Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 02/25/23 in allen Bereichen an
-
2 PunkteÜberspitzt formuliert möchte ich sagen: Kein Spaß, Leute, sucht euch ein Leben. Wie unendlich unwichtig es mir erscheint, Begriffe wie "Karriere" und Gehälter in einem Forum wie diesem - und auch allgemein - auseinanderzunehmen, nur um sich daran irgendwie einzuordnen, zu messen, zu vergleichen...? Am Ende des Tages ist es doch so: Der Eine frisst seinen Lachs in Binz, der Andere erfährt Glück, wenn er mit seinem rostigen Drahtesel durch die Natur braust, mit Sonnenschein im Gesicht und wehenden Haaren... Der Nächste wird ein Unternehmen aufbauen, eigenen Zielen und Visionen folgen, vielleicht sogar - viel, viel - Geld an Länder des Globalen Südens spenden und etwas für die Abschaffung des Patriarchats tun... Ein ganz Armer verreckt eventuell mit 38 auf dem Zenit seiner Banker-Karriere elendig an Prostatakrebs... Hat all das irgendeine Relevanz für Dritte? Für euch? Für mich? Warum so etwas höchst Subjektives wie Glück und Erfüllung im Beruf und Werden in solch objektive Betrachtungen und Skalen pressen? Für was? Für wen? Ich verstehe absolut, dass man sich im Forum einen Rat (oder auch viele) holt, wenn es mit der Frauenwelt mal wieder nicht klappt; sich eigene Baustellen auftun und man Austausch benötigt. Im besten Falle wartet dann Wachstum auf die Kritischen und Nimmersatten. Aber kein Spaß: Diese "Diskussion" hier, puh, nee. Das ist Bullshit in Reinform. Ihr werdet hier weder Glück noch Erfüllung finden.
-
2 PunkteDonnerstag im Gym, A Workout Kniebeuge: 65x8/8/8/8 Military Press: 45x5/5/5/5 Kreuzheben: 100x6 120x5/5 KH Drücken Schräg: 28x8,8,8/8 Latziehen am Gerät: 3x10 Einbeinige Beinpresse: 3x20 Einarmiges Ruder: 3x10 Seitenheben: 3x10 Wadenheben: 3x15 Seitliche Planks Planks 2x 2tes Deload Workout. Ich werde in Zukunft noch einarmige/einbeinige Übungen aufnehmen, auch um etwas mehr Stabi drin zu haben. Mit dem einarmigen Ruder hab ich den Lat und unteren Trapez deutlich besser getroffen. Freue mich schon auf die schweren Gewichte nächste Woche, werde wohl mit den vorletzten Gewichten wieder einsteigen. Schönes Wochenende an alle Mitlesenden
-
1 PunktAufgrund meiner aktuellen (positiven) beruflichen Situation und auch einiger Beobachtungen, die ich in meinem Umfeld und auch hier machen konnte, möchte ich in diesem Beitrag auf den Gefühlszustand der kognitiven Dissonanz eingehen. Was ist kognitive Dissonanz? Wie wird eine KD aufgelöst? Wie beeinflusst die Art der Auflösung unseren Erfolg? Beispiele aus dem realen Leben Was ist kognitive Dissonanz: Äsop, ein griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen, soll die Fabel von dem Fuchs und den Trauben geschrieben haben. "Ein Fuchs schlich sich an einen Weinstock heran. Sein Blick hing sehnsüchtig an den dicken, blauen, überreifen Trauben. Er stützte sich mit seinen Vorderpfoten gegen den Stamm, reckte seinen Hals empor und wollte ein paar Trauben erwischen, aber sie hingen zu hoch. Verärgert versuchte er sein Glück noch einmal. Diesmal tat er einen gewaltigen Satz, doch er schnappte nur ins Leere. Ein drittes Mal sprang er aus Leibeskräften - so hoch, dass er auf den Rücken fiel. Nicht ein Blatt hatte sich bewegt. Der Fuchs rümpfte die Nase: "Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben." Mit erhobenem Haupt stolzierte er in den Wald zurück." (Quelle: https://www.blueprints.de/artikel/geschichten-und-fabeln/der-fuchs-und-die-trauben-von-aesop.html) Da der Fuchs es nicht schafft, die Trauben zu erreichen, entsteht bei ihm eine kognitive Dissonanz. Bevor ich diesen Gefühlszustand genau erkläre, muss zunächst der Begriff Kognition in diesem Zusammenhang definiert werden. Im psychologischen Kontext werden sämtliche geistige Prozesse als Kognition bezeichnet. In diesem Beitrag geht es vor allem um die Kognitionen: Gedanken, Wünsche, Meinungen, Absichten. Und zwar insbesondere, wenn sie unser Selbstbild betreffen. Die KD wird also dadurch ausgelöst, dass sich unsere Kognitionen nicht mit der Realität vereinbaren lassen. Der Mensch strebt danach, dass sein Handeln und seine Absichten übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, entsteht ein innerer Widerspruch, ein unangenehmer Gefühlszustand der Anspannung, den unsere Psyche schnellstmöglich versucht aufzulösen. Jedoch selten zu unserem Vorteil. Konkrete Auslöser für eine KD: Eine getroffene Entscheidung stellt sich als Fehler heraus Unsere Vorstellung (bspw. Von uns selbst) entspricht nicht der Realität Erwartungen werden nicht erfüllt Wie gehen Menschen mit KD um? Grundsätzlich haben Menschen verschiedene Vorgehensweisen zur Auswahl, um den negativen Gefühlszustand der kognitiven Dissonanz zu überwinden. Hierbei gilt es zu unterscheiden, welche Vorgehensweisen zum Erfolg führen und welche unserem Erfolg im Wege stehen. Erfolgloses Coping (=Bewältigungsstrategien): Selektive Wahrnehmung & Beschaffung (Kommt grundsätzlich bei Querdenkern vor): Es werden nur Informationen akzeptiert, die zur eigenen Wahrnehmung passen. Alle anderen Informationen, egal ob es sich hierbei um Fakten handelt, werden ausgeblendet oder verleugnet. Ein weiterer Schritt ist, sich in eine Bubble zu begeben, in welcher nur Informationsquellen genutzt werden, welche mit den eigenen Ansichten übereinstimmen. Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um die gefährlichste Methode, um KD aufzulösen. Man macht sich blind für die Realität. Die Schuld bei anderen suchen: Anstatt dass man eine Situation realistisch betrachtet, seinen Eigenanteil an der Situation identifiziert, wird die Schuld bei anderen gesucht. Die Verantwortung für sein eigenes Verhalten wird abgegeben, und der Widerspruch somit aufgelöst. Ebenfalls eine gefährliche Methode, da hierdurch eine Selbstreflexion verhindert wird. Es besteht die Gefahr, dass wir immer wieder die gleichen Fehler begehen, da wir keine Verantwortung für unsere Fehler übernehmen und so auch nicht aus ihnen lernen können. Falsche Ausreden/Rechtfertigungen: Die Realität wird zurechtgebogen. Wie in dem Beispiel mit der Fabel, beginnen wir, die Situation so zu verfälschen, bis wir unsere KD aufgelöst haben. Wir reden uns solange etwas ein, bis wir selbst daran glauben. Indem wir die Realität verfälschen, beruhigen wir uns zwar für den Moment, der Konflikt ist jedoch nicht gänzlich aufgelöst. Tief in unserem Inneren ist uns bewusst, dass die Realität eine andere ist. Solche inneren Konflikte belasten uns und können sich langfristig negativ auf unsere Gesundheit z.B. in Form von Depressionen auswirken. Neutrales Coping: Abbau von innerer Anspannung: Hierbei werden negative Spannungszustände durch Sport, Meditation und dem Ausüben von erfreulichen Aktivitäten abgebaut. Auch schädliche Handlungen wie Rauchen, Drogen konsumieren oder Alkohol gehören dazu. Dieses Coping kann allein, aber auch unterstützend zu anderen Vorgehensweisen fungieren. Wenn sie für sich allein oder in Kombination mit einer negativen Vorgehensweise ausgeübt wird, hemmt sie unseren Erfolg. Indem die KD vorerst aufgelöst wird, besteht wenig Motivation an einer profitableren Lösung zu arbeiten. In Verbindung mit einer positiven Vorgehensweise kann sie unseren Erfolg beflügeln. Erfolgreiches Coping: Veränderung/Entwicklung durch Selbstreflexion: Indem ein ehrlicher Blick auf sich selbst geworfen wird, gesteht man sich eigene Fehler und Schwächen ein. Dies kann auf zweierlei Arten geschehen: Man übernimmt Verantwortung für sein Handeln und passt es entsprechend der Realität an, um seine Ziele zu erreichen. Man gesteht sich einen Irrtum ein und ändert seine Einstellung/Meinung entsprechend der Realität. Warum diese Bewältigungsstrategie die einzige Möglichkeit ist eine KD zu unserem Vorteil aufzulösen, erkläre ich im nächsten Punkt. Wie beeinflusst die Art der Auflösung unseren Erfolg? Hier ist zunächst zu klären, wie ich Erfolg definiere. Und zwar, dass ich die Wünsche und Ziele, welche ich mir gesetzt habe, erreiche. Dass sich meine Persönlichkeit dahingehend weiterentwickelt, dass mir Situationen/Aufgaben, welche mir früher schwergefallen sind, jetzt leichter fallen. Wenn dies Erfolg für mich ist, erklärt sich eigentlich von selbst, wieso mich das erfolglose Coping sabotiert. Ich lerne dadurch nichts. Indem ich nie die Verantwortung für mein Verhalten, für meine Niederlagen und falschen Entscheidungen übernehme, kann ich meine Probleme weder lösen noch zukünftige Probleme dieser Art bewältigen. Kurzfristig kann ich zwar die negativen Gefühle abbauen und die Spannungen auflösen, jedoch werden mir immer wieder dieselben Probleme in unterschiedlichsten Situationen begegnen. Und ich werde nie dazu in der Lage sein diese zu lösen. Somit bin ich gezwungen immer und immer wieder dieselben Fehler zu machen und meine Ziele niemals zu erreichen. Klingt ziemlich freudlos. Was geschieht aber, wenn ich das erfolgreiche Coping wähle: Indem ich eine Situation möglichst realistisch und ehrlich betrachte, kann ich meine eigenen Schwächen und Fehler erkennen, welche mich davon abhalten mein Ziel zu erreichen. Erkenne ich an, dass mein Verhalten mich davon abhält mein Ziel zu erreichen, kann ich es ändern. Und erkenne ich an, dass ich eine falsche Einstellung zu einer Situation habe, kann ich jene Ändern und mir weitere Perspektiven/ Lösungswege eröffnen. Wahre Verantwortung für seine Einstellung und sein Handeln zu übernehmen ist schmerzhaft. Das positive Selbstbild wird angezweifelt. Daher erfordert es eine enorme mentale Stärke zu seinen Fehlern zu stehen. Aber wie bei allen Dingen im Leben gilt es auch hier zu differenzieren. Manchmal kommen wir tatsächlich in unangenehme Situationen oder treffen falsche Entscheidungen, ohne Schuld daran zu sein. Wie kann ich einen Selbstbetrug also vermeiden? Der größte Indikator dafür, dass der Fehler bei uns liegt, ist das wiederholte Vorkommen von gleichartigen Problemen. Wenn die einzige Konstante du bist, dann liegt der Fehler bei dir. Nicht bei den anderen. Beispiele: Häufiger Jobwechsel „Das Unternehmen/Die Leitung/Die Kollegen sind scheiße“ Kurze/häufig wechselnde Partner „Es hat halt nicht gepasst, der/die andere ist schuld“ Ständige Konflikte mit anderen Menschen „Menschen sind halt scheiße, kann ich nichts für“ Begegnen dir dieselben Probleme immer wieder, nur in anderer Form? Dann kannst du folgendermaßen Vorgehen: 1. Werde dir darüber klar was du eigentlich willst. Welche Ziele verfolgst du? Was willst du erreichen? 2. Denke über Konflikte/Probleme nach, welche dir immer wieder begegnen und dich daran hindern deine Ziele zu erreichen. Im besten Fall schreibst du sie dir auf. 3. Identifiziere deinen Eigenanteil. Hierbei kannst du dir auch Hilfe von Vertrauten holen. Achte aber besonders darauf, dass du deine Konflikte/Probleme auch wirklich realitätsnah schilderst. Kein Schönreden! Schreibe deine erkannten Fehler und Schwächen auf 4. Denke lösungsorientiert! Überlege dir (auch für vergangene) Konfliktsituationen/Probleme ein alternatives Verhalten, welches dich zum Ziel bringt (oder damals gebracht hätte). Da kann die Hilfe von Vertrauten ebenfalls nützlich sein. Außerdem besteht die Möglichkeit mit diversen Selbsthilfebüchern alternatives, erfolgreiches Handeln aufgezeigt zu bekommen. Notiere deine Ergebnisse! 5. Setze deine Überlegungen in die Tat um! Indem du deine alternativen Lösungsmöglichkeiten aufgeschrieben hast, kannst du bei Bedarf immer wieder nachschauen und dein negatives Verhalten, welches dich bisher sabotiert hat, wird sich auf ganz natürliche Art und Weise auflösen. Beispiele aus dem realen Leben: Beruf In dem Unternehmen meines Arbeitgebers gibt es einen Kollegen, der fachlich sehr kompetent ist. Auch seine abgelieferte Arbeit ist hervorragend. Jedoch werden ihm trotz seiner Kompetenz und langen Firmenzugehörigkeit keinerlei Führungsaufgaben übertragen. Und diese wünscht er sich. Er hat bereits an mehreren Führungskräfte ACs teilgenommen und muss nun seit Jahren miterleben, wie jüngere Kollegen, fachlich weniger kompetente Kollegen, an ihm vorbeiziehen. Warum? Im Kreis der Kollegen ist er dafür bekannt, ein Choleriker und ein Eigenbrötler zu sein. Die Zusammenarbeit mit ihm sei schon schwierig, eine Führung durch ihn unmöglich. Sein Team würde kurzerhand kündigen. Seine Teamfähigkeit sei schon unterdurchschnittlich, Führungskompetenzen besitzt er wohl keine. Wie sieht der Kollege die Situation? Grundsätzlich hat er viele Meinungen dazu, jedoch betrifft keine dieser Meinungen seine eigene Person. Da fallen Aussagen wie: „Die Leitung kann mich einfach nicht ausstehen, ich werde benachteiligt“ „Meine Arbeit wird nicht gewertschätzt“ „Konservative weiße Männer werden heutzutage sowieso benachteiligt“ „Ich hab‘s mir nochmal überlegt und eigentlich gar keinen Bock auf die zusätzliche Verantwortung“ Und? Habt ihr das erfolglose Coping identifizieren können? Die Schuld bei anderen suchen Falsche Ausreden/Rechtfertigungen Durch das erfolglose Coping sabotiert mein Kollege sich selbst. Er beruhigt sich zwar für den Moment, jedoch löst er das Ursprungsproblem (Er erhält keine Führungsposition) nicht. Anstatt sich der schmerzhaften Realität zu stellen und sein Verhalten zu ändern, ist er dazu gezwungen immer wieder die gleichen Niederlagen zu erleben. Beziehungen Vorweg, ich möchte hier niemanden angreifen, der keine Beziehung haben will. Jeder hat seine eigene Vorstellung von Glück und soll diese auch ausleben. Es geht hier lediglich um die Personen in dem Beispiel. Wie bereits in einem anderen Thread geschildert, habe ich den ein oder anderen Kollegen, der sich unbedingt eine LTR wünscht und leider nicht dazu in der Lage ist eine Partnerin für einen längeren Zeitraum zu halten. Ein spezieller Kollege ist entweder über einen längeren Zeitraum Single (über Jahre) oder hat nur kurzweilige „Beziehungen“ (3-6 Monate). Aktuell macht er nebenbei viel Sport oder ist am Wochenende saufen. Woran liegt es? Nach meiner persönlichen Beobachtung und auch der Beobachtung von gemeinsamen Freunden, ganz klar an dem Kollegen. Diverse Punkte fallen mir jetzt dazu ein: Er will unbedingt dominant sein. In seinem falschen Verständnis von Dominanz versucht er die Frauen zu unterwerfen. Nur er hat das Sagen. Es wird sich auf keinen Wunsch der Partnerin eingelassen Nur seine Meinung zählt, andere Meinungen, auch die seiner Partnerin sind falsch und werden grundsätzlich abgewertet Er verdient zwar gut, ist aber auch sehr geizig. Oft lässt er die Frauen auch für ihn mitbezahlen, wenn sie es denn mit machen Es gibt noch viele weitere Punkte, aber diese würden den Rahmen sprengen. Jedes Mal wenn eine Frau ihn also abweist/ verlässt oder Konflikte entstehen, die ihn zur Trennung veranlassen sagt er sich „Sie ist schuld, ich konnte nicht anders handeln“ „Wir haben einfach nicht zusammen gepasst“ „Frauen sind sowieso scheiße, ich bin ohne besser dran“ Auch hier ist das erfolglose Coping klar zu erkennen: Die Schuld bei anderen suchen Falsche Ausreden/Rechtfertigungen Abbau von innerer Anspannung (mit negativem Coping verbunden) Auch hier sabotiert der Kollege sich selbst. Anstatt sich seine negativen Verhaltensweisen, welche es jeder Frau unmöglich machen eine Beziehung mit ihm zu führen, einzugestehen, findet negatives Coping statt. Er geht sogar noch weiter. Wenn ihn andere auf sein Fehlverhalten hinweisen, beginnt er nicht zu reflektieren, sondern baut die vorhandene innere Anspannung eben durch Sport oder Alkohol ab. Indem er seine Fehler nicht anerkennt und ändert, wird er sein Ziel (eine Beziehung) niemals erreichen. Stattdessen wird er immer unzufriedener und verbittert. Als letzten Punkt möchte ich gerne auf das Forum eingehen. Oft wird hier gelesen, dass man ja „zu seiner Entscheidung stehen soll“. Insbesondere im Bezug auf Trennungen aber auch in anderen Kontexten. Zu seiner Entscheidung stehen, was bedeutet das überhaupt? In den Fällen soll es heißen, dass man bei der Entscheidung bleiben soll. Im Folgenden möchte ich erklären, was ein wirkliches „zu seiner Entscheidung stehen“ bedeutet und wie dies mit der KD zusammenhängt. Am Anfang dieses Beitrags zählte ich konkrete Auslöser für eine KD auf, darunter auch Eine getroffene Entscheidung stellt sich als falsch heraus. Wir haben also eine Entscheidung getroffen, die einen negativen Einfluss auf unser Leben hat. Sei es bei der Berufswahl, bei der Partnerwahl oder auch bei den Finanzen. Wie stehe ich jetzt zu meiner Entscheidung? Zu seiner Entscheidung stehen bedeutet, nicht nur die Entscheidung, sondern auch ihre Folgen anzuerkennen. Ich habe eine Wahl getroffen. Und diese Wahl hat negative Auswirkungen auf mich gehabt. Meistens scheitert es schon hieran. Man möchte sich nicht eingestehen, dass die Entscheidung falsch war. Denn durch dieses Eingestehen wird eine KD ausgelöst, was wir ja tunlichst vermeiden wollen. Also werden erfolglose Coping Strategien eingesetzt, um uns unsere Entscheidung schön zu reden. Und sei es auch nur die Tatsache, dass wir (ja ein Mann ein müssen) und zu unserer Entscheidung stehen müssen. Genau hieran ist jedoch gar nichts männlich. Oder die falsche Rechtfertigung, dass es ja einen Grund für unsere Entscheidung gegeben hat. Das mag teilweise stimmen, aber meistens werden Entscheidungen impulsiv, aus einer Emotion heraus getroffen. Aber auch wohlüberlegte Entscheidungen können sich hinterher als falsch heraus stellen, wenn wir zu dem damaligen Zeitpunkt nicht ausreichend Informationen zur Verfügung hatten/bzw. falsche Informationen. Dies ist zum Beispiel bei Fehlinvestitionen der Fall. Männlichkeit wird in diesem Kontext gerne mit Stärke assoziiert. Und dazu in der Lage sein, sich einen Fehler, eine falsche Entscheidung einzugestehen, erfordert viel Stärke. Und noch mehr Stärke erfordert es, eine Entscheidung zu revidieren. Da wir dann unseren Irrtum nicht nur uns selbst, sondern auch anderen eingestehen müssen. Wenn wir eine falsche Entscheidung getroffen haben und diese sich nicht revidieren lässt, müssen wir eben das Beste daraus machen. Eine erfolgreiche Coping Strategie anwenden, unseren Eigenanteil an der falschen Entscheidung erkennen und es beim nächsten Mal besser machen. Lässt sich eine falsche Entscheidung jedoch revidieren, ist das eine tolle Gelegenheit, um unser Leben in eine positivere Bahn zu lenken und aus unseren Fehlern zu lernen ohne die Folgen der falschen Entscheidung tragen zu müssen. das wars dann erstmal mit meinem Beitrag zur kognitiven Dissoziation. Seid euch bewusst, dass wir alle Menschen sind und damit nicht fehlerfrei. Es wird immer wieder vorkommen, dass wir negative Coping Strategien benutzen. Mir passiert das, trotz meiner Auseinandersetzung mit dem Thema, auch ständig. Und es wird sich auch niemals gänzlich abtrainieren lassen. Aber auch kleine Schritte führen uns näher an unsere Ziele und helfen uns ein glücklicheres Leben zu führen. Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit und ich werde ihn im Laufe der Zeit sicher überarbeiten/ergänzen. Kritik, Anregungen und Sichtweisen sind immer willkommen! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
-
1 PunktDu willst regelmäßig mit einer Frau schlafen, die dich betrügt/ betrogen hat?
-
1 PunktSchulfreundin. Klassische "starke" Frau. Damals immer Klassensprecherin, danach gute Uni, Bachelor, Master, guter Job 3,5-4k netto. Woke. Für Feminismus, für Body positivity, für Gleichberechtigung, Augenhöhe, usw. Ist mit nem super tollen lieben Kerl zusammen, den ich mittlerweile auch als meinen Freund sehe. Gutes Elternhaus. In der Karriere erfolgreich. Gebildet. Gepflegt. Hübsch. Wertiger BWL-Niklas Style. Auf dem Weg zu Fuck You Money. Allerdings führt er die Beziehung nicht. Er bellt ab und zu mal rum, aber wird nicht ernst genommen. Hatte mit ihr vor Wochen ein Gespräch zu Polarität in einer Beziehung. Hab ihr ihr erklärt, warum sie unzufrieden in der Beziehung ist. Weil sie nicht loslassen kann, um mal feminin zu sein und weil ihr Freund keine harte Kante hat. Dann kamen solche Sätze "Ich will einen Mann der mich respektiert", "Warum soll ich in der Küche stehen?", "Warum dürfen Männer rumficken und Frauen nicht?", "Ich bin eine dominante Frau", "Männer sind oft eingeschüchtert von mir", usw usf Am Valentinstag die Erkenntnis:
-
1 PunktFrag mal auf der Straße die Frauen, welche beim 1. Date mit einem Mann ins Bett geht. Macht natürlich niiiieeee jemand ;)… Seit wann wird denn hier gepredigt man solle auf das hören was Frauen sagen? Würdest du dennoch freundlicherweise auf meine Frage eingehen? Also nach deinen Leistungen / Karriere? Ich frage ganz bewusst. Kenne einige Leute die es in ihrem Leben seeehr weit gebracht haben und keiner von denen würde sich so äußern wie du. Geschweige denn es so raushängen lassen 😉
-
1 PunktNun genau in Prozenten kann man das nicht sagen.- Aber ich habe ja einen Beitrag dazu geschrieben, wo ich der Frage, wann Peacocking funktioniert und inwiefern Kleidung attraktiv macht, nachgehe. Kurz: Kleidung ist Kommunikation und wir alle stecken Menschen nach wenigen Sekunden in eine Schublade, weniger wegen des physischen Aussehens sondern aufgrund des Styles/ der Kleidung. Das zweite: Es geht bei Kleidung nicht nur um "schöne" Kleidung, sondern darum, ob es cool wirkt. Cool ist für Frauen einerseits das, zu was sie sich hingezogen fühlen (also Rocker, Hippie, Surferboy, Alternativ,...) und wie gut derjenige das styletechnisch umsetzt. Zwischen dem Metaller der aussieht wie ein unbeholfener Junge mit schlabbrigen Bandshirt oder dem, der coole Jeans und Kutte mit entsprechender Mähne trägt, besteht ein großer Unterschied. Das bedeutet, der hübsche Junge, der sich langweilig anzieht, wird neben dem hühnerbrüstigen aber extrem cool gekleideten Typen abkacken, wenn der nicht besonders hässlich ist. Also im Gegensatz zur physischen Attraktivität ist das was Frauen als cool empfinden (was sehr mit Kleidung zusammenhängt) sehr von ihrem Beuteschema abhängig. Fazit: Frauen stehen auf coole Männer. Hier spielt Kleidung eine gewichtige Rolle und die ist noch größer als physische Attraktivtät- Der coole Typ wird den hübschen aber langweiligen Jungen ausstechen. Bei jüngeren frauen wird der Effekt größer sein, weil Identitäten und Subkulturen hier eine weitaus größere Rolle spielen. Auch wenn man nicht Teil der Subkultur ist sollte man sich stylemäßig der Umgebung anpassen. Mit Schickimicki-Style werde ich bei nem Festival wohl nicht landen und sollte mich mit Jeans und T-Short zumindest ein wenig anpassen. Genauer hier meine Ausführungen zu dem Thema, die ich aus eigener Erfahrung und meine Beobachtung abgeleitet habe:
-
1 PunktEine Nebeninfo, um mit dem Märchen dieser Milliardäre aufzuräumen: Ich habe einige Kollegen, die Angestellte sind und ihre 20k pro Monat machen. (Ja pro Monat, nicht pro Jahr) Sind Top-Verkäufer für Versicherungen, wo ein Grossteil des Lohnes leistungsabhängig ist. Die können also schon sehr gut skalieren. Und was man auch nie vergessen darf: Als Unternehmer kann man auch ganz schnell nach unten "skalieren" und alles verlieren, wenn man einen Scheiss baut. Ist halt "high risk - high reward" das Unternehmertum. Und man hört auch nur immer die erfolgreichen Geschichten. Survivorship Bias lässt grüssen.
-
1 Punkt
-
1 PunktSagen wir so: wenn die erste Freundin an Hautkrebs gestorben ist und die ersten Vorstufen in der Familie glimpflich ausgegangen verändert sich die Einstellung zu „gesunder Hautfarbe“. ich hab LSF 30 in der Tagescreme 😂
-
1 PunktWird einen guten Grund geben, weshalb sie Medikamente nimmt. Aber wahrscheinlich bist du spitz auf ihren Körper - nicht auf Herz und Hirn, woran es in einer LTR genauso ankommt wie auf Optik - und lässt dich breitschlagen. Deswegen hast du doch diesen überflüssigen Thread hier aufgemacht. Sei ehrlich zu dir. Wenn die alte optisch Durchschnitt wäre, würdest du keinen Gedanken verschwenden. Menschen (vor allem Männer) sind da wirklich hirnamputiert dumm. Du wirst noch so richtig auf die Fresse fliegen mit der wenn du nicht JETZT den Absprung schaffst.
-
1 PunktDas ist alles völlig normal und leider wird dich das noch eine Weile beschäftigen. Fast jeder von uns hier ist da durch, und wer es nicht ist wird es noch. Ich zitiere mal einen User von hier ,, gib jedem die Möglichkeit sich selbst zu disqualifizieren". Die Olle war und ist nix für dich. Die Beziehung war scheiße du hebst sie einfach auf ein Podest, erinnerst dich wie toll sie war. Ja toll, war sie aber nicht sie ist ein Energiesauger. Du willst sie nur zurück damit dein Hirn wieder die Botenstoffe bekommt <- du machst gerade einen Entzug durch wie ein Junkie. Mir ging es auch so, an einem Tag war ich down weil ich sie blöd angemacht habe wegen Situation xy, am nächsten wütend über sie und die Respektlosigkeiten mir gegenüber. Das ging ne ganze Weile so hin und her. Im nachhinein möchte ich sie gar nicht mehr zurück, ich danke ihr sogar das sie diesen Schritt gegangen ist für den ich zu feige war, keine Eier hatte weil ich es nicht übers Herz brachte. Verstehst du?! Du wurdest belogen und förmlich ausgeschissen als du nicht mehr von nutzen warst, also warum trauerst du einer Person nach die dich nicht will? Gleichzeitig wurdest du befreit! Du bist ein sehr sehr sehr glücklicher Mann, du erkennst das Glück nur noch nicht. Du darfst es nicht zu Persönlich nehmen, arbeite nun einfach an dir schreibe mal die Beziehung auf wie die streiterei so ablief, was sie dir gegenüber gesagt hat usw. in einigen Wochen wirst du uns danken das du die Person los bist, wie ich es tue. Es braucht Zeit, wenn du nicht ganz daneben bist, wirst du es erkennen.... Glaube mir. Ab jetzt keinerlei kontakt zu der Ollen nichts einfach nichts, kein Stalken auf FB ( am besten du blockierst sie überall ) die Frau existiert nicht mehr. Und höre auf mit dem Ex-back scheiß!
-
1 PunktHow not to spend it Mich hat es vor ein paar Tagen in den Fingern gejuckt und ich wollte mir neue Lautsprecher für meinen Desktop-PC holen, um diese zum Musik hören, Filme schauen und Zocken zu verwenden. Bisher habe ich die Logitech Z623, die ich vor ein paar Jahren mal für 130 € erworben habe. Neu geholt habe ich mir die Nubert SP-200, die auf jeden Fall zumindest optisch ein Upgrade zu den Logitech-Lautsprechern darstellen. Aber was soll ich sagen: Der Sound hat mich wirklich nicht überzeugt. Klar, die Lautsprecher klingen nicht schlecht, aber für 845 € habe ich mir deutlich (!) mehr erhofft, gerade auch nach dem ganzen Lob zu Nubert auf myDealz und Co. Die Logitech sind sicherlich objektiv schlechter, und jeder audiophile Nerd wird mich jetzt steinigen, aber im Direktvergleich, und selbst mit viel Wohlwollen können die Nubert einfach nicht überzeugen. Für mich tatsächlich eine befreiende Feststellung: Mir reichen meine Logitech-Boxen für 130 € vollkommen aus – mein Gehör ist entweder zu schlecht, oder so "Mainstream", dass ich die basslastigeren Logitech einfach bevorzuge. N.B: Ich habe alle Genre verglichen: Jazz, Klassik, Trance, Blues, Electronic – es ist also definitiv nicht Genre abhängig. Auch Filme und Zocken habe ich probiert. Meine Lehre: Ich ballere die 845 €, die ich für die Nubert zurückerstattet bekommen werde, einfach entspannt in meinen monatlichen ETF-Invest, und lebe glücklich weiter mit meinen Billo-Lautsprechern. Auch eine Erfahrung, die ich hier gerne mit Euch teilen möchte.
-
1 PunktSehe überdurchschnittlich aus und beziehe aktuell noch BaföG, besitze keine großen Rücklagen, minimalistischer Lifestyle in einer WG. Es läuft mit gutaussehenden, gebildeten Frauen, WENN mein Inner Game steht und ich - wirklich - Bock auf die Frauen habe. Den einen großen Tipp, welchen ich an dieser Stelle geben möchte: Investiert in eure Bildung und persönliche - seelische - Entwicklung. Das macht euch niemand mehr strittig. Ist obendrauf auch praktisch, weder 100k-Monatseinkommen, Hilton in Dubai oder Lachsmampfen in Ostseebad Binz fürs eigene Glück heraufbeschwören zu müssen. Darf - und soll - jede*r natürlich gern anders sehen.
-
1 PunktFürsorglich gehen Serienkiller mit Ihren Haustieren auch um...Null Aussagekraft und wieder Zurechtrationalisierung.
-
1 PunktAuf gar keinen Fall Ich mag meinen Job, aber ich hätte nicht mal Langeweile wenn ich kündigen und 0h die Woche arbeiten würde (und wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich das sofort tun).
-
1 PunktWenn jemand jetzt Ultra infiziert ‚aussieht‘, kann ich das nachvollziehen; bei Behaarung aber zb nicht. vor allem: meiner Erfahrung nach macht es Typen ziemlich an, wenn man etwas beschämt vorher sagt „ich bin aber *da* gar nicht vorbereitet, weil ich eigentlich heute noch gar keinen Sex haben wollte….!“ hab nur erlebt, dass sie es umso geiler Fanden, weil ich die Kontrolle aufgegeben hab und ihnen sozusagen ‚nicht widerstehen‘ konnte. Auch wenn die Mehrheit rasiert und schöne Unterwäsche besser findet - dass eine Frau ihre sexuellen ‚Regeln‘ für die aufgibt und sich trotz ‚peinlicher‘ Optik unbedingt nehmen lassen will, triggert sexuell enorm und füttert den Selbstwert. meine Kernaussage ist auch nicht, dass Optik egal ist; Anziehung und Dynamik sind aber viiiieel wichtiger! vielleucht hab ich aber auch so eine perfekte Muschi, dass ich deshalb noch keine negativen Reaktionen erlebt habe. 😜😜😜🤣🤣🤣
-
1 PunktVersteh immernoch das Problem nicht richtig. Das kann man doch kurz erklären - so wie hier. Wenn die Frau wirklich auf ihn steht, wird sie das nicht abhalten und was dann schmerztechnisch beim sex geht und was nicht, sieht man dann. (Sexuelle Erregung ist ja auch schmerzhemmend) man kann übrigens auch unrasiert Sex haben, oder in Hässlicher ‚Waschtag‘-Unterwäsche. Oder oder. Wenn zwei Leute wirklich aufeinander stehen, wird sie sowas nicht abhalten.
-
1 PunktEs verschieben sich insbesondere die Ansprüche an das Verlangen nach Freizeit, insbesondere wenn Kinder ins Spiel kommen. Generell gilt, dass diejenigen, deren einzige Motivation das hohe Gehalt ist, nicht lange bleiben. Habe schon viele nach ein paar Monaten das Handtuch werfen sehen. Ich verdiene zwar immer noch sechsstellig, habe zugunsten der WLB aber auch den Job gewechselt und verdiene jetzt deutlich weniger. Sei es drum, dafür mache ich jetzt 4x die Woche nach der Arbeit Sport, gefällt mir besser! Ab einem gewissen Grundniveau, spielt die Höhe des Einkommens keine große Rolle mehr, so mein Empfinden. Vermögend wird man als Angestellter sowieso nicht!
-
1 PunktHi, hartes Thema und ich hoffe das wird nicht meinerseits als zu "assi" aufgefasst. Hatte gestern ein Tinder-Date. Auf den Fotos ist mir schon merkwürdig aufgefallen, dass was mit den Augen nicht ganz stimmt. Dachte mir: Ok, triffst dich trotzdem mit ihr und schaust, ob das so schwerwiegt. Ich hatte mich also schon drauf eingestellt. Beim Treffen dann war es sehr deutlich. Starkes Schielen und sie schaute auch ständig weg. Auch beim Cafe trinken, beim Reden, haben wir dann mehr seitlich zueinander gesessen, habe das mitgemacht, damit es auch für sie angenehmer ist. Es war offensichtlich, wie sie das irgendwie verdrängen wollte. Sie hatte mich heute wieder angeschrieben und ziemlich schnell gemeint, ich könnte ja sagen, wenn ich kein Interesse habe. Ich als "Redpiller" hatte dann beschlossen ihr die Wahrheit zu sagen, so gut es geht maximal höflich und respektvoll. Hat sie glaub ich auch relativ positiv aufgefasst und hat mir inzwischen auch geantwortet, dass das Thema sie schon ewig belastet. Das Ding ist, dass sie das auf den Fotos eher versucht zu verstecken, zu kaschieren, zu bearbeiten, whatever. Ich meine, sie ist sonst ein echt hübsches Mädel. Aber die Augen...die sind doch essentiell im zwischenmenschlichen Beziehungen... Ganz ehrlich: Es wird doch nur wenige Männer geben, die das mögen würden...oder? Die Mehrheit würde dann ghosten oder immer den Standardvorwand bringen: "Sorry, die Chemie passt nicht...", "hat nicht ganz gefunkt", "bin leider mit mir selbst zu sehr beschäftigt" oder sonst eine Notlüge als höfliche Ablehnung geschmückt. Ich frage mich vor allem: Wie kommen solche Leute, egal ob Frau oder Mann, mit Handicaps in gerade unserer heutigen oberflächlichen Dating-Welt zurecht? Gibt es da insbesondere Chance auf eine langfristige glückliche Beziehung?
-
1 PunktHahaha, darauf wollte ich zwar nicht hinaus aber mag gut sein. Habe da noch keine persönlichen Erfahrungen 🤣 Genau. So hat er das auch begründet. Die Optik lockt an und der Charakter hält. Das ist ja so eine gängige floskel. Die auch oft stimmt, aber eben nicht immer und manchmal ist die Reihenfolge auch anders. In dem von mir genannten Beispiel war es wohl so dass sie sich so kennengelernt haben und er sie von Anfang an zwar hübsch fand aber nicht wusste wie er damit umgehen soll und ob ihn das stören würde. Naja, dann hat er sich wohl aber nach paar Dates an den Anblick gewöhnt und dann ist es im wohl kaum noch aufgefallen. Lediglich wenn er ihr kurz dabei helfen sollte z.B. ne schwere Kiste zu tragen, würde ihm wieder ihr Handicap bewusst. Und wenn wir Mal ehrlich sind helfen wir Männer den Mädels doch eh meistens mit den schweren Sachen. Insofern haben die zwei eine stinknormale Beziehungsdynamik, wie du und ich. Im Alltag zeigen kaum Unterschiede. War für mich auch eine interessante Erkenntnis dass man über solche Dinge hinweg sehen kann, wenn man sich denn darauf einlassen mag. Letzteres muss man natürlich nicht tun und jeder Mann der sagen würde "nee kommt für mich grundsätzlich nicht in Frage" ist doch alles gut, für den Geschmack oder die eigenen Grenzen kann man doch niemanden verurteilen. Ich für meinen Teil habe aber tatsächlich ein stückweit gelernt dass die Optik nicht nur anziehend sein kann sondern auch "eklige" Seiten eines Menschen versteckt/kaschiert. Und anders rum dass man sich nicht zu schnell vom ersten optischen Eindruck beeinflussen lassen sollte, weil Style, Makeup und natürlich Charakter auch ganz schön krasse Magic sein können, wenn es um Attraktivität geht. Ich denke wir können alle an uns arbeiten (darum geht es ja im PU primär auch) unsere eigene Attraktivität zu beleuchten, zu verbessern. Und gerade am Beispiel von Menschen mit Handicap sehen wir doch immer wieder was es ausmachen kann wenn jemand was aus sich macht... Oder stattdessen lieber jammernd in einer Ecke kauert. Klar alles hat Grenzen und aus einem kleinwüchsigen Mann wird kein 1,98m star-Center in der NBA. Aber dann gibt es eben ander Baustellen und schrauben dir sich sehr wohl justieren/optimieren lassen. Und ich persönlich finde allein schon das mindset "ich mache was aus mir. Morgen werde ich ein kleines Stück besser/hübscher/schöner sein als gestern" attraktiv. Also auf jeden Fall attraktiver als "oh ich sehe so gut/schlecht aus... Da lässt sich eh nichts mehr machen". Abturner.
-
1 PunktBin ja auch nicht erst seit gestern hier. 😉 Ich kenne die ganzen 20jährigen, die hier wild mit den "Fachbegriffen" und Abkürzungen um sich schmeißen und versuchen Lehrers Liebling zu sein. Ich hatte mal einen Freund, der all diese PU Bücher studiert halt als wenn er seinen Bachelor darin machen würde. Nebenbei hat er denn aber sein wirkliches Studium vernachlässigt und am Ende auch abgebrochen. War alles nie so mein Ding. Früher habe ich mich von diesen Kommentaren auch Triggern lassen. Durch die Therapie mittlerweile nicht mehr. Hat also nicht nichts gebracht! 🙂
-
1 PunktWillkommen in der Realität. Wenn du in Havard studiert hast, von McKinsey, Bain und BCG Angebote bekommst, würdest du dich dann für die mittelmäßige Beratung mit schlechterem Gehalt und geringerer Karriereaussicht - die sich dafür aber ordentlich in Employer Branding eingelesen hat und sich echt Mühe gibt - entscheiden? Wer überdurchschnittliche Frauen daten will, sollte überdurchschnittlich sein. Und Fakt ist, dass die meisten Typen hier eher unterdurchschnittlich sind. Was Aussehen aber auch Sozialkompetenz betrifft. Sonst müssten sie nicht in einem Dating-Forum rumhängen. Da bringt auch der tolle Opener nichts, du spielst gar nicht im Wahrnehmungsraum der Top-HBs. Davon mal abgesehen, dass auch genug Typen, die sich hier nie eingelesen haben, gutes Game haben können. Vor allem wenn sie gut aussehen, denn dann haben sie oftmals genug Confidence durch die positiven Referenzerfahrungen, die sie gesammelt haben. Die Dating-Apps verschlechtern deine Chancen übrigens weiter, wenn du nur durchschnittlich aussiehst. Im echten Lebens kannst du immerhin etwas über Humor, Auftreten, Wortwitz etc. machen. Wenn du wirklich Game hast, wirst du im echten Leben also immer attraktivere Frauen klarmachen können als auf Dating-Apps. Ist aber mit mehr Ablehnung und weniger Komfort verbunden. Aber den Preis musst du zahlen, wenn du heißere Frauen haben willst. Parallel dazu am eigenen Leben arbeiten, dann gehts auch Stück für Stück die HB-Leiter hoch. Das wird aber nichts von heute auf morgen.
-
1 PunktDa die meisten Frauen auf Tinder/Bumble meist zwei Stufen über ihrer eigenen Attraktivität suchen, läuft es i.d.R. darauf hinaus, dass die Typen nach nen paar mal Vögeln keinen Bock mehr haben. Anstelle sich dem Umstand bewusst zu werden, dass das so einfach nicht funktioniert, kommt dann die weibliche Logik ins Spiel: Ich schreibe einfach in meine Profil: ich will keine ONS oder F+ sondern wirklich was Festes und Ernstes... Matche aber weiterhin ausschließlich die Hotguys, die mich max. als Bespaßung für Zwischendurch sehen.. Daher: Einfach ignorieren und gamen wie sonst auch...
-
1 PunktJahrgang: 1998 Wohnort: Umgebung von Wien Stand: Anfänger Präferenz: Club / Daygame / Nightgame Kurze Vorstellung: Hey Jungs! Ich bin noch ziemlich unerfahren in PU möchte aber da echt mal aktiv werden. Was mich zurzeit am meisten interessiert ist Daygame Würde mich über eine Einladung in die diversen Gruppen (Whatsapp, Messenger, Telegram etc ) echt freuen!
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+01:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung