Teil III - Fake it
Eintrag erstellt von Luke_xx · - 667 Ansichten
Teil III der Anleitung beruht großteils auf einem einfachen, altbekannten aber trotzdem gut funktionierendem Prinzip: "Fake it till you make it". Was bedeutet das? Nun ja, diese Prinzip wird, nicht unter diesem Namen aber immerhin, von eigentlich jedem Menschen im Alltag genutzt.
Ein Beispiel dafür sind Fahrstunden. Zuerst wird dir erklärt, wie es funktioniert. Sobald du die Grundlagen beherrscht, fährst du auf die Straße und tust so, als könntest du gut fahren, obwohl du es eigentlich noch gar nicht kannst. Aber irgendwann führt das dazu, dassdu es wirklich gut kannst - Fake it till you make it eben.
Auf genau diesen Effekt zielt auch die Übung aus Teil II ab, und das ist auch das Geheimnis hinter Routinen und dem ganzen PU-Zeug. Man kann etwas noch nicht, tut aber als könnte man es, bis es einem in Fleisch und Blut übergeht.
Beispielsweise zielt die Übung darauf ab, immer wieder bewusst positives zu suchen, bis man es irgendwann automatisch macht.
Genug Bezug auf Teil II, jetzt mal was neues, wenn man es so nennen will:
Optimismus ist Lebensfreude, Freude äußert sich meist durch Lachen oder Lächeln, was machen wir also gemäß des oben erwähnten Grundsatzes? Wir lächeln/lachen möglichst oft, wobei das "wann" oder "wo" egal ist, ob zwei Stunden über den Tag verteilt oder am Stück, ob vor dem Fernseher oder in der Arbeit/Uni/Schule, völlig egal.
Wie? Hier gibt es viele Varianten. Einfach so, ohne besonderen Grund zu lächeln ist eine gute Möglichkeit. Eine andere: Sich immer wieder an lustige Dinge erinnern funktioniert auch gut. Egal wie, Hauptsache ein fröhlicher Gesichtsausdruck.
Wozu das Ganze? Wegen eines Effektes, den ich "physioemotional rebound" nenne, der aber sicher einen wissenschaftlichen Namen hat. Er stützt sich bei mir auf Erfahrungen und Beobachtungen und besagt folgendes: Emotionen führen zum Gesichtsausdruck (soweit klar und logisch nehme ich an) ABER der Gesichtsausdruck kann durch absichtliche Manipulation (zB grundloses lächeln) zu Emotionen (zb Freude) führen. Was das nützt? Lächle, und du wirst fröhlich, was wiederum in weiterer Folge früher oder später zu Optimismus führt.
Und jetzt die Kritik bitte ^^
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Mitgliedskonto erstellen
Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.
Mitgliedskonto registrierenAnmelden
Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden