du dich als Weißen von Antirassisten angegriffen fühlen. Das wäre die gleiche absurde Logik. Andersherum wird ein Schuh daraus. Manche Männer fühlen sich vom Feminismus angegriffen. Weil er natürlich an ihrer Vormachtstellung sägt. Punkt 2: Alice Schwarzer schreibt weder Dating- noch Beziehungs-Ratgeber ulbert. Vielleicht solltest du doch nochmal nachlesen, was die Frau so geschrieben hat, bevor du hier über sie rumstänkerst. Und dass eine längere Beziehung noch lange nicht bedeutet, dass man Ahnung vom anderen Geschlecht oder dem Zusammenleben hat, solltest DU (wie die meisten anderen hier) doch eigentlich ganz gut wissen, oder?
  13. Elia

    Coach Gesucht!

    Naja, doch. Dem Coachee bringt es schon was. Dem Coach bringt es halt nix. Oder zumindest keine Kohle.
  14. Auch ganz interessanter Kommentar dazu aus der taz: http://taz.de/Kolumne-Macht/!132548/ Recht gilt nicht nur für Nette Die Verteidigung von Alice Schwarzer macht keinen Spaß. Aber sie ist Opfer eines Skandals geworden – ihr Steuergeheimnis wurde verletzt. Man darf Alice Schwarzer doof finden, auch ihren moralischen Zeigefinger. Aber deshalb darf ihr kein Unrecht widerfahren. Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch darauf, in Talk-Shows eingeladen zu werden, und auch kein Recht auf Sympathien der Öffentlichkeit. Man darf Leute doof oder verlogen oder insgesamt unerträglich finden. Ganz unabhängig davon, ob sie Grund haben, die Justiz zu fürchten. Der Ärger über Steuerbetrug ist nachvollziehbar. Zumal ja die meisten brav zahlen. Albern, wenn Alice Schwarzer nun eine Kampagne hinter der Empörung über ihr Verhalten vermutet. Trotzdem ist sie Opfer eines Skandals geworden. Ein demokratischer Rechtsstaat funktioniert nur, wenn man sich darauf verlassen kann, dass seine Vertreter die geltenden Regeln einhalten. Es muss völlig egal sein, ob ein Finanzbeamter gerne das Steuergeheimnis abschaffen möchte. Ob eine Polizistin es für falsch hält, dass Homosexualität nicht mehr strafbar ist, oder ob ein Amtsarzt findet, dass die Namen aller Drogensüchtigen in die Lokalzeitung gestellt werden sollten. Sie alle haben ihren Mund zu halten über das, was sie von Amts wegen erfahren. Es sei denn, sie sind – von Amts wegen – dazu verpflichtet, Sachverhalte öffentlich zu machen. Wer diese Unterscheidung nicht zu treffen vermag, sollte existenzgefährdende Sanktionen fürchten müssen. Genau das passiert derzeit nicht. Wenn Volkes Stimme nach Vergeltung ruft, gelten Indiskretionen inzwischen als lässliche Sünden. Während gleichzeitig Edward Snowden – wie ich finde: zu Recht – als Held gefeiert wird. Weil er den Datenschutz verteidigt. Das passt nicht zusammen. Das Recht auf Privatsphäre darf sich nämlich nicht an der Frage orientieren, ob jemand sich so verhält, wie es der Mehrheit gefällt. Was ich verstehe oder nicht Normen werden derzeit in alarmierendem Ausmaß vom Volksempfinden bestimmt. In Thüringen ist ein Beamter des Umweltministeriums in eine untergeordnete Behörde versetzt worden, weil er in Botswana auf Elefantenjagd gegangen ist. Mir ist unbegreiflich, wie jemand Spaß daran haben kann, einen Elefanten zu erschießen. Oder einen Hirsch. Aber es geht bei dem Thema nicht darum, was ich verstehe oder nicht. Das weltweite Verbot von Elfenbeinhandel schützt Elefanten vor dem Aussterben. Deshalb ist es sinnvoll. Aber es gibt Länder, in denen diese Tiere nicht von der Ausrottung bedroht sind, sondern sich so stark vermehren, dass sie das Ökosystem gefährden. Zum Beispiel in Botswana und Simbabwe. Wenn also die Regierung eines unabhängigen Landes unter bestimmten Umständen eine Jagdgenehmigung erteilt und ein Beamter eines anderen Landes bereit ist, dafür zu bezahlen –worin besteht das Problem? Man muss das Verhalten des Beamten nicht sympathisch finden. Man muss mit ihm nicht befreundet sein wollen. So wenig wie mit jemandem, der oder die jahrelang Steuern hinterzogen hat. Aber warum fragt niemand danach, ob es eigentlich legitim ist, die Zukunftsaussichten von jemandem zu vernichten, der sich korrekt an alle Gesetze gehalten hat? Die Verteidigung von Alice Schwarzer und dem Beamten aus Thüringen macht keinen Spaß. Sie wecken keine Sympathien. Dennoch verfügen sie über Grundrechte. Hätten sie die nicht, dann wären es keine. Und deshalb war es nicht in Ordnung, die Steuerprobleme von Alice Schwarzer zu veröffentlichen. Oder den Beamten aus Thüringen zu versetzen. Das Rechtssystem ist nicht nur für nette Leute erfunden worden.
  15. Elia

    Sexismus

    Das genannte Beispiel hat nichts mit Sexismus zu tun. Und Sexismus hat auch NICHTS mit Sex zu tun. Sondern mit Geschlecht. Deswegen die drei Buchstaben.... Daher ist dein ganzer Thread auch im komplett falschen Bereich. Und natürlich sage ich dazu meine Meinung. Warum auch nicht? Sexismus ist scheiße. Ist doch wohl logisch. Und bevor jetzt wieder eine völlig uninformierte Diskussion über Sexismus losbricht und Leute erstmal plärren (Weil dieses Buch ja Sexismus im Titel hatte) die keine Ahnung haben, was Seximus überhaupt bedeutet, hier (zum ich-weiß-nicht-wievielten-Mal) die geliebte SEXISMUS DEFINITION (Applaus,bitte): DEFINITION SEXISMUS: Duden aktuell: "Vorstellung, nach der eines der beiden Geschlechter dem anderen von Natur aus überlegen sei, und die [daher für gerechtfertigt gehaltene] Diskriminierung, Unterdrückung, Zurücksetzung, Benachteiligung von Menschen, besonders der Frauen, aufgrund ihres Geschlechts" Brockhaus (1984): aus dem Amerik. übernommener kritischer Begriff, der die Formen der Benachteiligung und Unterdrückung der Frau auf Grund ihrer Geschlechtszugehörigkeit bezeichnet. Duden (1990): Haltung, Grundeinstellung, die darin besteht, einen Menschen allein auf Grund seines Geschlechts zu benachteiligen; insbesondere diskriminierendes Verhalten gegenüber Frauen. free Dictionary: Sexismus Diskriminierung aufgrund des Geschlechts Historisch gesehen wurde der Begriff „Sexismus“ in den 60er Jahren von der us-amerikanischen Frauenbewegung in Analogie zum Begriff des Rassismus entwickelt und sollte ein Unterdrückungsverhältnis überhaupt erstmals benennbar machen. Ebenso wie es die vorrangige Politik des US-Antirassismus war zunächst den Ausschluss von Schwarzen aus gesellschaftlichen Räumen und Institutionen anzuprangern (Woolworth - Blockade), konzentrierte sich die Sexismus-Kritik auf die Benachteiligungs- und Ausschlussriten von Frauen als FRAUEN. P.S.: Der Typ in dem Beispiel verhält sich natürlich trotzdem wie ein Vollhonk. Aber das muss wohl nicht erklärt werden, oder?
  16. Hey Elia, die "Erziehung" ist bereits zu gefühlten 80% in Frauenhand, es gibt fast nur noch Lehrerinnen und kaum noch Lehrer. Ich verstehe überhaupt nicht, was die Erziehung bitte mit dem Geschlecht des Erziehers zu tun hat.... Das hat überhaupt NICHTS mit dem Thema zu tun.
  17. Sie mögen immer die mit dem Speck. IMMER. Das ist eine Regel, die du dir leicht merken kannst. IMMER. Alle Frauen. IMMER.