-
Inhalte
1140 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
9
Alle erstellten Inhalte von S. Moon
-
Einkommen / Verdienst / Gehalt im Forum
S. Moon antwortete auf GI_JOE85's Thema in Karriere & Finanzen
Alter: 30 Qualifikation: Duales Studium Informatik + 20 Jahre IT Nerd Tätigkeit: IT Consultant Gehalt: Effektiv ca. 145k Brutto letztes Jahr (91k€ Base, 18% Bonus+Übererfüllung, Car Allowance, Benefits, hervorragendes Aktienprogramm, 20k Extrabonus) Arbeitsaufwand: Schwankt je nach Projekt zwischen 40 Stunden und meist eher 60-70 Stunden, wenn man Pet Projects, Trends verfolgen und freiwillige Fortbildung mitrechnet. Jedoch sehr viel Flexibilität im Zeitmanagement. Dito. Ich finde es ist ein unglaubliches Privileg alle was unter Hundert Euro kostet einfach ignorieren zu können. Sorgt für einen sehr sorgenfreien Umgang mit Geld. Also jetzt nicht Geld zum Fenster hinauswerfen oder Dinge zu kaufen, die man nicht braucht. Einfach den einzelnen Euro nicht umdrehen zu müssen. Beim Essen, Trinken und tagtäglichen Anschaffungen Geld keine Rolle spielen zu lassen. Ansonsten ist es natürlich schon schön finanzielle Anerkennung für Leistung in technischen Berufen zu bekommen. -
Erste Anlaufstelle für Anfänger DER Fragen - Megathread
S. Moon antwortete auf Is_Gut's Thema in Style & Fashion
wo? Ich find die optisch echt schön, würde mich über Links zur Bestellung dieser Jacke (oder sehr ähnlicher) sehr freuen, gerne auch per pn. 5 Posts hochscrollen, auf Gustin klicken, auf Store klicken. Alternativ hier. Boomarken. Regelmäßig checken. Sie crowdfunden jeden einzelnen Artikel. Etwas ungewöhnliches Konzept im Gegensatz zu den meisten Retailläden. Edit: Die Posts auf der neuen Seite nicht gesehen. -
Zuletzt ist mir besonders The Best Offer (2013) aufgefallen. Absoluter klasse Film, Geoffrey Rush makellos, bis es letztendlich zur Dekonstruktion seiner ganzen Person führt. Apropos Geoffrey Rush, The King's Speech (2010) hat auch jede Menge tolle Klamotten. Vor allem herrlich, dass *der* Duke of Windsor - nach dem der Windsor-Knoten benannt ist - natürlich selbstverständlich Four-in-hand trägt. - so wie das gesamte Königshaus. Bestes Argument, dass Four-in-Hand der einzige Knoten ist, den Mann können muss. Auch Woody Allen hat in letzter Zeit ein paar visuell echt schöne Sachen gemacht. Sowohl Midnight in Paris, als auch Magic in the Moonlight machen eine Menge Freude. Sind jetzt nicht einzelne Outfits und schon gar nicht besonders perfekte Fits, aber eine insgesamt herrliche Atmosphäre und Farbgebung. Jede Menge 20er Inspirationen. Auch beides wirklich schöne Geschichten und nicht so sein normales Soap Zeugs. Ansonsten lieb ich alles mit Audrey Hepburn. :) Traumfrau. <3 - Und immer einen perfekt gekleideten Mann als Sidekick. Allem voran natürlich Breakfast at Tiffany's, My Fair Lady und Charade. Dann müsste man wohl so Einiges mit Michael Caine, Steve McQueen, Al Pacino und Robert De Niro nennen. Serientechnisch natürlich Boardwalk Empire, Downtown Abbey und Mad Men. Gar nicht mal unbedingt Don, der ist grad in Sachen Krawatten und Reversbreite eher uncool - Roger Sterling! Pete Campbell hat auch ab und zu krasse Blautöne an. Vor allem die casual Outfits find ich bei Mad Men interessant. Insgesamt sind die Stereotypen aber zu überzeichnet. Immerhin nicht ganz so extrem wie in Suits. Da sind eher die Outfits der Mädels echte Hingucker. Oh, Tom Hanks im neuen Carly Rae Jepsen Musikvideo hat auch Klasse! Hat mich überrascht. - Bis auf ein paar Kleinigkeiten und den Krawattenknoten, hätte er mal The King's Speech geguckt! Achja, fällt mir grad noch ein: Besonders positiv aufgefallen ist mir auch Martin Scorsese in seinen Szenen in der Dokumentation über Roger Ebert, den wohl größten Filmkritiker aller Zeiten - Life Itself (2014). Allerdings ist der Film echt hart anzuschauen mit Rogers offenem Unterkiefer. =/ Trotzdem schwer beeindruckend, welchen Enthusiasmus der Mann an den Tag gelegt hat und wie er sich trotz der Krebserkrankung im Endstadium noch seinen Humor bewahrt hat. Ein ganz Großer.
-
http://www.gentlemansgazette.com/ (jede Menge Content, teilweise etwas versteckt, hier z.B.: http://www.gentlemansgazette.com/cary-grant-gentleman-style/, die deutsche Seite hat auch ein paar Schöne Artikel: http://www.gentlemansgazette.com/de/sommermode-im-deutschland-der-30er-und-40er-jahre/ ) http://www.voxsartoria.com/ + Google + Hollywood (via NZB/Torrent)
-
Hammer Ohrwurm... O_O Hoagy Carmichael - One Morning In May Beste Version leider nicht auf Youtube zu finden (instrumental und richtig schön Uptempo): https://open.spotify.com/track/2VRz2j263WVRFR25bWBOaG
- 9296 Antworten
-
- Musik
- Wiederbelebung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ohne das Wissen gepachtet zu haben, aber ein OCBD ist rein durch seine Struktur informeller als ein Popeline Shirt. Wenn du dir historische Bilder von Größen wie Cary Grant, Gregory Peck oder Fred Astaire anschaust, wird dir aber auffallen, dass mein Katalog was ein gutes Button Down ausmacht (also vor allem ein schöner Roll, lange Kragenschenkel und Oxford Stoff) auf fast jedes Foto zutrifft. Ich halte es außerdem für übertrieben, dass damals ALLE Button-Downs getragen hätten. Die Button-Down Bilder sind weitgehend Casual Outfits. Damals (und vor allem für die angesprochene Peer Group) hieß Casual eben nicht Jeans+T-Shirt, sondern Tweed- oder Flannelanzug mit Peak Lapel und OCBD. Und Cary Grant ohne Krawatte gab es nur sehr selten. - Dann aber natürlich auch mit Button-Down und herrlichem Roll. Auch das hier ist ein Casual Outfit: Astaire kokettiert natürlich damit, dass er sich ein Businessoutfit wie Chalk Stripes schnappt und das dann mit dem schweren Stoff, breiten Peak Lapels und entsprechendem Drumherum (Wildlederschuhe, bunte Socken, Hüte, bunte ESTs, uvm.) downdressed. Formell hieß damals doch meist schon noch Black oder gar White Tie. Man darf nicht vergessen, dass der Anzug seinen Ursprung als Freizeitkleidung hat. Was es damals tatsächlich wesentlich häufiger gab, sind weiße OCBDs.
-
Die Traumjoblüge - so good they can't ignore you
S. Moon antwortete auf miomate's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wie gesagt: Wenn man nichts Wertvolles kann, das Wertvolle nicht vermarkten kann und oder niemanden kennt. Da trumpft man dann mit gezeigten (!) Fertigkeiten auf, denn die erwirtschaften das Geld für das Unternehmen. Kann man das nicht, ist der gute Abschluss das nächste Mittel. Dafür bekommt man dann die Jobs, die nicht auf dem informellen Weg besetzt werden konnten. Prinzipiell hast du in Sachen Selbstvermarktung vollkommen Recht. Es gibt aber auch Studiengänge in denen man durchaus etwas lernt, das einem später noch einmal hilfreich ist. Allein schon, weil man durch den wissenschaftlicheren Ansatz viel breiter aufgestellt ist, als die meisten "Fachidioten", die nur "Learning on the Job" oder Selbststudium gemacht haben. Ich habe im IT Bereich tagtäglich mit Leuten zu tun, die Quereinsteiger oder ehemalige Auszubildende sind und allen fehlt die nötige Umsicht Dinge auf einer Metaebene zu verstehen *und* im Gegenzug dieselben Dinge im Detail auf Mikroebene nachvollziehen zu können. Die haben immer nur ihren punktuellen bzw. geschichteten Auszug aus dem Gesamtkonstrukt wahrgenommen. Gutes Design und Prozessoptimierung kann man aber erst machen, wenn man sowohl das große Ganze überschauen, als auch die verketten Auswirkungen im Detail versteht. Es gibt schon noch einige Branchen in denen ausreichend Mangel vorhanden ist, dass man sich ohne große Selbstvermarktung, sondern nur mit harten, belegbaren Skills ausreichend qualifizieren kann. Da reicht dann eine gute Bewerbung als Marketing vollkommen aus. Das Wichtigste sollte aber immer die Wahl der Branche sein. Weil Zukunftsprognosen Spaß machen: Alles Monotone, alles was eine Maschine innerhalb der nächsten 20 Jahre erledigen kann, ist mit ziemlicher Sicherheit eine ziemlich schlechte Wahl. Und unterschätzt die Maschinen nicht, Zeitungsartikel wie Sportberichte schreiben sie schon heute. Selbst die ohnehin lausig bezahlten Call Center Jobs wird es vermutlich in wenigen Jahren kaum noch geben - Wenn die Maschinen erst einmal "I am not a robot" sagen können (http://newsfeed.time.com/2013/12/10/meet-the-robot-telemarketer-who-denies-shes-a-robot/). Außerdem wird dann in den übrigen, niedrig qualifizierten Branchen ein immer stärkeres Verdrängungsprinzip einsetzen, das die besagte Selbstvermarktung wiederum unerlässlich macht. Doch selbst dann wird man die Auswirkungen in Form von Lohndumping zu spüren bekommen. Lernt Programmieren, lernt Maschinen zu verstehen, lernt Netzwerke zu verstehen oder macht euch in absehbarer Zukunft auf eine Menge Konkurrenz gefasst. Ich würde mal sagen alles was man mehr als 10 Jahre zu erlernen braucht ist eine einigermaßen solide Wahl für einen Menschen der heute ins Berufsleben startet. Also bis ca. 2075. Bis dahin ist das Rentenalter vermutlich bei 80 Jahren, wenn wir das mit der Roboterbesteuerung und der sozial fairen Umverteilung nicht gelöst bekommen. Allerdings ist das eine ganz schön lange Zeit und wahrscheinlich können die Maschinen schon auf dem Weg dorthin schneller lernen. Dann brauchen wir eh ein neues System. Widerspricht alles deiner Aussage nicht, ist aber eine Aufwandsabschätzung, wie viel ich selbst investieren möchte und muss. Regelmäßig bloggen, podcasten und einen gepflegten Github Account vorweisen können, wird einem aber sicher nicht zum Nachteil gelangen. In so ziemlich keiner Branche (außer vielleicht bei der NSA). -
[Herrenschmuck Thread] - Was geht und was geht nicht?
S. Moon antwortete auf First Violin's Thema in Extras
Ne Rolex ist ein Stück Stahl mit ein paar Zahnrädern, Steinchen und ner Glasscheibe und kostet 5-10k€. Luxus ist das Wert, was es Jemandem wert ist. Giess dir selbst nen Anker und flechte dir ein Seil dazu, dann bekommst du das sicher billiger. Wenn du stattdessen bei McDonalds arbeitest und 40$ zahlst bist du trotzdem schneller fertig. -
[Herrenschmuck Thread] - Was geht und was geht nicht?
S. Moon antwortete auf First Violin's Thema in Extras
Man kann die Dinger durchaus problemlos waschen. Aber ja, beim ersten Schnäuzer hab ich mich ein wenig gesträubt. Das ist so wie hübsche Marzipanfiguren aufessen. -
BD + Krawatte ist imho okay, wenn: UnfusedSchöner Rollausreichend lange Kragenschenkelgrober Stoff (Oxford, ggf. Chambray)eher informelle Krawatte (Garza Grossa, Repp, Strick), kann aber z.B. bei feinerem Oxford Stoff oder einem gestreiften wie auf dem Foto sogar mit Printed Silk funktionieren.Dann sieht das nicht so aus wie die biederen Outfits, die man im Allgemeinen mit dem BD+Krawatte Stigma verbindet. Shibumi Referenz: Bei Krawatten mit Logo Stickerei hab ich echt immer ein sonderbares Gefühl. Gibt ja auch diese tolle "7" auf den Krawatten die man nur in Mailand bekommt und mit denen sich dann alle in ihrem elitären Club wohl fühlen. Komische Sache.
-
Klebt deine linke Hand an deinem Bauch oder ist mir bei der Pose irgendein aktuelles Meme entgangen? Zu den Outfits: Naja, sind halt Hosen mit T-Shirts. Schmeiß die olle Dogtag Kette weg. Schnür die Stiefel vernünftig. Wenn schon T-Shirts sein müssen, dann ohne Logos drauf und nicht durchsichtig. Imho ab einem gewissen Alter nur noch Oberteile mit Kragen, aber das musst du für dich selbst entscheiden. Figurlich kannst du T-Shirts durchaus tragen, Polos würden imho aber wesentlich besser aussehen. Mehr kann man nicht erkennen bzw. gibt es bei Jeans+T-Shirt+Chucks auch nicht wirklich zu sagen.
-
Also wenn Luxottica, dann imho Persol. 714, 649, 9649, 2931, 2953, alle cool. Finde das hat etwas mehr Touch von "Old Fashioned", gerade mit dem markanten Pfeil. Die "Havana"-Musterung der Rahmen ist auch herrlich.
-
[Herrenschmuck Thread] - Was geht und was geht nicht?
S. Moon antwortete auf First Violin's Thema in Extras
Dachte ich auch, bis ich die bei Shibumi bestellt habe. :D Es ist nie verkehrt ein Taschentuch dabei zu haben! -
Ich rasiere mich viel zu gern, als dass ich mir einen Bart wachsen ließe, aber wenn, dann wüsste ich wo ich einkaufen würde. Pflege: https://pomadeshop.com/fuer-den-bart/bartoel Styling: https://pomadeshop.com/fuer-den-bart/bartwax-bartpomade
-
Und dann erst das hässliche Markenlogo mitten auf der Krawatte... Seh ich genau wie du. Bis auf das H, den aufdringlichen Sprezz (Doppeldimpel und aufgestellter Kragen muss ja auch nicht sein, das schreit alles laut DOUCHE :P) und die Farbe des Einstecktuches find ich das aber durchaus hübsch. Taugt also noch zur Inspiration. Das ist ein "Jersey Sakko" würd ich sagen, also locker gewebte Baumwolle. Schuhe ohne Socken: Car Shoes/Moccassins, Bootsschuhe, Espadrilles, Canvas Sneaker. That's it (imho). Optisch natürlich auch Loafer und vielleicht auch Dubmonks, aber ich find nackte Füße auf Leder unangenehm und unhygienisch. Umso schlimmer schwitzend im Sommer. Erst kürzlich anlässlich seines Todes noch einmal den Artikel hier gelesen: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/raddatz-interview-von-2012-stil-braucht-laessigkeit-11935393.html
-
[Herrenschmuck Thread] - Was geht und was geht nicht?
S. Moon antwortete auf First Violin's Thema in Extras
Accessoirs Unerlässlich: Uhr, schönes Taschentuch Ohne Side Adjusters: Hosenträger (okay, die dürfen auch mit Side Adjusters) / Gürtel Mit Sakko: Einstecktuch, Krawatte/Fliege (lustig, dass das Englische "tie" Neck und Bow Tie beinhaltet, müsste man wohl am ehesten "Binder" sagen, um beides auszudrücken) Informell: Armband, kann man aber drüber streiten. Imho am ehesten 2-3 schlichte Gem/Wood Bead Bracelets mit unterschiedlichen (farbig/groß) Kugeln oder etwas im KJP Stil. Auch nur zu Hemd, Chino, optional Sportsakko Outfits und wenn unsicher, dann lieber weglassen. Formell: Manschettenknöpfe, ggf. Kummerbund Bei Sonne: Sonnenbrille, ggf. Panamahut Bei Kälte: Schal, Handschuhe, ggf. Filzhut Bei Regen: Regenschirm Bei Ehe: Ehering Nie: Alles andere. /thread -
Das stimmt so einfach nicht. CT Extra Slim ist heutzutage definitiv erheblich enger als Suitsupply. Angeblich hat CT jedoch ihre Schnitte vor einer Weile umgestellt, vielleicht ist es dem geschuldet und das Gerücht hält sich durch Hörensagen nur immer noch. Mindestens seit anderthalb Jahren (da hab ich eines bestellt) ist der Schnitt aber definitiv nicht mehr zeltartig. Dasselbe gilt für die - wirklich guten - Chinos. Da ist mir Extraslim schon too much. Für Aktionspreise im 20-25€ Bereich finde ich die CT Hemden durchaus ok. Mich stören eher die Knöpfe und die Stoffqualität.
-
Erste Anlaufstelle für Anfänger DER Fragen - Megathread
S. Moon antwortete auf Is_Gut's Thema in Style & Fashion
Als Halbschuh, wenn überhaupt, dann Rauleder: http://www.langer-messmer.de/Langer-Messmer-Berlin-braun-rahmengenaeht-Velours Würd ich persönlich aber eher nicht zu Jeans tragen. Wenn, dann muss diese dünn/leicht sein (<=12oz) + schöne Selvedge-Kante + auf keinen Fall zu lang. Ich sehe Boots als den besten Kompromiss: http://thecovetedman.com/wp-content/uploads/2013/01/MG_1757.jpg http://cdn.styleforum.net/1/1b/1b40b950_Crockett-Jones-Islay-Wingtip-Boots.jpeg Kommt aber auch auf den Anzug an. Zu Nadelstreifen S150 Wolle geht das natürlich gar nicht. Zu Flanell oder Tweed dafür hervorragend. Dazwischen wird es irgendwo zur Gradwanderung und steht und fällt mit dem restlichen Ensemble. -
Das heilige Trio: Okay, Quartett: Okay, Quinett:
-
Gerade die Farbe finde ich ja so geil.. dieses beige-orange-oliv. Die verlinkte ist dann doch extrem weit vom Produktfoto weg. Die Twillwebung find ich auch nicht so sexy wie Wollflanell. Ähnliches gilt für die hier: http://eu.suitsupply.com/de/trousers/hose-braun/B220.html Wünsche mir ein Pendant zur Jort- oder Bolton-Flanellhose mit mehr Farbstich
-
Sicher? Hab die bisher auf keinem anderen Bild gesehen und mir eigentlich eingebildet Shop, sowie Newsletter zu verfolgen. Deeplink zur Produktseite appreciated.
-
Btw., die Hose auf dem Photo hat Susu nie verkauft, oder? Sieht so nach beige melliertem Flanell aus, find die ziemlich cool. Oder haben die nur eine graue Hose in Photoshop umcoloriert?
-
Erste Anlaufstelle für Anfänger DER Fragen - Megathread
S. Moon antwortete auf Is_Gut's Thema in Style & Fashion
1) Loafer, Espadrilles, Moccasins, Sneaker, ggf. Boots. Theoretisch Bootsschuhe, find ich persönlich unschön. 2) +1 für beigen Trench oder dünnen Regenmantel. Abseits von Regen seh ich aber keinen Grund im Sommer Mantel zu tragen. Harrington ftw. -
The Guest (2014) - 7/10 Geht gut nach vorn. Mitunter vielleicht zu platt und vorhersehbar, aber dennoch schön trashig. Erinnert ein wenig an Drive (2011). Gone Girl (2014) - 9/10 WTF!! Ich wusste für einen Moment nicht mehr was ich danach denken sollte. Allein die Szene mit Neil Patrick Harris. :D Sollte man definitiv gesehen haben.
-
120€ erscheint mir sehr viel. Ich zahle für neue Sohlen immer so um die 40€. Ich habe keine vollständigen Löcher drin, aber die zweite Sohle ist ja nie so gut wie die erste, es sei denn es wird nochmals neu rahmengenäht und solche Spässe. Für 40€ bekommst du die aber nur geklebt und nicht noch einmal angenäht, oder? Hätte jetzt so mit 70-80€ gerechnet, aber musste bislang noch keine Sohle erneuern. Zu viele Schuhe in Rotation. :D