Leaderboard


Beliebte Inhalte

Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 05/05/13 in Beiträge an

  1. 4 Punkte
    -Siehe Mark Mansons (aka "Entropy") Buch "Models"- Ich bin mir sicher dass dieser Kollege eher die Ehrlichkeit meint die PUpper meint. Also zb Sachen die einem im Kopf rumschwirren ausspricht, solange sie im sozial akzeptierten Rahmen bleiben (!) Im Fachjargon: er setzt also zB SOIs , und wenn er das mädel treffen will, würde er das auch ausdrücken. Kein Herumgezetere um ihre Nummer. In Entropys Buch steht der Gedanke "Verletzlichkeit zeigen" im Vordergrund. Und wenn man den Mut hat seine Begehren in sozial angemessener Form (!) darzustellen, so wirkt dies attraktiv, da dies nur die wenigsten können. Seht euch die Beiträge von Pirate09 an, da sind teilweise recht passende Beispiele dabei. Und ehrlich sein schließt lockeres flirten, also cocky & funny , NICHT aus. Würden mehr Typen ehrlicher kommunizieren, gäbe es sicherlich weniger Probleme mit Frauen. Die Frauen wissen oft nicht was die Männer wollen, da sich viele hinter einer Mauer von c&f Sprüchen verstecken ( oft aus Angst ihr Begehren zu zeigen). Und das ist unsexy.
  2. 3 Punkte
    Dieser Begriff "Game" in diesem Forum ist auch nicht mehr auszuhalten. Jedes kleine Augenblinzeln wird als Game bezeichnet...kein Wunder, dass PU den Nerd Stempel in der Öffentlichkeit. Ich geh dann mal kacken und arbeite an meinem "Stuhlgang-Game".
  3. 2 Punkte
    hat sich gelohnt game of thrones zu schaun:
  4. 2 Punkte
    Doch, für mich schon, wieso denn? Irgendwie finde ich die Ehrlichkeitsdebatte total verlogen... :-/
  5. 2 Punkte
    Küchenpsychologie: Dein Papa ist gestorben, du hast den Schmerz nicht richtig verarbeitet und jetzt verfällst du in eine Art selbstverletzendes Verhalten, indem du andere nicht zu nah an dich rankommen lässt und sie dich erst verletzen müssen, bevor du sie magst. Es muss dir erst weh tun, seelisch schmerzen, bevor du merkst, dass du lebst und das dein 'Herz' sich nach etwas sehnt.
  6. 2 Punkte
    Mit deiner erhabenen, arroganten Art hier auf Beiträöge zu reagieren, verwirkst du aber auch den Anspruch auf differenzierte Beiträge. Für mich bist du ein verzogenes Rotzgör. Wenn du weisst was du willst, dann handel danach. Wenn du nicht weisst wie du erreichst was du willst, dann probiere. Mit 16 probiert man. Und lernt. Und nun hab Sex mit der Frau, mit der es toll ist. Und führe keine Beziehung um der Beziehung wegen. Das ist die Aufgabe für ältere Semester, die schon verstaubt sind.
  7. 2 Punkte
    Hii wo bekommt man so eine Sonnenbrille ? http://i3.ytimg.com/...k/mqdefault.jpg http://sphotos-a.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/p480x480/534041_127323000791388_1167580306_n.jpg Weiß jemand wie man solche Sonnenbrillen nennt ??
  8. 1 Punkt
    Reden und Stimme trainieren ____________________________________________________ 55% Körpersprache -> Kommunikationsinhalte <- 45% Sprache 55% Körpersprache: Gestik, Mimik, Köperhaltung, Bewegungen etc. 45% Sprache: 07% Worte, Inhalt ,, Was sage ich ? " 38% Klang der Stimme ,,Wie sage ich es? " ____________________________________________________ Reden und Stimme trainieren Menschliche Stimme:Die menschliche Stimme ist der durch die Stimmlippen eines Menschen erzeugte und in den Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen modulierte Schall. Die Stimme wird vom Menschen zur Übermittlung von Informationen in Form von Sprache und anderen Lauten wie Schreien, Weinen, Lachen, Stöhen etc. eingesetzt. Reden: Eine Rede ist eine in der Regel im Voraus überlegte, mündliche Mitteilung, die von einem Redner an mehrere Personen (Zuhörerschaft, bei öffentlichen Reden Publikum) gerichtet wird. Im Unterschied zum Rezitator trägt der Redner eigene Gedanken vor. Als Reden bezeichnet man ferner Manuskripte und Druckfassungen von Reden. Kurze Reden zur Begrüßung einer Versammlung oder Eröffnung einer Veranstaltung werden auch Ansprache genannt. Das Wichtigste: Wissen und Selbstsicherheit! Reden lernt man durch reden. Schrecken Sie nicht vor offiziellen Anlässen zurück, weil Sie glauben, nichts zu sagen zu haben, oder das, was Sie zu sagen haben, nicht gut ausdrücken zu können. Erst wenn Sie diese Scheue überwunden haben, kann das Training beginnen. Nicht vor engen Freunden trainieren Allerdings sollten Sie zu Anfang nach Möglichkeit nicht vor engen Freunden oder im Familienkreis sprechen. Diese Reden sind die schwersten. Unsere Emotionalität und das möglicherweise vernichtende Urteil über unseren Auftritt hindern uns daran, wirklich gut zu werden. (Eine Angst, die im Übrigen nicht begründet ist, denn die Zuhörer mögen Sie ja – sie werden also selbst für einen schlechten Auftritt positive Reaktionen erfahren.) Jede Gelegenheit nutzen Sprechen Sie zu wildfremden Menschen! Nutzen Sie jede Gelegenheit, andere Menschen anzusprechen. Sie werden feststellen: Je öfter Sie eine Rede halten, desto lockerer und routinierter treten Sie auf. Filme dich und prüfe nach! Problem: Hem!, Äh! und Ähnliches beim reden. Lösung: Wenn Sie eine Denkpause brauchen, machen Sie eine Pause. Sagen Sie Nichts! Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie am laufenden Band sprechen. Problem: Monoton reden Lösung:Sind Sie beim Hören Ihrer eigenen Stimme auf Band fast eingeschlafen? Diese einfache Übung wird Ihnen helfen, lebendiger zu reden: Markieren Sie die wichtigsten Begriffe in Ihrer Rede und üben Sie, diese bewusst leiser, lauter, schneller oder langsamer zu sagen. Sie verstärken die Wirkung, wenn Sie diese Änderungen noch mit einer besonderen Bewegung oder Geste kombinieren. Problem:Gefühl von ausgetrocknete Stimme Lösung:Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihre Stimme nicht richtig "geschmiert" ist. Was hilft beim Schmieren der der Stimme? Ein Getränk und Hustenbonbons können dabei sehr hilfreich sein. Als Getränk bietet sich am besten klares Wasser an. Und nur wenn Sie regelmäßig trinken und oft genug ein Bonbon lutschen wird Ihre Stimme auch richtig geölt. Problem: Frosch im Hals Lösung:Man räuspert sich automatisch. Das ist aber Gift für die Stimme. Durch zu häufiges oder zu heftiges Räuspern werden die Stimmbänder unnötig strapaziert.Ein Schluck Wasser trinken, ein Bonbon lutschen oder einige Male schlucken. Problem:Die Stimme senken, obwohl der Satz noch nicht zu Ende ist. Lösung:Sie vermitteln damit den Eindruck, dass der Satz mit diesem Wort endet. Trainiern Sie bewusst Ihre Stimme, bis zum Ende des Satzes auf dem gleichen Niveau zu bleiben. Problem:Sie reden ein Satz nicht bis zum Punkt. Lösung:Das kann sehr verwirrend wirken. Strukturieren Sie auch Ihre Sprechnotizen und halten Sie sich konsequent daran. Problem:Kein Volumen in der Stimme Lösung:Legen Sie die Lippen locker aufeinander. Der Kiefer ist leicht geöffnet. Die Zunge liegt flach auf dem Mundboden. Atmen Sie tief durch die Nase ein. Gehen Sie dabei fließend in ein Gähnen über, ohne den Mund zu öffnen. Je extremer Sie gähnen und dabei die Gesichtsmuskulatur nach unten ziehen, desto besser ist der Effekt: Durch ein Muskel-Parallelogramm wird der Kehlkopf nach unten gezogen, sodass der Resonanzraum oberhalb der Stimmbänder deutlich vergrößert wird. Kontrollieren Sie die richtige Ausführung der Übung am Anfang mithilfe eines Spiegels. Entscheidend ist, dass Ihr Mund während der gesamten Übung geschlossen bleibt. Problem:Zu schnell reden. Lösung:Hier haben die meisten Menschen echte Schwierigkeiten, Ihnen zu folgen. Atmen Sie langsam und tief ein und aus. Sie bringen dadurch mehr Sauerstoff zu Ihrem Gehirn und das wirkt beruhigend. Wenn Sie entspannt sind, reden Sie auch automatisch langsamer. Problem:Nuscheln/ leise reden Lösung:Sie wirken dadurch unsicher (und vermutlich sind Sie es auch). Das langsame Ein- und Ausatmen hilft Ihnen auch in diesem Fall. Stellen Sie sich Zuhörer vor, die ganz weit entfernt von Ihnen sitzen und trainieren Sie Ihre Stimme, indem Sie Ihre Sätze ganz deutlich aussprechen und so laut wie möglich sagen (oder schreien Sie). Wer nervös ist, neigt oft zur hektischen, sogenannten "Hochatmung". Das kennen Sie sicher auch. Sie atmen in den Brustkorb, heben dabei die Schultern und spannen dabei die Halsmuskeln an. Das drückt auf die für die Stimme wichtigen Organe: den Kehlkopf und die Luftröhre. Die bessere und auch richtigere Atmung geht in den Bauch. Legen Sie beim Einatmen Ihre Hand auf Ihren Bauch. Sie müssen deutlich spüren, wie sich der Bauch nach Aussen dehnt, "dicker" wird. Beim Ausatmen wird der Bauch dann wieder "dünner". Bei dieser Atmung sollten sich weder Brustkorb noch Schultern bewegen. Um die richtige Lautbildung zu üben und damit eine klare und deutliche Aussprache, bietet sich ein Übungsklassiker an: Nehmen Sie einen Korken zwischen die Zähne, dann lesen Sie laut einen Text vor. Der Korken zwischen den Zähnen zwingt zu einer klaren Artikulation. Sie haben keinen Korken dabei? Dann knicken Sie Ihren Zeigefinger ab und nehmen Sie den Fingerknöchel als Korkenersatz zwischen die Zähne. Eine korrekte Aussprache macht das Zuhören angenehm. Um die korrekte Aussprache einzelner Laute zu üben, probieren Sie Zungenbrecher wie: "Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid" oder den Klassiker unter den Zungenbrechern: "Fischers Firtz fischt frische Fische". Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern eben um deutliches Sprechen, die korrekte Aussprache einzelner Laute. ( Weitere Zungenbrecher : http://www.heilpaeda...r-sprueche.html ) Problem:Hohe Stimme Lösung:Führen Sie bewusst die Bauchatmung durch. Ermitteln Sie Ihre jetzige Stimmlage, gehen Sie davon 2-3 Töne tiefer und beginnen Sie, in dieser Tonhöhe zu Beginn täglich wenigstens 1 Stunde nicht zu sprechen, sondern jegliche Kommunikation zu singen. Es wird Ihnen anfangs ein wenig albern vorkommen, aber es ist wirksam. Führen Sie eine Unterhaltung singend, lesen Sie singend die Zeitung vor. Nicht von heute auf morgen, aber im Laufe der Zeit wird Ihnen diese tiefere Stimmlage zur Gewohnheit werden. Legen Sie bei längeren Autofahrten eine CD ein, deren Lieder Sie mitsingen können. Erfinden und übernehmen Sie dazu eine zweite, tiefere Stimme. Es kommt nicht auf die Schönheit des Gesanges an, sondern auf die Tonhöhe. Wenn Sie nicht singen wollen, rezitieren Sie eben Gedichte aus der Schulzeit oder sprechen Sie deutlich betont, klangvoll und bewusst tiefer als sonst mit sich selbst. Erzählen Sie laut vor sich hin, was Sie draußen sehen. Eine gute Sprechübung in Verbindung mit einem Atemtraining ist folgender Zungenbrecher: „Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo weiches, warmes Wasser wäre.“ Das „W“ am Wortanfang wird länger angehalten, die Stimmlage sinkt automatisch, je weniger Luftvorrat Sie haben. Haben Sie durch die Häufigkeit Ihres Sprechtrainings Erfolg erzielt, ist ein tägliches Training von 3-5 Minuten ausreichend. Das Gehirn benötigt diese täglichen Impulse, um sich an die tiefere Stimme zu gewöhnen. Problem: Stottern Lösung:Stottertherapie! Je früher umso besser http://www.gelbeseiten.de/stottern ____________________________________________________ Vorschläge: Debattierclub Theatergruppe, Schauspielunterricht, Rhetorik-Kurs ____________________________________________________ Welche Probleme kennt ihr und wie kann man sie abtrainieren? Wie merkt man seine Fortschritte? Was könnt ihr beim trainieren vorschlagen? ____________________________________________________ Quelle: http://suite101.de/a...nieren---a84816 http://www.rp-online...ennen-1.2384679 http://www.focus.de/...r_aid_5442.html http://www.helpster....gelingt-s_14205 http://de.wikipedia.org http://www.redenwelt...hre-stimme.html http://ieao.de/plansprache/psyche.htm
  9. 1 Punkt
  10. 1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. 1 Punkt
    An einem Quanten Ehrlichkeit gibt es nichts auszusetzen. AFC Manier ist Vortäuschung falscher Tatsachen. Zur Ehrlichkeit deine Bedürfnisse zu kommunizieren gehört auch Mum. Weinerlich kannst du auch nicht gewesen sein, wenn du nur geschrieben hast. Deine "Wieso Fragen" bringen dich nicht in die Lösung. Du drehst dich kognitiv im Kreis, und findest doch keine Antwort, weil die Antwort nicht im Problem versteckt ist. Du kannst dir gerne zukunftsorientierte Fragen stellen, die dein Leben verändern können. zb: Wieso bekomme ich immer wieder solche Ignoranz zu spüren, was mache ich falsch ? Was kann ich verändern, damit mich die Leute mehr wahrnehmen? Wieso komme ich von meiner EX nicht los? Wer hält mich fest ? Wieso schaffe ich es nicht das wirklich wer da ist um zu reden? Was würde passieren, wenn ich das was ich von anderen möchte, zuerst anderen Leuten gebe? Wieso schaffe ich es nicht von Menschen los zulassen die mir nicht gut tun? Welches Motiv treibt mich an bei Menschen zu bleiben, die mir nicht gut tun? Was müsste ich an meiner Einstellung ändern, um langfristig von Menschen umgeben zu sein, die mir gut tun? Wieso habe ich so wenig wahre Freunde an meiner Seite? Wie kann ich innerhalb einer kurzen Zeit neue Freundschaften knüpfen? etc.. Bringe ein bisschen mehr Drive in Dein Leben! Viel Erfolg
  13. 1 Punkt
    "Alpha" ist es zu weinen, der Frau Blumen zu kaufen, ihr ein Essen auszugeben, wenn du es fühlst und es tun möchtest, ohne dir Gedanken über mögliche Konsequenzen zu machen. Lieb dich selbst - dann kannst du die Frau so viel lieben wie du möchtest ohne jemals "Beta" zu sein...
  14. 1 Punkt
    Schon mal was von Emphatie gehört Fastlane? Was für ein vorpubatärer Mist. @TS: Ich kann dir nur raten: Sei ehrlich und stehe zu dem, was du gemacht hast, aber schone das arme Mädchen. Sie mag dich und ist unerfahren und dafür muss man sie nicht bestrafen. Und das Egoismus über ein gewisses Maß hinaus wirklich "gut" ist, wage ich ebenfalls zu bezweifeln, aber womöglich bin ich da zu buddhistisch eingestellt.
  15. 1 Punkt
    Wie kommt es, dass alle Leute, die sich gesund ernähren wollen, immer (Vollkorn)Brot essen?
  16. 1 Punkt
    Jetzt scheiß doch mal den Quatsch mit "absichtlichen Berührungen" an und küss sie einfach. Natürlich blockt sie deinen zuckersüßen Gute-Nacht-Drink bei dir daheim. Was hätte sie da auch erwartet? Weitere "absichtliche Berührungen"? "Hab viel in der Arbeit zu tun" = Attractionmangel. Gut möglich, dass das Ding schon durch ist.
  17. 1 Punkt
    Wenn ich keinen unnötigen Kram bei mir haben möchte, dann habe ich auch keinen unnötigen Kram bei mir oder mir fällt da was für ein. Jackentaschen gibt's ja nicht umsonst und die Flasche Wasser oder so kann man auch in den Fahrradtaschen lassen, wenn man nach der Uni/Arbeit noch kurz in den Supermarkt geht oder so. Wenn's eher leger sein soll, dann nehme ich so 'ne Gasmaskentasche aus PVC. Nicht für so kleine Gasmasken, sondern die für größere. So 15l oder so passen da rein. Habe ich vom niederländischen Heer in 'nem Armyshop für sage und schreibe 1,60€ gebraucht gekauft. Noch voll in Ordnung. Hat auch nur anfangs bestialisch gestunken. Nach 2 Wochen aufm Balkon bei Regen und Wetter ging's langsam voll in Ordnung. Die Weichmacher haben mich auch noch nicht umgebracht und das grün verblasst auch nicht oder so.
  18. 1 Punkt
    Bin ich die einzige, die bei diesem Bild noch dachte, dass es sich um ne Fielmann-Werbung handelt? Wäre sicher effizient... die Werbung...
  19. 1 Punkt
    Nein, es liegt nicht nur am Bild, sonst hätten sie auch sofort gelöscht. Die Sprüche sind einfach nicht doll. Es hat alles einen leicht zynisch anmutenden Touch und wenn man es so lesen will eine nicht freundliche Aussage. Das provoziert dann nicht, sondern stößt einfach nur ab. Weil es mich nicht positiv reizt, sondern negativ ich mich nicht bereichert fühle. Ich suche einen Menschen, mit dem Kommunikation Spaß bringt und ich mich besser fühle.
  20. 1 Punkt
    Wenn du Sport machst, weil andere sagen, dass es dich selbstbewusster macht, steigt dein Selbstbewusstsein um genau 0 %. Wenn du IRGENDWAS machst, weil ANDERE es toll finden, KANN dein Selbstbewusstsein nicht steigen. Nimm dir das Wort "Selbstbewusstsein". Welche Bedeutung hat es für dich? Ich übersetze es immer mit: Sich seiner Selbst bewusst sein. Und genau das ist das Gegenteil von irgendwas machen, weil andere es gut finden. Es ist: Etwas Bestimmtes machen, weil DU es gut findest. Es gibt diese Dinge. Sie sind in dir. Vielleicht noch versteckt, vielleicht schon vorbewusst. Nimm dir mal Zeit und Ruhe, abseits von irgendwelchen Leuten, und gehe in dich und frage dich, was dir wirklich Spaß macht. Fußball? Briefmarken sammeln? Paintball spielen? Egal, was es ist. Es ist das Richtige, wenn es dir gefällt. Schöne Grüße f_m
  21. 1 Punkt
    Wenn ich nen Typen im Bett hab, der nicht so der Knaller ist, sondern nur stumpf drauf los rammelt, so dass es mäßig geil ist aber ewig dauert, weil ihn im Grunde sein eigenes Gehampel auch nicht besonders an macht und das dann praktisch zwangsläufig dazu führt, dass es irgendwann wund wird und unangenehm, dann erzähl ich ihm einfach, sein Schwanz wär zu groß. Das verkraften die Typen deutlich besser als "Irgendwie fickst du ziemlich blöd." De facto waren bisher sämtliche Männer, die ich kennengelernt habe, die sehr(!) groß waren, technisch wirklich fit und wussten mit ihrem Körper umzugehn. Wenn dann also Probleme auftreten würden, dann direkt beim Sex weil z.B. der Penis an den Muttermund stößt o.ä. Alles andre sind Schäden aufgrund schwacher Technik.
  22. 1 Punkt
    Und du meinst das ernst?
  23. 1 Punkt
    Neulich.. morgens im Bus..
  24. 1 Punkt
    Nach langem mitlesen, habe ich mich entschieden, auch mal was zu posten. :) Bei mir sieht es im Moment so aus, dass ich mich vor wenigen Tagen von meiner Freundin getrennt habe. Es war keine Kurzschlussreaktion, sondern ein logischer Schritt, nachdem die Beziehung für mich längere Zeit nicht mehr stimmte. Umso erstaunlicher ist es, dass in mir der Wunsch aufkommt sie wieder zurück zu wollen. Wie kann es sein, dass ich die Frau zurück will obwohl ich gemerkt habe, dass mir diese Frau nicht das geben kann, was ich in einer Beziehung brauche? Nach dem lesen dieses Threads ist mir einiges klar geworden. Einerseits ist es bestimmt die Faulheit. Man hat viel Zeit und Energie in die Ex investiert (Kennenlernen, Aufrechterhalten der Bez. usw.). Ich glaube der Wunsch die Ex zurück zu gewinnen kommt einerseits aus der Hoffnung heraus, eben nicht mehr so viel Energie investieren zu müssen, wie es für den Aufbau einer neuen Beziehung mit einer anderen Frau nötig wäre. Der Mensch ist halt bequem, er möchte mit möglichst wenig Einsatz das Maximum herausholen. Sollte es gelingen die Ex zurückzugewinnen, so hat man aber das Problem, dass man auf der alten Beziehung aufbaut. Das Resultat ist, dass die Beziehung früher oder später aus gleichen oder ähnlichen Gründen scheitern wird, da sich in der kurzen Zeit weder die Freundin, noch man selbst weiterentwickeln konnte. Auch konnte man die negativen Eindrücke noch nicht verarbeiten. Hatte die Ex zb. früher oft gelogen, so wird man ihr auch bei einem zweiten Beziehungsversuch vielleicht nie ganz vertrauen können, einfach weil man noch Altlasten mit sich trägt. Um diese Altlasten loszuwerden, muss etwas Zeit vergehen. Erst wenn man die Beziehung verarbeitet hat (und man vlt. auch aus den eigenen Fehlern gelernt hat), kann man einen reset machen und vorurteilsfrei der Ex begegnen. Ein weiterer Punkt ist sicher die Eifersucht. Mit der Ex hat man viele intime Momente geteilt, man war zusammen im Urlaub, ist mit ihr aus dem Flugzeug gesprungen (ich nahm mit meiner Ex an einem SkyDiving Kurs teil) usw. Kurz, die Ex wurde zu einem wichtigen Teil des EIGENEN Lebens. Hier kommt Besitzdenken auf und dieses Besitzdenken hört unter Umständen nach einer Trennung nicht einfach auf. Nun nach dem Schlussmachen packt einen die Angst, die Ex könnte mit einem anderen Mann die gleichen Dinge erleben. Unterbewusst fürchtet man wohl einen Teil seines Lebens und seiner Privatsphäre an einen anderen Menschen zu verlieren. Man denkt wohl: "Sie hatte ja mir gesagt dass sie mich liebt, ihre Liebe gehört also mir" oder "sie ist mit mir Fallschirm gesprungen, also gehört dieses Erlebnis nur uns, wehe sie macht das mit einem anderen Typen." Es kann also Eifersucht und Besitzdenken aufkommen, obwohl man nicht mehr mit dieser Person zusammen ist. Das Resultat ist dann Verlustangst (obwohl man die Ex schon verloren hat) und damit Schmerz. Damit man dann diesen Teil des Lebens zu dem sie geworden ist nicht an einen anderen Mann verliert, will man sie wieder zurückgewinnen. Sowohl die eigene Faulheit wie auch die Eifersucht sind reiner Egoismus. Ich frage Euch, wie viele nach einer Trennung auch an den Ex Partner denken? Wenn man die Person geliebt hat, oder immer noch liebt, wieso interessiert es einen nicht wie es der Person geht? Wenn man verlassen wurde, konzentriert man sich nur auf den eigenen Verlust und den eigenen Schmerz. Wieso kann man sich nicht für den Partner freuen, wenn er mit einer anderen Person glücklich wird? Die Lösung ist, und das wurde in den bisherigen Posts bereits gesagt, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Man sollte sich klar machen, wieso man nach einem Beziehungsende Schmerz empfindet. Denkt man nur an sich? Oder kann man bei einem Regame vielleicht auch den Ex Partner wieder glücklich machen? Oder quält man den Partner wieder mit seiner krankhaften Eifersucht, etc. Fragt Euch also woher der Wunsch nach einem Regame kommt. Sollte der Wunsch auf reinem Egoismus aufbauen, dann wird euch die Neuauflage der alten Beziehung nicht weiterbringen. In diesem Fall arbeitet an Euch selbst. Nachdem mir diese Dinge klar geworden sind, werde zumindest ich die Energie in meine eigene Persönlichkeitsentwicklung stecken, die mich im Leben weiterbringen kann.
  25. 1 Punkt
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+01:00
  • Newsletter

    Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?

    Jetzt eintragen